none
Weitere Dokumentenbibliotheken in einer Bibliothek erstellen oder verknüpfen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen, 

    ich habe auf meiner Arbeit das Problem, dass ich einen SharePoint erstellt habe, der derzeit die Standardisierte Dokumentenbibliothek "Dokumente" besitzt. Darauf sind alle unsere Unterlagen abgespeichert. 

    Dies erweist sich aufgrund der Anzahl von 147000 Elementen in der Bibliothek als nicht sehr praktikabel und teilweise Langsam. 

    Nun wollte ich auf anraten dritter weitere Dokumentenbibliotheken erstellen. Diese aber nicht zusätzlich als Bibliothek in der Websitenavigation einfügen, sondern als Unterbilbiothek in der Allgemeinen Bibliothek Dokumente. 

    Ist dies so möglich oder muss ich da über irgendwelche Unterwebsites, oder spezielle Webparts oder ähnlichen arbeiten? 

    Ich möchte hier den Hinweis geben, dass wir unseren SharePoint als Netzlaufwerk im Windows Explorer verknüpft haben und diese Verknüpfung hauptsächlich nutzen. 

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. 

    Gruß Raphael 

    Freitag, 3. April 2020 18:01

Antworten

  • Hi Raphael,
    zuerst sollte eine neues Design der Speicherung der Dokumente konzipiert werden. Dazu sind Zielfunktionen zu definieren, die dann eine optimale Struktur des SharePoint Portals ableiten lassen. Zu den Zielfunktionen gehören auch Aspekte der Sicherheit. Ziel muss sein, festzulegen, welche SubWebs es in Zukunft geben soll, welche Bibliotheken und Listen, welche Metadaten. Dieser Prozess ist mit Befragungen vieler Beteiligter, vor allem mit Befragungen der Leitungsebene zu begleiten.

    Wenn das Konzept der neuen Struktur geklärt ist, dann ist als Nächstes die "Konvertierungstechnologie" festzulegen, d.h. welche Dokumente bekommen welche zusätzlich Metainformation für das spätere Auffinden und wohin sind diese Dokumente zu verschieben sind. Dabei ist zu berücksichtigen, ob die Dokumente unabhängig vom Zielort auch nach dem Verschieben mit einer eindeutigen Url aufgefunden werden müssen (Dokument ID).

    Als Zielstruktur können verschiedene Dokumentbibliotheken im gleichen Web oder auch in unterschiedlichen Webs/SubWebs oder auch ausschließlich oder zusätzlich die Ablage in Dokumentmappen vorgesehen werden. 

    Zum Verwalten/Verschieben der Dokumente können sowohl Informationsverwaltungsrichtlinien als auch PowerShell-Scripte genutzt werden. Ich würde PowerShell-Scripte bevorzugen. Diese kann man testen, indem erst einmal anstelle Verschieben der Dokumente diese in ein Test-Subweb mit den geplanten Bibliotheken/-Mappen kopiert werden. Mit PowerShell-Scripten kann man auch zusätzlich Metainformation den Dokumenten hinzufügen.


    --
    Best Regards / Viele Grüße
    Peter Fleischer (former MVP for Developer Technologies)
    Homepage, Tipps, Tricks

    Samstag, 4. April 2020 07:49