Fragensteller
windows server 2003 server gespeicherte benutzerprofile

Allgemeine Diskussion
-
ich habe einen windows server 2003.
auf dem auch eine domäne laufen.
jetzt habe ich vor ein servergespeichertes benutzerprofil zu erstellen.
folgendes habe ich gemacht:
1. ordner für freigabe erstellt und freigegeben (rechte: domänen-benutzer: lesen und ändern)
2. einen benutzer erstellt und dem den profilpfad hinzugefügt
3. melde ich mich jetzt an dem pc mit dem benutzer an kommt erstmal die meldung das kein server gespeichertes profil verhanden ist. und es wird ein lokales geladen was aber nicht auf den server kopiert wird ( die meldung erscheint bzw. der text:
Die serverkopie des servergespeicherten profils wurde nicht gefunden. sie werden mit einem lokalen profil angemeldet. änderungen werden nach der abmeldung nicht auf den server kopiert
details:
die konfigurationsinformationen konnten vom domaincoltroler nicht gelesen werden. mit dem computer kann keine verbindung hergestellt werden, oder der zugriff wurde verweigert4. melde ich mich aber dann wieder ab synchronisiert er nicht es kommt kein dialog oder feld mit synchronisieren und der ordner (also den freigegebenen auf dem server) der ist leer also er hat keine daten auf den server kopiert heißt also die meldung dass kein profil da ist auf dem server kommt beim nähsten anmelden wieder un es richtet sich alles neu ein (windows xp -> persönliche einstellungen ...)
was habe ich falsch gemacht ?
EDIT:// problem gelöst
- Bearbeitet rocco95 Montag, 1. April 2013 17:40
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 4. April 2013 10:08 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Am 01.04.2013 17:45, schrieb rocco95:> 1. ordner für freigabe erstellt und freigegeben (rechte:> domänen-benutzer: lesen und ändern)...großer Fehler ;-)) "Ändern" reicht nicht....(Steht zwar 2003 drüber, gilt aber immer noch)mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Am 01.04.2013 schrieb rocco95:
EDIT:// problem gelöst
Und wie?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,
Am 01.04.2013 23:11, schrieb Martin Binder:
...großer Fehler ;-)) "Ändern" reicht nicht....
Doch, wenn er "Besitzer nicht prüfen" per Richtlinie setzt.
Dann ist das Profilverhalten wie in W2K ... Jehova :-)Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
EDIT:// problem gelöst
Jepp: Und wie? Kann uns ja in der Zukunft auch mal helfen, wenn Du uns (oder besser "dem Forum") noch sagst, woran es gelegen hat.
mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!