Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 SP1 DAG VM's auf physikalische Server moven inkl.DB-redesign

Frage
-
Hallo Leute!
Ich habe eine Frage bezüglich DAG auf Exchange 2010:
Ich habe hier ein bestehendes DAG welches auf 2x virtuellen Maschinen auf VmWare besteht welche nun auf physikalische Hardware gebracht werden sollen.
Jeder Exchange-Node hält HUB/CAS und MBX.
aktuell ist ein CAS-Array eingerichtet welches auch wieder auf den beiden Neuen Physikalischen Servern laufen wird.
Dazu kommt noch dass unser IT-Leiter ein Re-Design der Datenbanken wünscht welches auf der Personalnummer beruhen soll (jetzt aktuell 10 DB's wo alle ~2000 User kreuz und quer liegen)
Jetzt meine Frage:
Wie ist die Vorgehensweise um diese beiden Anforderungen abdecken zu können?
Die beiden physikalischen Server mit Exchange bestücken, ein DAG zwischen den beiden neuen Servern aufbauen, die DB's lt. neuer Namensgebung anlegen und dann mittels Lokaler Verschiebeanforderung die Postfächer in die dazugehörige neue DB verschieben?Danach das CasArray auf den beiden neuen Servern anlegen und dann testen?
Funktioniert diese Vorgehensweise so oder muss ich da extra noch was beachten?
Danke für eure Hilfe...
Antworten
-
Richtig und wenn alle Mailboxen verschoben sind, entfernst du die beiden virtuellen Knoten aus der DAG und deinstallierst Exchange.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. März 2013 13:59
-
Und ergänzend zu Jörg:
Danach das CasArray auf den beiden neuen Servern anlegen und dann testen?
wenn sich alle CAS am gleichen AD-Standort befinden, ist hier gar nichts zu machen. Ein CAS-Array geht nur pro Standort und findet automatisch die CAS-Server.
Dann ist nur der LB oder DNS anzupassen.
Funktioniert diese Vorgehensweise so oder muss ich da extra noch was beachten?
HT muss angepasst werden, d.h. Nachrichtenrouting rein und raus kontrollieren.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 15. Februar 2013 09:45
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. März 2013 13:59
Alle Antworten
-
Was spricht dagegen die physikalischen Server mit in die vorhandene DAG und das vorhanden CAS Array aufzunehmen? Dann legst du die DBs nach neuem Schema an, legst sie aber nur auf die neuen Knoten und verschiebst anschließend alle Mailboxen.
Gruß
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 15. Februar 2013 09:45
-
danke für den input - ich will die beiden neuen nicht dazuaufnehmen sondern damit die beiden virtuellen ersetzen!
also meinst du die beiden neuen DAG-Member in die bestehende DAG aufnehmen - neue DB's anlegen, nur auf die beiden neuen server replizieren lassen und dann die User-Konten in die neue DB schieben?
-
Richtig und wenn alle Mailboxen verschoben sind, entfernst du die beiden virtuellen Knoten aus der DAG und deinstallierst Exchange.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. März 2013 13:59
-
Und ergänzend zu Jörg:
Danach das CasArray auf den beiden neuen Servern anlegen und dann testen?
wenn sich alle CAS am gleichen AD-Standort befinden, ist hier gar nichts zu machen. Ein CAS-Array geht nur pro Standort und findet automatisch die CAS-Server.
Dann ist nur der LB oder DNS anzupassen.
Funktioniert diese Vorgehensweise so oder muss ich da extra noch was beachten?
HT muss angepasst werden, d.h. Nachrichtenrouting rein und raus kontrollieren.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 15. Februar 2013 09:45
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. März 2013 13:59
-
Hi,
könntest du bitte noch die Antwort markieren die dir geholfen hat?
Dankeschön!
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".