none
SNMP Dienst antwortet nicht mehr nach Serverneustart RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag TechNet Gemeinde,

    ich habe folgendes Problem auf einem Windows Server 2012 R2 mit dem SNMP Dienst.

    Nach der Installation des SNMP Dienstes und dessen Einrichtung hat alles problemlos funktioniert, bis zum Neustart des Servers.
    Seit dem Neustart antwortet der Dienst nicht mehr, auch ein erneuter Neustart hat keine Änderung gebracht.

    Der Server lauscht bei gestartetem Dienst auf 0.0.0.0:161, antwortet aber nicht. In der Windows Firewall ist der Port 161 offen und auch das ausschalten der Firewall bringt keine Besserung. Eine Deinstallation und Neuinstallation des SNMP Dienstes hat bis zum nächsten Neustart des Server Abhilfe geschaffen, dann ging es wieder nicht. 

    Ich bin echt ein bisschen Ratlos, denn der Dienst startet fehlerfrei, lauscht auf dem richtigen Port und selbst in der Ereignisanzeige sind keine Fehler zu finden. Mein Überwachungstool habe ich aus auseschlossen, da andere SNMP Software auch keine Antwort bekommt. 

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    Gruß
    Roman


    Mittwoch, 28. September 2016 08:07

Antworten

  • Ich habe den Fehler gefunden.

    Zur Überwachung der APC USV und des Adaptec Raid Controllers wurden in der Registry unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\SNMP\Parameters\ExtensionAgents jeweils ein Eintrag erstellt für die SNMP Erweiterung, damit der SNMP Dienst die zusätzlichen SNMP Objekte findet.

    Hier habe ich den Eintrag für den Raid Controller entfernt, den Dienst neu gestartet und schon antwortet der Dienst wieder.

    Doof nur das jetzt die Raid Controller Überwachung nicht mehr klappt, aber ich denke hier wird ein Update der Controller Software helfen. 

    Gruß und ein schönes Wochenende,

    Roman

    • Als Antwort markiert HPC-Techniker Freitag, 7. Oktober 2016 09:09
    Freitag, 7. Oktober 2016 09:09

Alle Antworten

  • Moin,

    sind denn die Communities richtig konfiguriert? Ich habe das schon mal mit einem SNMP-Walker erlebt, da war "public" als Lese-Community fest verdrahtet. Diese ist aber standardmäßig bei Windows nicht vorhanden und muss hinzugefügt werden.

    Ein weiterer Klassiker ist der Radiobutton "Verbindungen nur von localhost annehmen" ;-) Einfach mal checken...


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 28. September 2016 22:01
  • Guten Morgen Evgenij,

    ja die Community (public) und die Verbindung (localhost) sind eingetragen. Mehr brauch ich da nicht, da die Monitoring Software direkt auf dem Server läuft und den Raid Controller und die USV überwachen soll.

    Auch ein anderer Community Name klappt nicht.

    Wie gesagt, es funktioniert alles bis der Server neugestartet wird. Ab dann gibts keine Antwort mehr.

    Meine Vermutung war auch schon das eine andere Software auf Port 161 lauscht, aber sobald ich den SNMP Dienst beende, wird auch nicht mehr auf Port 161 gelauscht. Also kanns das auch nicht sein. 

    Trotzdem Danke für deinen Tipp.

     

    Donnerstag, 29. September 2016 07:47
  • Hi Roman,

    ich habe im TechNet einen Hotfix-Artikel gefunden, der beschreibt, dass dieses Verhalten bei der Aktualisierung von Gruppenrichtlinien auftreten kann. Der Artikel ist allerdings für Server 2008 R2 und bietet auch nur dafür einen Hotfix. Ich will aber nicht ganz ausschließen, dass gewisse Bugs in neueren Server-Versionen wieder vorhanden sind. ;-)

    https://support.microsoft.com/en-us/kb/980259

    Falls Du die Möglichkeit und Zeit hast, könntest Du ja mal versuchen, den Server temporär von jeglichen GPOs auszunehmen und dann ein paar Neustarts zu machen. Wenn das nichts bringt, kannst Du immerhin auch diesen Bug ausschließen.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).


    • Bearbeitet Ben-neB Donnerstag, 29. September 2016 07:53
    Donnerstag, 29. September 2016 07:53
  • Moin,

    mach doch mal die Verbindungseingrenzung auf localhost testweise aus. Vielleicht versucht er nach dem Neustart, NICHT über Loopback zu funken?


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Donnerstag, 29. September 2016 07:55
  • Hallo Ben, hallo Evgenij,

    der Hotfix geht leider nicht, bei der Ausführung kommt sofort ein Fehler 0x80096002 für inkompatible Software.

    Den Server aus allen GPOs zu nehmen wird etwas schwer, ist der DC selbst der dieses Problem hat und es ist in diesem Netz der einzige Server. Aber ich könnte den SNMP Dienst nochmal deinstallieren, neu installieren und dann ein GPUpdate machen. wenn es an den Richtlinien liegen sollte, müsste das Problem ja dann auch sofort auftreten. Aber ich glaube eher weniger das es an den GPOs liegt. 

    Die Umstellung der Verbindungseingrenzung habe ich auch schnell getestet. Leider ohne Erfolg. Ich habe auch einen anderen Community Namen versucht, leider auch ohne Erfolg.


    

    Donnerstag, 29. September 2016 08:23
  • Moin,

    dann würde ich sagen, WireShark :-) Bzw. MS Message Analyzer.


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Donnerstag, 29. September 2016 10:22
  • Ich habe den Fehler gefunden.

    Zur Überwachung der APC USV und des Adaptec Raid Controllers wurden in der Registry unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\SNMP\Parameters\ExtensionAgents jeweils ein Eintrag erstellt für die SNMP Erweiterung, damit der SNMP Dienst die zusätzlichen SNMP Objekte findet.

    Hier habe ich den Eintrag für den Raid Controller entfernt, den Dienst neu gestartet und schon antwortet der Dienst wieder.

    Doof nur das jetzt die Raid Controller Überwachung nicht mehr klappt, aber ich denke hier wird ein Update der Controller Software helfen. 

    Gruß und ein schönes Wochenende,

    Roman

    • Als Antwort markiert HPC-Techniker Freitag, 7. Oktober 2016 09:09
    Freitag, 7. Oktober 2016 09:09