none
Gesicherte verschlüsselte Freigabe mit gesondeter Anmeldung RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag

    Ich will eine Freigabe einrichten, deren Inhalt verschlüsselt ist und nur für 3 User zugreifbar ist.

    • Kann ich die Verschlüsselung mit Bitlocker erreichen?

    Es muss unmöglich sein, dass der Server-Admin auf diese Daten zugreifen kann oder sie sehen kann.

    • Wie stelle ich das sicher?

    Die berechtigten User sollen bei jedem Zugriff nach einem Usernamen und Passwort gefragt werden. Dafür hatte ich gedacht einen weiteren User-Account anzulegen, der nur für die Freigabe berechtigt ist.

    • Wie kann ich sicherstellen, dass die User nach 15 Minuten Inaktivität wieder von der Freigabe getrennt werden und sich dann eben neu anmelden müssen? Wie kriege ich den Timeout hin?
    • Kann ich diese auch User-bezogen einstellen? Ein anderer User sollte eigentlich nicht getrennt werden.

    Ich bitte um eure Unsterstützung.

    Ingo

    Freitag, 13. Dezember 2013 10:15

Antworten

  • Hi,

    Am 13.12.2013 11:15, schrieb ingopepe:

    Ich will eine Freigabe einrichten, deren Inhalt verschlüsselt ist und
    nur für 3 User zugreifbar ist. * Kann ich die Verschlüsselung mit
    Bitlocker erreichen?

    Nein. Bitlocker verschlüsselt die Festplatte des System, der Zugriff
    erfolgt aber über das Netzwerk und dem Netzwerk ist das egal.

    Es muss unmöglich sein, dass der Server-Admin auf diese Daten
    zugreifen kann oder sie sehen kann. * Wie stelle ich das sicher?

    Entweder mit EFS Dateiverschlüsselungszertifikaten oder einem TrueCrypt
    Container.

    Die berechtigten User sollen bei jedem Zugriff nach einem Usernamen
    und Passwort gefragt werden.

    Dann fällt EFS aus. Nimm TrueCrypt.

    * Wie kann ich sicherstellen, dass die User nach 15 Minuten
    Inaktivität wieder von der Freigabe getrennt werden und sich dann
    eben neu anmelden müssen?

    Das ist der Default Wert für "schwebende SMB" Verbindungen
    -> Microsoft-Netzwerk (Server): Leerlaufzeitspanne bis zum Anhalten der Sitzung
    Ob das auf für TrueCrypt Ordner übers Netzwerk gilt und dann erneut nach dem kennwort fragt? Keine Ahnung.

    Microsoft arbeitet nicht (mehr) mit permanenter Kennwortabfrage. Das Objekt ist authentifiziert, es hat ein Ticket das 10 Stunden gültig ist und der Reconnect finde einfach statt, ohne weitere Probleme.

    Ich glaube aber bei dem Thema muss du die User soweiso einweisen und du versuchst gerade ein soziales Problem (Sicherer Umgang mit kritischen Daten) mit Technik zu lösen. Das klappt idr nie.
    Nebenbei: Jeder Zeitwert, der von dir definiert wird ist falsch.
    1 Minute ist zulang, wenn ich den Raum verlasse, 5 Stunden sind zu kurz, wenn ich die ganze Zeit daneben sitze.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 13. Dezember 2013 11:16

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 13.12.2013 11:15, schrieb ingopepe:

    Ich will eine Freigabe einrichten, deren Inhalt verschlüsselt ist und
    nur für 3 User zugreifbar ist. * Kann ich die Verschlüsselung mit
    Bitlocker erreichen?

    Nein. Bitlocker verschlüsselt die Festplatte des System, der Zugriff
    erfolgt aber über das Netzwerk und dem Netzwerk ist das egal.

    Es muss unmöglich sein, dass der Server-Admin auf diese Daten
    zugreifen kann oder sie sehen kann. * Wie stelle ich das sicher?

    Entweder mit EFS Dateiverschlüsselungszertifikaten oder einem TrueCrypt
    Container.

    Die berechtigten User sollen bei jedem Zugriff nach einem Usernamen
    und Passwort gefragt werden.

    Dann fällt EFS aus. Nimm TrueCrypt.

    * Wie kann ich sicherstellen, dass die User nach 15 Minuten
    Inaktivität wieder von der Freigabe getrennt werden und sich dann
    eben neu anmelden müssen?

    Das ist der Default Wert für "schwebende SMB" Verbindungen
    -> Microsoft-Netzwerk (Server): Leerlaufzeitspanne bis zum Anhalten der Sitzung
    Ob das auf für TrueCrypt Ordner übers Netzwerk gilt und dann erneut nach dem kennwort fragt? Keine Ahnung.

    Microsoft arbeitet nicht (mehr) mit permanenter Kennwortabfrage. Das Objekt ist authentifiziert, es hat ein Ticket das 10 Stunden gültig ist und der Reconnect finde einfach statt, ohne weitere Probleme.

    Ich glaube aber bei dem Thema muss du die User soweiso einweisen und du versuchst gerade ein soziales Problem (Sicherer Umgang mit kritischen Daten) mit Technik zu lösen. Das klappt idr nie.
    Nebenbei: Jeder Zeitwert, der von dir definiert wird ist falsch.
    1 Minute ist zulang, wenn ich den Raum verlasse, 5 Stunden sind zu kurz, wenn ich die ganze Zeit daneben sitze.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 13. Dezember 2013 11:16
  • Hallo 

    Bin noch nicht zum testen gekommen.

    Viele Grüße Ingo

    Mittwoch, 18. Dezember 2013 14:44
  • SBMv3.0 sichert die Übertragung durch Verschlüsselung. Unterstützt ab Windows8 und Windows Server 2012.

    Die Dateien würde ich mit Vormetric Verschlüsselung gegen "abhandenkommen" sichern, um ein vielfaches besser zu managen als Truecrypt...

    Gruss Michael

    Mittwoch, 26. März 2014 07:07