none
Bluescreen beim Windows-Start RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    bin wieder mal "begeistert" von den "Fortschritten" seit Win2000 (immer noch das beste Windows aller Zeiten!)

    Ich habe Windows 10 pro völlig neu von CD auf einer vorher mit DOD (System Acronis) gelöschten und vollständig fehlerfreien Marken-SSD installiert. Weil das unter Win10 nicht mehr so richtig geht, arbeite ich jetzt (leider! Großer Mist in der Bedienung) nicht mehr im trusted Installer (Admin der Hauptgruppe) sondern in einem "normalen" Administratorkonto. Ich habe auch nur ein lokales Konto und benutze Cortana, Edge, Offlineseiten und die Synchronisierung nicht, habe die Firewall auf erweiterte Sicherheit für Server eingestellt und eine Antivirensoftware auf strengstmögliche Prüfung installiert und eingestellt und auch sonst alle Einfallstüren (PnP usw) abgestellt. Auch der Hibernation-Modus ist abgestellt, die Maschine wird jedes mal vollständig heruntergefahren. Aus dem Internet kommt also auch nichts und durchziehen kann sich auch nichts.

    Trotzdem: Seit ein paar Tagen (fehlerhafter Update???) kommt beim Start ein Bluescreen und die Maschine macht Gigabiteweise Abbilder (über 16 GB, mehr als das gesamte RAM). Startup-Repair findet nichts, sagt lediglich: "Die Betriebssystemversion ist inkompatibel mit der Starthilfe". Teilweise will die Maschine aber ohne Startup-Repair gar nicht mehr hochfahren.

    In Google finde ich dazu bisher nur wenig praktikables, in der Windows-Hilfe auch nicht und selbst überprüfen kann man ja fast nchts mehr, dank der großen Errungenschaften, die mit XP begonnen haben.

    Hat bitte jemand eine Ahnung, was da los sein kann? Wie kann ein völlig neu installiertes Windows mit seiner eigenen Starthilfe inkompatibel sein??? Und wie kann man das beheben (trotz der Hürden von Windows 10)?

    Schöne Grüße

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Donnerstag, 7. April 2016 10:09

Alle Antworten

  • Hi,

    mal mit Bluescreenview von Nirsoft geschaut, was den Bluescreen auslöst? Welche Hardware wird eingesetzt?

    Grüßle

    Flori

    Donnerstag, 7. April 2016 12:46
  • Hi Flori,

    danke für die Antwort.

    Bluescreenview sagt genau gar nichts - 0 Einträge.

    System:

    Intel I7 3820 nicht übertaktet
    Mainboard  MSI X79A-GD45
    Sound und Ethernet auf Mainboard
    Graphikkarte NVidia GT 630
    RAM 16GB Kingston DDR3
    SSD 1x an SATA
    HDD 4x an SATA
    Hdd 1x an IDE
    CD + DVD je 1x an IDE
    Drucker 1x an LPT
    Floppy 3,5'' und 5 1/4'' an USB

    Ungewöhnliche Drittsoftware
    Office 2000 + weitere Programme aus Windows 2000
    Pegasus-Mail (kompatibel ab Win98 aufwärts läuft im Kompatibilitätsmodus für Win7 als Administrator)
    Dragon 10 Diktiersystem
    ja, und - logisch - Classicshell, OldExplorer, OldTaschenrechner in Win2000-look-and-feel-Einstellung

    Datenspeicherung
    Direkt am physikalischen Ort über "Mein PC und Originalpfad", Bibliotheken und Ordner werden nicht verwendet und sind über die Registry ausgeblendet unter folgenden Schlüsseln:

    Pfad allgemein:                          
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\ Schlüssel
    zusätzlich für X64-Installation:      
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\Schlüssel

    Cortana und Edge sind über die Gruppenrichtlinien gesperrt, holen sich aber dennoch Daten (?!).
    Cookies werden sofort nach Ende der Sitzung komplett gelöscht, Browser läuft ohne Cache, kann also auch da nichts einnisten.

    Sonst kein Registry-Eingriff und nix besonderes.

    Schöne Grüße

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Donnerstag, 7. April 2016 14:27
  • Heiße Mischung an Hardware und Software. :)

    Wie hast du den Hibernation Mode ausgeschaltet? (powercfg /hibernate off)

    Ggf. den Status vorher mit powercfg -a prüfen.

    Wegen dem Bluescreenview - hast du das Abbild fertig schreiben lassen? Ist in "%SystemRoot%\Minidump eine Datei?

    Grüße F

    Donnerstag, 7. April 2016 15:10
  • Hallo, das Beste aus den letzten 20 Jahren halt, soweit man es vereinen kann... Ich hab halt auch viel mit älteren Dateien zu tun. Wir haben sogar noch 2 Original Windows 3.1-Rechner (mit 8mHz 386-Prozessor), weil wir die brauchen.

    Minidump ist leer, da schreibt er nix, dafür schreibt er ein Speicherabbild des gesamten RAM und noch irgendwas dazu, weil die Datei fast 17 GB hat.

    Hibernation Mode ist natürlich abgeschaltet. Ich hab was gegen Daten, die gesammelt werden und dann meinen Rechner verlassen könnten.

    Schöne Grüße

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Donnerstag, 7. April 2016 16:02