Benutzer mit den meisten Antworten
In Microsoft Exchange einen neuen E-Mail Account anlegen.

Frage
-
Ich versuche einen Email Account für Outlook anzulegen: Er findet die Mail-Adresse aber nicht, obwohl der Account im Exchange Server hinterlegt ist und der Exchange Server mit dem Desktop Server verbunden ist(geprüft per nslookup outlook.laatu.com)
Danke im Vorraus
Antworten
-
Moin,
meinst Du mit "Im OWA mit dem Admin" im Sinne von "Browser auf dem Exchange-Server gestartet"?
Vermutlich hast Du das bei der Exchange-Installation erstellte SSL-Zertifikat nicht durch eines ersetzt, dem Deine Clients vertrauen.
Alternativ: Dir fehlt eine Proxy-Ausnahme für Exchange, und die Meldung über das nicht vertrauenswürdige Zertifikat kommt gar nicht von Exchange, sondern vom Proxy selbst oder vom Default-Weiterleitungziel des Proxy.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 8. September 2017 09:25
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 13. September 2017 09:42
-
Moin moin, danke für die Antworten.
Es lag einfach daran, dass ich im Exchange Administrative Center für den Benutzer kein Benutzerprofil angelegt habe, danach funktionierte alles.
LG
- Als Antwort markiert Eiffelsturm Mittwoch, 13. September 2017 12:18
Alle Antworten
-
Moin,
1. per NSLOOKUP kannst Du keine "Verbindung" prüfen, sondern lediglich die Namensauflösung.
2. Die passende Verbindungsprüfung wäre der Aufruf von https://outlook.laatu.com/owa von dem betroffenen Client aus.
3. Vermutlich funktioniert Autodiscover nicht richtig oder, was wahrscheinlicher ist, der Client kommt da nicht dran. Fehlende Proxy-Ausnahmen sind in der Hälfte der Fälle für so etwas verantwortlich.
Welche Exchange- und Outlook-Versionen sind im Einsatz?
Ist der Client Mitglied der Domäne und ist der User mit seinem Domänen-Account angemeldet?
Bis wohin kommt der Outlook-Autokonfigurationsassistent?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Exchange 2016, Outlook 2016
ja, der Client ist Mitglied der Domäne und der User ist damit angemeldet
er fragt mich ob ich einen neuen Email Account verbinden möchte (Yes) Dann kann ich entscheiden zwischen manual setup und einfachen Email Account --> ich wähle den normalen Email Account(Der Name und die Adresse wird sogar erkannt und automatisch eingefügt, dann klicke ich auf next und jetzt ist er im Configuring-Fenster: "Establishing network connection" ist mit einem grünen haken gekennzeichnet
"Searching for mark.meyer@laatu.com settings" hier rödelt er ewig lange und es kommt nichts bei heraus.
-
Moin,
und kannst Du
- dich mit diesem User an OWA anmelden?
- von dem betroffenen PC mit dem betroffenen User angemeldet das OWA im Internet Explorer aufrufen?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
-
zu 1:
OWA und Outlook sind doch nicht das gleiche Procedere.
Was passiert denn bei der Anmeldung im OWA?
zu 2.:
Was hat denn der Internet Zugriff damit zu tun? Evgenij hat gesagt, dass Du an dem betroffenen Rechner OWA aufrufen sollst.
Ich wiederhole dann hier auch noch mal die Frage wie beim letzten Thread: Was hat der "eigene Switch" für Auswirkungen auf das Thema? Warum erwähnst Du den, obwohl gar keine Frage in diese Richtung gestellt wurde.
Willst Du damit etwas sagen, das Exchange und User an verschiedenen Switchen hängen und sich netzwerktechnisch überhaupt nicht erreichen können?
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
1.Im OWA kann ich mich mit dem Admin problemlos anmelden, allerdings nicht mit den anderen Usern(auf den jeweiligen Rechnern), hier kommt dann eine Meldung, dass ihr nicht vertraut wird, dann klicke ich auf Continue und dann findet er die Seite nicht mehr...
Oh, ich habe dich missverstanden:
2.Nein die haben den gleichen Switch, alles gut da hab ich zu früh gedacht O.o
-
Moin,
meinst Du mit "Im OWA mit dem Admin" im Sinne von "Browser auf dem Exchange-Server gestartet"?
Vermutlich hast Du das bei der Exchange-Installation erstellte SSL-Zertifikat nicht durch eines ersetzt, dem Deine Clients vertrauen.
Alternativ: Dir fehlt eine Proxy-Ausnahme für Exchange, und die Meldung über das nicht vertrauenswürdige Zertifikat kommt gar nicht von Exchange, sondern vom Proxy selbst oder vom Default-Weiterleitungziel des Proxy.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 8. September 2017 09:25
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 13. September 2017 09:42
-
Moin moin, danke für die Antworten.
Es lag einfach daran, dass ich im Exchange Administrative Center für den Benutzer kein Benutzerprofil angelegt habe, danach funktionierte alles.
LG
- Als Antwort markiert Eiffelsturm Mittwoch, 13. September 2017 12:18