Benutzer mit den meisten Antworten
NTP

Frage
-
Hallo,
ich habe eine Windows Server 2008 R2 Domäne unterhalb meiner Root Domäne.
In dieser "Sub" Domäne lief auf dem PDC Emulator ein Programm der sich die Zeit per NTP aus dem Internet holt.
Lt. der Grafik in folgendem Artikel ist das aber nicht nötig in einer AD Hierarchie.
Der PDC Emulator der Root holt sich die Zeit per NTP aus dem Internet.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/zeiteinstellungen-windows-domaenen-ueber-ntp-konfigurieren
Er (der PDC Emulator der Subdomain) sollte sich also die Zeit aus der Root Domäne holen.
Also per Registry den Type auf NT5DS gesetzt und folgendes gemacht:
Wenn der Timeserver auf einem Client-PC manuell eingerichtet wurde und sich dieser Client jetzt aber wieder ganz normal mit dem auf dem DC laufenden Timeserver synchronisieren soll, dann kann der Client mit folgenden Befehlen in den Standard-Zustand versetzt werden (Quelle):
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update
net stop w32time
net start w32time
Führe ich das aus
w32tm /query /source
verweist er mir auf einen DC in der Child Domäne....Sollte er nicht von einem DC aus der Root die Zeit ziehen? Es sind nämlich ein paar Sek. Versatz drinnen....
w32tm.exe /resync führt er aus, bringt aber auch nichts. Gruß Dennis
Antworten
-
w32tm /query /source
verweist er mir auf einen DC in der Child Domäne....Sollte er nicht von einem DC aus der Root die Zeit ziehen? Es sind nämlich ein paar Sek. Versatz drinnen....Paar Sekunden sind normal. Was sagt denn /query peers? Und möglicherweise bringt Dich einer der Schritte hier wieder in die Echtzeit :-)) https://blogs.msmvps.com/acefekay/tag/pdc-emulator-time-configuration
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 19. Juli 2018 12:19
-
Moin,
der PDCe der Root-Domain muss ja nicht von jedem Member rein netzwerktechnisch erreichbar sein. Und wenn in einem Forest mit 50.000 Rechnern sie alle beim Root-PDCe nach der Zeit frwagen würden, hätte er nie wieder Zeit für was anderes.
In einem AD versuchen die meisten Anwendungen, einen DC in der eigenen Site zu finden. Und für die Zeit ist es auch theoretisch egal, welcher das ist, da in einer Domänen-Hierarchie die DC-Zeit als zuverlässig angenommen wird.
Insofern ist alles, was Du beobachtest, normal, inklusive, wie Martin schon schrieb, der paar Sekunden Versatz.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 19. Juli 2018 12:19
Alle Antworten
-
w32tm /query /source
verweist er mir auf einen DC in der Child Domäne....Sollte er nicht von einem DC aus der Root die Zeit ziehen? Es sind nämlich ein paar Sek. Versatz drinnen....Paar Sekunden sind normal. Was sagt denn /query peers? Und möglicherweise bringt Dich einer der Schritte hier wieder in die Echtzeit :-)) https://blogs.msmvps.com/acefekay/tag/pdc-emulator-time-configuration
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 19. Juli 2018 12:19
-
OK, Artikel bin ich durchgegangen. Aber der handelt ja vom PDC Emulator der Root quasi.
Da ist alles knusper…...
Ausgabe:
C:\Users\xxxxx>w32tm /query /peers
Anzahl Peers: 1Peer: w8kwel02.wels.ssishop.net
Status: Aktiv
Verbleibende Zeit: 35.6346282s
Modus: 1 (Symmetrisch aktiv)
Stratum: 1 (Primärreferenz - synchron. über Funkuhr)
PeerAbrufintervall: 10 (1024s)
HostAbrufintervall: 10 (1024s) -
Moin,
der PDCe der Root-Domain muss ja nicht von jedem Member rein netzwerktechnisch erreichbar sein. Und wenn in einem Forest mit 50.000 Rechnern sie alle beim Root-PDCe nach der Zeit frwagen würden, hätte er nie wieder Zeit für was anderes.
In einem AD versuchen die meisten Anwendungen, einen DC in der eigenen Site zu finden. Und für die Zeit ist es auch theoretisch egal, welcher das ist, da in einer Domänen-Hierarchie die DC-Zeit als zuverlässig angenommen wird.
Insofern ist alles, was Du beobachtest, normal, inklusive, wie Martin schon schrieb, der paar Sekunden Versatz.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 19. Juli 2018 12:19
-
> wenn in einem Forest mit 50.000 Rechnern sie alle beim Root-PDCe nach der Zeit frwagen würden, hätte er nie wieder Zeit für was anderes.
Machen sie auch nicht. Innerhalb einer Domain: Client nimmt "irgendeinen DC". DC nimmt den PDCe. Innerhalb eines Forest: PDCe von Child nimmt irgendeinen DC von Parent. Parent (Root) PDCe muß external.