Fragensteller
Richtlinie für RemoteApp- und Desktopverbindungen

Frage
-
Um die Konfiguration für RemoteApp- und Desktopverbindungen zentral für alle Benutzer vorzugeben, habe ich eine Richtlinie in der ADS erstellt (Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/Remotedesktopgateway > Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers festlegen, etc)
Diese Adresse, die in der Richtlinie hinterlegt ist, erscheint aber nicht beim Benutzer. Das Feld im Systemsteuerungselemt beim Benutzer ist leer. Das Zertifikat des Servers wird auf die PCs per GPO verteilt.
Kann diese Policy die Konfiguration übernehmen? Ich habe irgenwo aufgeschnappt, dass diese Vorgabe nur per Powershell-Skript möglich wäre?
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 23. Februar 2012 15:20 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Montag, 31. Januar 2011 15:20
Alle Antworten
-
Am 31.01.2011 16:20, schrieb sennah99:
Um die Konfiguration für RemoteApp- und Desktopverbindungen zentral
für alle Benutzer vorzugeben, habe ich eine Richtlinie in der ADS
erstelltdas schon, aber dummerweise hast du sie an die OU der Computer verlinkt
und das sind nun mal keine "Benutzerobjekte", denen ist das total egal,
was da drin steht.Falsche Stelle, Falsches Ziel.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Erste_Schritte_zum_erstellen_einer_Gruppenrichtlinie.htmTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releasesMontag, 31. Januar 2011 21:22 -
Steht sie denn in einer beliebigen RDP Verbindung unter
Optionen -> Leistung -> Verbindung von überall aus herstellen
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releasesDienstag, 1. Februar 2011 17:17