none
Firefox, Adobe Flash und Acrobat Reader Deployment RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi Community,

    hat jemand Tipps, Links, Literaturempfehlungen für das netzwerkweite Deployment via GPO (W2K8R2 DCs) von erst mal Firefox ESR, Adobe Flash ESR und Acrobat Reader? Zum einen welche Tools sind empfehlenswert um MSI Pakete zu erzeugen, wie die Voreinstellungen gemacht werden können etc.

    Ich habe zwar haufenweise einzelne Anleitungen gefunden aber jeder geht irgendwie anders vor und verwendet andere Hilfsmittel. Amazon hat zwar Bücher über Windows Deployment Strategien aber die behandeln nur Microsoft Software (OS, Office etc) soweit ich das überblicken kann.

    Thx & Bye Tom

    Freitag, 29. August 2014 09:51

Alle Antworten

  • Am 29.08.2014 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
    Hi,
     
    > hat jemand Tipps, Links, Literaturempfehlungen für das netzwerkweite Deployment via GPO (W2K8R2 DCs) von erst mal Firefox ESR, Adobe Flash ESR und Acrobat Reader? Zum einen welche Tools sind empfehlenswert um MSI Pakete zu erzeugen, wie
    > die Voreinstellungen gemacht werden können etc.
     
    KOmmt auf die Komplexität an, die du erwartest. Relativ simpel ist das
    Verteilen der von dir genannten Versionen per WSUS und Local Update
    Publishing. www.wsus.de/lup wäre ein guter Anlauf.
     
     
    > Ich habe zwar haufenweise einzelne Anleitungen gefunden aber jeder geht irgendwie anders vor und verwendet andere Hilfsmittel. Amazon hat zwar Bücher über Windows Deployment Strategien aber die behandeln nur Microsoft Software (OS, Office
    > etc) soweit ich das überblicken kann.
     
    Im Endeffekt ist auch jede Anwendung für sich zu betrachten. Da gibts kein
    "das geht immer". ;)
     
    Bye
    Norbert
    --
    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
     
    Freitag, 29. August 2014 10:05
    Moderator
  • Am 29.08.2014 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    hat jemand Tipps, Links, Literaturempfehlungen für das netzwerkweite Deployment via GPO (W2K8R2 DCs) von erst mal Firefox ESR, Adobe Flash ESR und Acrobat Reader? Zum einen welche Tools sind empfehlenswert um MSI Pakete zu erzeugen, wie die Voreinstellungen gemacht werden können etc.

    Bei dem von Norbert gen. Anleitungen solltest Du auf den WSUS Package
    Publisher konzentrieren. Läuft auf W2012 und höher, wird ständig
    angepasst und weiter entwickelt. Zusätzlich gibt es auch die
    Möglichkeit sog. Custom Updates zu erstellen. Vor oder nach der
    eigentlichen Installation kannst Du selbst Scripte und Aktionen
    ausführen lassen.

    Ich habe zwar haufenweise einzelne Anleitungen gefunden aber jeder geht irgendwie anders vor und verwendet andere Hilfsmittel. Amazon hat zwar Bücher über Windows Deployment Strategien aber die behandeln nur Microsoft Software (OS, Office etc) soweit ich das überblicken kann.

    Ein Office kriegst Du mit der o.g. Methode auch ausgerollt, und du
    hast anständiges Reporting im WSUS. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 29. August 2014 13:01
  • Für das Deployment via GPOs brauchst du zwingend MSI-Dateien.

    Für Adobe Flash ESR findest du sie direkt bei Adobe.

    Den Reader findest du auf dem FTP-Server von Adobe. Nicht jeder Ordner enthält auch eine MSI-Datei.

    Meines Wissens bietet Mozilla keine MSI-Dateien an. Eine Alternative wäre FrontMotion. Inwieweit man dem Anbieter vertrauen kann, weiß ich nicht. Weitere Alternativen zeigt Kurt Hartnegg auf seiner Webseite.

    Aber wie schon von den anderen Forenmitgliedern erwähnt ist eine Verteilung über WSUS besser, da du dann eine Rückmeldung über die Installation bekommst. Bei GPOs musst du warten, bis dein Telefon klingelt.


    Wenn dir meine Antwort nützt, kannst du "Als Antwort vorschlagen" anklicken. Warum? Das steht hier.

    Freitag, 29. August 2014 16:13
  • Servus Winfried,

    > Bei dem von Norbert gen. Anleitungen solltest Du auf den WSUS Package Publisher konzentrieren. Läuft auf W2012 und höher, wird ständig angepasst und weiter entwickelt.

    Windows 2012 habe ich derzeit nicht am Start - und höher schon gleich gar nicht ;-)

    Das mit dem Ausrollen über GPOs war nur so dahingesagt, weil ich a) wusste, dass es damit gehen sollte und b) nicht wusste, dass es mit WSUS auch geht. Also es besteht kein Zwang das über GPOs auzurollen. Ich schau mir jetzt mal den vom Norbert verlinkten Artikel genauer an, dann sehen wir weiter. Das scheint das Thema ja schon mal etwas detailierter zu behandeln.

