Benutzer mit den meisten Antworten
Meine erste SCEP installation, habe eine Frage dazu

Frage
-
Hallo System Center Profis
Ich stehe vor meiner ersten Systemcenter Endpointprotection installation.
Ich plane gerade die Installation und lese gerade das der WSUS zwingend auf dem Server installiert sein muss. Ich habe aber beim Kunden schon eine andere Konfiguration.
1. Server : AD, DNS, WSUS (Primärer AD)
2. Server : AD, DNS, SQL-Server 2008R2 (Backup AD) hautsächlich SQL-Server
3. Server : SharePoint Foundation + SQL-Server 2008R2ExpressEigentlich habe ich den 3. Server für die Installation der Systemcenter Suite geplant, aber nachdem ich die Voraussetzungen gelesen habe, bin jetzt aber im Zweifel ob das so klappt.
Kann mir da jemand einenRat geben?
Gruß Thomas
Antworten
-
Theoretisch kann der bestehende WSUS-Server weiter verwendet werden (was aber nicht empfohlen ist; besser wäre, einen neuen zu verwenden bzw den bestehenden neu zu installieren). Dann müssen aber auch alle weiteren Software Updates über ConfigMgr verteilt werden.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert tommytom73 Montag, 14. Januar 2013 16:08
Alle Antworten
-
Eigentlich habe ich den 3. Server für die Installation der Systemcenter Suite geplant
Hier spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Was willst Du denn für Produkte auf dem Server installieren? Wie sieht die Hardware aus (vor allem RAM, CPU und Disks / RAID / SAN)? Wie viele Clients sollen damit verwaltet werden?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten
Es geht eigentlich nur um die Endpoint Protection und es handelt sich um ca 50 Clients an 2 Standorten die mit einer Standleitung verbunden sind. Der Kunde möchte halt nur eine Zentrale Verwaltung und Verteilung für die Virensoftware und Updates, ca. 90 Prozent der Clients dürfen eh nicht ins Internet aber Fremd-CDs und USB-Sticks können nicht deaktiviert werden. Also muss die Verteilung über WSUS realisiert werden. Der 3.Server ist ein relativ kleiner Server mit Intel Xeon und 2x RAID1 500GB + 750GB 16GB Ram. Ist ein reiner Anwendungsserver der in der Domäne sitzt. Ich würde ungern den AD-Server dafür benutzen.
Brauchts du noch mehr Infos?
Gruß Thomas
-
Sicher kann man für die Verwaltung von 50 Clients ConfigMgr verwenden, aber das könnte zu komplex von der Administration werden, da hier ein nicht zu unterschätzendes Know-How nötig ist. Ich kann Dir leider nicht sagen, ob SCEP auch ohne ConfigMgr zu verwenden ist (lizenztechnisch; technisch würde es gehen). Aktualisierung der Definitionen dann per WSUS.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten
Für mich stellt sich jetzt die Frage muss ich den WSUS umbauen, da dieser ja auf dem 1.Server läuft. (Muss der WSUS zwingend auf dem Server laufen auf dem auch der ConfigMgr läuft?) oder reich auf dem 3.Server die Verwaltungskonsole des WSUS?
Grüße Thomas
-
Theoretisch kann der bestehende WSUS-Server weiter verwendet werden (was aber nicht empfohlen ist; besser wäre, einen neuen zu verwenden bzw den bestehenden neu zu installieren). Dann müssen aber auch alle weiteren Software Updates über ConfigMgr verteilt werden.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert tommytom73 Montag, 14. Januar 2013 16:08
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.