none
Export VM from 2012 to 2008 R2 Hyper V Host RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe vor kurzem meine VM´s von einem Hyper 2008 R2 Server auf einen interims Hyper V Host mit 2012 OS migriert. Nun muss ich diese wieder zurück auf den den 2008 R2 migrieren und stehe vor verschlossenen Türen. Ich fühle mich wie in eine chinesische Fingerfalle getappt.

    Alle Artikel die ich finden konnten kennen nur die Lösung die VM neu anzulegen und die VHD zu attachen, dann habe ich jedoch das Problem das die VM eine neue ID und MAC Adresse bekommt, zudem muss ich alle Netzwerkarten nochmal mit der richtigen IP konfigurieren. Ich habe auch gelesen das DC´s (davon habe ich mehrere VM´s) es auch nicht so mögen wenn Sie eine neue IP und MAC bekommen.

    Gibt es einen geschmeidigeren Weg als neu anlegen der VM´s und migration des Hyper V Hosts ?

    Grüße

    Artur

    Montag, 1. September 2014 12:47

Alle Antworten

  • Hi Artur,

    ich denke, Du wirst da nicht drum herum kommen. Dein alter Server kann ja logischerweise nichts mit den neueren Konfigurationsdateien anfangen. In dem Zusammenhang wundert mich eins: Deine Server haben doch keine DHCP-Adresse, oder? Weil Du schreibst, dass sie bei der Migration eine neue IP bekommen würden...

    Das Einzige, was ich mir da noch vorstellen könnte: vergleich die XML-Konfigurationsdateien auf dem 2008 R2- und dem 2012-Host, welche Änderungen oder zusätzlichen Informationen da drin stehen. Evtl. haben sich ja nur irgendwelche Versionsnummern geändert, die Du dann anpassen kannst.
    M.E. wird das aber zu komplex sein, die XML-Dateien manuell umzubauen - sofern das überhaupt geht.

    Ein Workaround hierzu wäre: 
    - Leg die Maschinen auf dem 2008 R2 neu an und füge die Festplatten an
    - Konfiguriere entweder innerhalb der VM in den Eigenschaften der Netzwerkkarte oder in den Hyper-V-Einstellungen der virtuellen Maschine die bisherige MAC-Adresse der VM fest ein
    - falls anwendbar: geb allen Servern feste IP-Adressen

    Falls Du nicht irgendwelche Software oder sonstwas hast, was mit der MAC-Adresse arbeitet oder davon abhängig ist, kann Dir das aber eigentlich egal sein. Ich habe das schon einige Male gemacht und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit einer geänderten MAC-Adresse.

    Wenn Du es nicht anders eingestellt hast, verteilt Hyper-V im Standard ohnehin dynamische MAC-Adressen, von daher... wenn Du da bis jetzt noch keine Probleme hattest... stehst Du im Prinzip nur vor einem Haufen Arbeit! :-) Warum musst Du denn zurückmigrieren?


    Gruß
    Ben

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 2. September 2014 09:34
  • Moin,

    bei den DCs würde ich kein Risiko eingehen. Die alten DC runterstufen, neue VMs anlegen und hochstufen. Vermutlich geht das auch noch schneller als die Nacharbeiten der 'Rückwärtsmigration'.

    Bei den anderen Server könntest Du ein Backup aus der VM heraus machen (z.Bsp. auf eine Freigabe) und ein Restore in eine leere VM auf dem 2008'er Host.


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    Dienstag, 2. September 2014 14:16
  • Warum denn die komplette Maschine neu installieren? Es reicht doch, die Konfiguration neu anzulegen und die Festplatten umzuziehen.

    Ich habe das auch mit DCs erfolgreich gemacht. Solange die ihre ursprüngliche IP-Adresse behalten, gibt es hier keine Probleme. Es sollten natürlich nicht alle DCs auf einmal runtergefahren werden. ;-)


    Gruß
    Ben

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 2. September 2014 14:31