    Wenn der Windows 2012 Server hier eklatante Vorteile bringt und der WSUS Package Publisher auf der selben Maschine laufen muss, wie der WSUS selbst kann ich mir ggf ja eine Windows Server 2012 VM erstellen und den WSUS dahin umziehen, der läuft seit dem letzten Umzug eh nicht ganz rund. Ressoursen auf dem Host habe ich reichlich und eine Lizenz ist AFAIK im Action Pack dabei.

    Thx & Bye Tom

    Freitag, 29. August 2014 16:43
  • Am 29.08.2014 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    > Bei dem von Norbert gen. Anleitungen solltest Du auf den WSUS Package Publisher konzentrieren. Läuft auf W2012 und höher, wird ständig angepasst und weiter entwickelt.

    Windows 2012 habe ich derzeit nicht am Start - und höher schon gleich gar nicht ;-)

    Ich wollte damit deutlich machen, dass Du mit dem WPP in die Zukunft
    investierst. ;)

    Das mit dem Ausrollen über GPOs war nur so dahingesagt, weil ich a) wusste, dass es damit gehen sollte und b) nicht wusste, dass es mit WSUS auch geht.

    Na klar geht es mit GPOs und MSI, heutigen Ansprüchen wird das IMHO
    nicht mehr gerecht.

    Also es besteht kein Zwang das über GPOs auzurollen. Ich schau mir jetzt mal den vom Norbert verlinkten Artikel genauer an, dann sehen wir weiter. Das scheint das Thema ja schon mal etwas detailierter zu behandeln.

    Da gibt es mehrere Artikel, warte noch ein paar Tage. Es gibt bald
    einen aktualisierten für den WPP.

    Wenn der Windows 2012 Server hier eklatante Vorteile bringt und der WSUS Package Publisher auf der selben Maschine laufen muss, wie der WSUS selbst kann ich mir ggf ja eine Windows Server 2012 VM erstellen und den WSUS dahin umziehen, der läuft seit dem letzten Umzug eh nicht ganz rund. Ressoursen auf dem Host habe ich reichlich und eine Lizenz ist AFAIK im Action Pack dabei.

    Der WPP sollte schon auf der gleiche Maschine wie der WSUS laufen,
    erleichtert die Arbeit ungemein.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 29. August 2014 17:56
  • Servus Winfried,

    > Da gibt es mehrere Artikel, warte noch ein paar Tage. Es gibt bald einen aktualisierten für den WPP.

    Wo gibts die dann, auch auf wsus.de? Ich mach mich dann mal nächste Woche in den Leerläufen daran eine W2K12 VM zu erstellen und überlege mir ob ich dahin schon mal den WSUS umziehe. Das mit dem Software Deployment hat Zeit, ich hatte gerade erst letzte Woche das Vergnügen Flash, Firefox, Virenscanner und Acrobat per Turnschuh zu aktualisieren (Panne beim Upgrade des Virenscanners), dass hat also noch etwas Zeit.

    BTW WSUS umziehen: Mir war so dass man darauf achten sollte, dass beide Systeme im gleichen Softwarestand vorliegen, geht eine Migration von WSUS auf W2K8R2 auf W2K12 eigentlich?

    Thx & Bye Tom


    Sonntag, 31. August 2014 09:40
  • Am 31.08.2014 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    > Da gibt es mehrere Artikel, warte noch ein paar Tage. Es gibt bald einen aktualisierten für den WPP.

    Wo gibts die dann, auch auf wsus.de?

    Jepp: http://wsus.de/lup

    Ich mach mich dann mal nächste Woche in den Leerläufen daran eine W2K12 VM zu erstellen und überlege mir ob ich dahin schon mal den WSUS umziehe. Das mit dem Software Deployment hat Zeit, ich hatte gerade erst letzte Woche das Vergnügen Flash, Firefox, Virenscanner und Acrobat per Turnschuh zu aktualisieren (Panne beim Upgrade des Virenscanners), dass hat also noch etwas Zeit.

    In diesem HowTo wird der FlashPlayer mit dem LUP zur Verfügung
    gestellt, das wichtige dabei ist das drumherum mit dem FlashPlayer.
    Der Dienst, der Eintrag in der Aufgabenplanung und die
    Konfigurationsdatei. Den Eintrag im Autostart nicht zu vergessen.
    Adobe macht einen die Arbeit nicht einfacher. ;)
    http://www.wsus.de/adobe_flash_player_ueber_wsus_bereitstellen

    BTW WSUS umziehen: Mir war so dass man darauf achten sollte, dass beide Systeme im gleichen Softwarestand vorliegen, geht eine Migration von WSUS auf W2K8R2 auf W2K12 eigentlich?

    Das wäre nur von Belang wenn Du von W2008R2 auf W2008R2 migrierst.
    Andersrum sollte der W2012 natürlich auch aktuell sein. Bezüglich
    Versionsnummer WSUS hat sich das ab W2012 eh geändert. Darauf mußt Du
    keine Rücksicht mehr nehmen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Sonntag, 31. August 2014 10:55