Benutzer mit den meisten Antworten
MailboxSentItemsConfiguration in Exchange 2013

Frage
-
Hallo,
diese Frage ist primär direkt an Microsoft gerichtet. Wenn jemand anderes hilfreiche Informationen aus erster Hand hierzu aufzeigen kann, ist mir das natürlich auch recht!
im Exchange 2013 sind die CMD'lets
Get-MailboxSentItemsConfiguration
Set-MailboxSentItemsConfiguration
offensichtlich nicht mehr enthalten
- auch nicht nach dem neusten CU.
1. Gibt es eine alternative? (Der Registry-Hack führt bei Exchange 2013 dazu, dass die Mails im Postausgang hängen bleiben)
2. Wenn 1. mit nein beantwortet wird, wird dieses Feature wieder implementiert werden?
3. Wenn 1. und 2. mit nein beantwortet wird, dann stellt sich mir die Frage: warum?
Unser gemeinsamer Kunde wartet seit Monaten auf eine Antwort auf diese Frage, ich habe mehrfach auf dem telefonischen Wege versucht dies in Erfahrung zu bringen, bisweilen leider ohne Erfolg.
Für eine entsprechend umfassende Antwort wäre ich deswegen sehr dankbar!
Gruss
Andi Topp
Antworten
-
Moin,
mehrere native Mailboxen geht in Outlook seit Version 2010. Vorher ging das nur in getrennten Profilen.
Diese Funktion ist für mich persönlich das absolute Killerkriterium für Outlook 2010 gewesen. Ich habe in meinem Outlook 6 Konten aus 3 verschiedenen Exchange-Organisationen. 4 sind via MAPI angebunden, 2 via Outlook Anywhere.
Der Absender ist je nach Mail korrekt, der gesendete Objekte Ordner, die Signaturen sind unterschiedlich, Offline sind alle Daten vorhanden.
Und im Prinzip funktioniert das problemlos. Ab und zu muss mal eine OST-Datei gelöscht werden, aber das die bei mir immer deutlich über 2 GB sind, kommt das schon mal vor.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Comfine Mittwoch, 12. März 2014 13:51
Alle Antworten
-
Moin,
Du wirst öffentlich dazu sicher nichts hören. Eventuell findest Du im englischen Forum einen Microsoft-Mitarbeiter, der Dir was unverbindliches sagt, aber im deutschen garantiert nicht. Hier sind bis auf ein paar Moderatoren gar keine Microsoft-Leute unterwegs.
Mein Kenntnisstand (aus internen Quellen, aber genauso unverbindlich, weil sich das jederzeit ändern kann):
1. Nichts in Exchange, allerdings kann Outlook das ohne Regkey sehr gut alleine, wenn man das zusätzlich Postfach als weiteres natives Exchange Postfach einbinden. Das bringt auch eine Menge anderer Vorteile.
2. Nichts bekannt.
3. Nichts bekannt. Spekulation -> in der Cloud würde es nicht sauber funktionieren und da empfiehlt Microsoft meine Lösung aus 1, die auch in der Cloud funktioniert. Und was die Cloud nicht braucht und dort nicht eingebaut ist, kommt garantiert nicht in die on-premises-Version rein.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Hi Robert,
wir haben zwar gestern durch Zufall wegen einer Problematik mit Signaturen genau den selben Lösungsweg eingeschlagen, aber der Tipp mit den nativen zusätzlichen Konten wäre genau der richtige Hinweis gewesen, vielen Dank!
Ich dachte man kann keine zwei Exchange-Konten von ein- und demselben Exchange-Server in ein Outlook integrieren und bin der Meinung dass ich das mal als Meldung bekam, als ich es versucht hatte. Entweder hab ich mich verlesen gehabt, meine Erinnung ist einfach falsch, oder es war früher tatsächlich mal anders.
Jedenfalls nochmal danke für den Tipp!
Grüße
Andi Topp
- Bearbeitet Comfine Montag, 10. März 2014 20:14
-
Moin,
mehrere native Mailboxen geht in Outlook seit Version 2010. Vorher ging das nur in getrennten Profilen.
Diese Funktion ist für mich persönlich das absolute Killerkriterium für Outlook 2010 gewesen. Ich habe in meinem Outlook 6 Konten aus 3 verschiedenen Exchange-Organisationen. 4 sind via MAPI angebunden, 2 via Outlook Anywhere.
Der Absender ist je nach Mail korrekt, der gesendete Objekte Ordner, die Signaturen sind unterschiedlich, Offline sind alle Daten vorhanden.
Und im Prinzip funktioniert das problemlos. Ab und zu muss mal eine OST-Datei gelöscht werden, aber das die bei mir immer deutlich über 2 GB sind, kommt das schon mal vor.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Comfine Mittwoch, 12. März 2014 13:51
-
Hi Robert,
vielen Dank für die Aufklärung! Hätte ich das vorher gewusst, hätte uns das viel Arbeit gespart! :-)
Ist ein kleiner Fortschritt, ändert aber leider nix dran, dass Outlook ein im Vergleich zu Thunderbird total mieses Produkt bleibt! ;-)
Grüße
Andi Topp
-
Hallo Andreas,
die beste öffentliche Information dazu ist wohl diese hier:
Tony Redmond Delegate-sent-messages
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
-
Es ist schon eine Schande, das solche Dinge einfach klanglos verschwinden, ohne dass man vom Hersteller selbst auch nur irgendwo dazu etwas findet. Aber noch viel schlimmer ist, dass wenn man bei Microsoft anruft, selbst da niemand einen blassen Schimmer dazu hat, und einem Beratungsstunden (nur im 10er-Pack erhältlich) für 299,- € pro Stunde angeboten werden, bei denen man die gewünschten Leistungsmerkmal abfragen könnte....