Benutzer mit den meisten Antworten
OWA 2003 über TMG 2010 - HTTPS wird als BranchCache - Ankündigung erkannt und getrennt

Frage
-
Hiho!
Mal wieder ein Problem, das mir graue Haare bereitet. Ich habe über den TMG 2010 ein Exchange 2003 OWA veröffentlicht. Wenn ich von außen versuche die Seite zu öffnen wird während des Abrufs die Verbindung getrennt. Im Logging steht der Zielport 443 für meine IP. Es wird aber nicht https als Protokoll erkannt sondern "BranchCache - Ankündigung". Was mache ich denn nun wieder falsch?
Grüße
JensMittwoch, 7. September 2011 14:39
Antworten
-
Hi Marc,
Test-Button ("Regel testen" ?) sagt alles grüne Haken. Der Client kommt nicht bis zum FBA. Auf dem Exchange ist Standardauth ohne Formular eingestellt. Es passiert bei IE und Firefox aus unserem Netz. Brach Cache ist noch nicht aktiviert, wird auch nicht, da nur ein Standort (vorerst).
Hab gerade im Dashboard den Ressourcenzuweisungsfehler:
Der Webproxyfilter konnte das Socket nicht an 10.0.0.254, Port 443 binden. Möglicherweise verwendet ein anderer Dienst bereits diesen Port, oder der Netzwerkadapter funktioniert nicht. Starten Sie den Microsoft-Firewalldienst neu, um diesen Fehler zu beheben. Der Fehlercode im Datenbereich der Ereigniseigenschaften zeigt die Ursache des Fehlers an.
Der Fehler wurde durch folgenden Fehler verursacht: Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig.Ein Telnet auf Localhost 443 zeigt, dass jemand wartet - ein GET gibt aber keine Antwort. NETSTAT -n zeigt keinen offenen Port 443. Ein IIS ist nicht installiert.
... :-))) !!!
Der Teamviewer wars! Ich musste in den erweiterten Optionen den Haken bei "Eingehende Ports 80 und 443 nicht belegen..." setzen und den Forefront Firewalldienst neustarten. Jetzt geht's!
Danke Dir! Bis Freitag!
Jens
- Als Antwort markiert Jens Steinigen Mittwoch, 7. September 2011 15:49
Mittwoch, 7. September 2011 15:47
Alle Antworten
-
Hi Jens,
dem Protokoll wuerde ich erst mal keine Bedeutung beimessen. Taucht auf "meinen" TMG Servern auch des oefteren auf.
Was sagt denn der Test Button bei der Veroeffentlichungsregel?
Wie weit komtm der Client? TMG FBA erscheint? und dann?
Auf dem Exchange ist FBA ausgeschaltet?
Passiert das bei jedem Client?
Was sagt das TMG Dashboard an Fehlermeldungen?
Branch Cache Feature ist nicht aktiviert und konfiguriert?
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.deMittwoch, 7. September 2011 15:19 -
Hi Marc,
Test-Button ("Regel testen" ?) sagt alles grüne Haken. Der Client kommt nicht bis zum FBA. Auf dem Exchange ist Standardauth ohne Formular eingestellt. Es passiert bei IE und Firefox aus unserem Netz. Brach Cache ist noch nicht aktiviert, wird auch nicht, da nur ein Standort (vorerst).
Hab gerade im Dashboard den Ressourcenzuweisungsfehler:
Der Webproxyfilter konnte das Socket nicht an 10.0.0.254, Port 443 binden. Möglicherweise verwendet ein anderer Dienst bereits diesen Port, oder der Netzwerkadapter funktioniert nicht. Starten Sie den Microsoft-Firewalldienst neu, um diesen Fehler zu beheben. Der Fehlercode im Datenbereich der Ereigniseigenschaften zeigt die Ursache des Fehlers an.
Der Fehler wurde durch folgenden Fehler verursacht: Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig.Ein Telnet auf Localhost 443 zeigt, dass jemand wartet - ein GET gibt aber keine Antwort. NETSTAT -n zeigt keinen offenen Port 443. Ein IIS ist nicht installiert.
... :-))) !!!
Der Teamviewer wars! Ich musste in den erweiterten Optionen den Haken bei "Eingehende Ports 80 und 443 nicht belegen..." setzen und den Forefront Firewalldienst neustarten. Jetzt geht's!
Danke Dir! Bis Freitag!
Jens
- Als Antwort markiert Jens Steinigen Mittwoch, 7. September 2011 15:49
Mittwoch, 7. September 2011 15:47