Fragensteller
Update Dienst lässt sich nicht mehr deaktivieren

Frage
-
Update Dienst lässt sich nicht mehr deaktivieren
Habe Win 10 V 1709 als Enterprise Version installiert.
Habe lokale Admin Rechte.
Via Services.msc sehe ich zwar die Dienste,, der Update
Dienst ist ausgegraut und kann nicht beendet werden.
Gehe ich über CMD mit dem Parameter net stop wuauserv,
bekomme ich ein Zugriff verweigert.
Wie kann ich den Update Dienst beenden bzw selbst starten oder ist diese Option nicht mehr vorhanden?
Danke
Dienstag, 30. Januar 2018 15:47
Alle Antworten
-
Am 30.01.2018 schrieb bfuerchau:
Den Dienst selber kann man nicht abschalten, allerdings kann man verhindern dass er noch was tut.
Wie bitte? Warum geht das bei mir? Net stop wuauserv [ENTER] in einer
administrativen Commandline, schon steht der Dienst.Mit diesem Tool gehts auch noch mit 1709:
http://www.chip.de/downloadsChip.de ist in Sachen Download das Schlimmste was es gibt in
Deutschland. Warum solche Betrüger unterstützen und andere User mit
offenen Augen in den Betrug schicken?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/Dienstag, 30. Januar 2018 18:06 -
Am 30.01.2018 schrieb GilaRuwo:
Update Dienst lässt sich nicht mehr deaktivieren
Habe Win 10 V 1709 als Enterprise Version installiert.
Habe lokale Admin Rechte.
Via Services.msc sehe ich zwar die Dienste,, der Update
Dienst ist ausgegraut und kann nicht beendet werden.
Gehe ich über CMD mit dem Parameter net stop wuauserv,
bekomme ich ein Zugriff verweigert.Du mußt die commandline schon als Administrator ausführen. Windows
Taste + X, dann Eingabeaufforderung als Administrator auswählen. Schon
kannst Du mit net stop wuauserv [ENTER] den Dienst abschalten.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/Dienstag, 30. Januar 2018 18:07 -
Net Stop deaktivert den Dienst nicht, so dass er u.U. wieder neu gestartet wird, spätestens aber wieder nach Boot.
sc config dienstname start= disabled
sollte den Dienst permanent abschalten.
Das Minitool ist aber (meine ich persönlich) die Alternative, da ich den Install von Updates besser überwachen kann (vorallem das Installieren des Tools zum Löschen von Malware, dass auch meine eigenen Programme entfernt).- Bearbeitet Der Suchende Mittwoch, 31. Januar 2018 08:23
Mittwoch, 31. Januar 2018 08:22 -
Am 31.01.2018 schrieb bfuerchau:
Net Stop deaktivert den Dienst nicht, so dass er u.U. wieder neu gestartet wird, spätestens aber wieder nach Boot.
Ich hatte auch nicht von deaktivieren geschrieben. ;)
sc config dienstname start= disabled
Richtig, alternativ in der Registry umstellen oder in der GUi.
Das Minitool ist aber (meine ich persönlich) die Alternative, da ich den Install von Updates besser überwachen kann (vorallem das Installieren des Tools zum Löschen von Malware, dass auch meine eigenen Programme entfernt).
Dienst WUAUSERV deaktivieren und die Updates manuell installieren, das
ist die bessere Variante als für alles und jedes ein Tool zu
verwenden, dessen Sourcecode man nicht kennt. Und erst recht für
Tools, die NUR über Chip.de mit dessen Super-Dupa-Installer
angeboten werden.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 31. Januar 2018 17:10 -
Am 31.01.2018 schrieb bfuerchau:
Nur ohne WUAUSERV kann man schon nicht nach Updates suchen;-)?.
Du willst es doch manuell selbst machen, also anhalten und
deaktivieren.Zumindest klappt es bei mir nicht. Und das Zurückhalten von bestimmten Updates finde ich dazu auch nicht.
Natürlich geht das nicht mehr, deshalb nur die oben gen. Variante,
oder einen WSUS nutzen.Und den Download kann man auch ohne Chip hinkriegen.
Und warum postest Du dann den Link von chip.de?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/Donnerstag, 1. Februar 2018 05:56 -
Da ich keinen Server habe, kann ich auch WSUS nicht nutzen, denn den braucht man ja wohl dazu;-).
Schalte ich den Dienst ab, kann ich einen manuellen WindowsUpdate (zuerst suchen, dann auswählen und installieren) nicht mehr durchführen.
Windows-Standard erlaubt da leider nichts mehr.
Oft genug habe ich erlebt, dass durch unnötige Treiberupdates und insbesonders das ominöse Tool zum entfernen bösartiger Software, was Microsoft unter bösartig versteht wissen nur die, Windows nicht mehr funktioniert.Den Chip-Link hatte ich zuest gefunden, aber man kommt von da aus auch weiter.
Ohne einen WSUS-Server kommt man nur noch mit diesem Tool weiter:
- Deaktiveren sämtlicher automatischer Updates (außer Shop-Updates, s.o.)
- manuelles Suchen nach Updates
- selektive InstallationDonnerstag, 1. Februar 2018 09:56