Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2008 Standard und Absturz beim Aufruf des Explorers aus einer 32-Bit-Applikation

Frage
-
hallo,
vielleicht habt ihr eine idee, wo man zu folgender Problematik noch suchen kann:
Auf einem Standard Server 2008 (wird als Terminalserver genutzt) wird auf C:\TEST> eine 32-Bit-Applikation kopiert (nicht installiert, da keine registry-einträge nötig sind) und arbeitet einwandfrei.
Danach wird versucht, die 32-Bit-Applikation anstatt auf C:\TEST auf F:\TEST aufzurufen (F: ist eine Freigabe mit Vollzugriff auf einem anderen Server (egal ob 2008 oder 2003 32bit). Die Applikation selbst arbeitet einwandfrei, bis zu dem Zeitpunkt, wo aus der Applikation heraus der Dateiexplorer (zB wenn Speichern unter gewählt wird) aufgerufenen werden soll, da kommt es dann zum Absturz der Applikation (ohne irgendwelche weiteren Informationen in diversen Ereignisprotokollen)
Die Datenausführungsverhinderung habe ich schon gänzlich deaktiviert.
Das Antivirenprogramm (Trend Micro) ist nicht inaktiv.
Der Kompatiblitätsmode kann aufgrund des Netzlaufwerkes nicht gewählt werden, ist jedoch irrelevant nehme ich an, da dieselbe Applikation auf C:\ ja anstandslos arbeitet.
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge dazu?
Antworten
-
Am 11.03.2011 schrieb Thorsten Kampe:
* Matthias W (Thu, 10 Mar 2011 22:00:27 +0000)
UAC deaktivieren, Konsolen-Anmeldung versuchen, http://support.microsoft.com/kb/942091/en-us, wenn das nichts bringt, Process Monitor und vergleichen mit C:\Test
Sollte es bei Server 2008 nicht völlig egal sein ob Konsolensitzung oder nicht?
(abgesehen von ein paar kleinen Unterschieden, wenn die RD-Host Rolle installiert ist)Ja, sicher. Es sollte aber auch voellig egal sein, ob er von C:\Test oder F:\Test die Anwendung startet.
Das Tool startet ja und funktioniert *fast* problemlos. Nur beim
Aufruf von Speichern unter knallt es. Ich hätte jetzt auf fehlenden
Rechte getippt, aber der Hersteller weiß sicherlich besser welcher
genaue Aufruf hinter dem o.g. Menüpunkt steckt.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. März 2011 08:42
Alle Antworten
-
Am 10.03.2011 schrieb Piandra74:
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge dazu?
Was sagt der Hersteller des uns unbekannten Programmes?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
* Piandra74 (Thu, 10 Mar 2011 14:38:43 +0000)
vielleicht habt ihr eine idee, wo man zu folgender Problematik noch suchen kann:
Auf einem Standard Server 2008 (wird als Terminalserver genutzt) wird auf C:\TEST> eine 32-Bit-Applikation kopiert (nicht installiert, da keine registry-einträge nötig sind) und arbeitet einwandfrei.
Danach wird versucht, die 32-Bit-Applikation anstatt auf C:\TEST auf F:\TEST aufzurufen (F: ist eine Freigabe mit Vollzugriff auf einem anderen Server (egal ob 2008 oder 2003 32bit). Die Applikation selbst arbeitet einwandfrei, bis zu dem Zeitpunkt, wo aus der Applikation heraus der Dateiexplorer (zB wenn Speichern unter gewählt wird) aufgerufenen werden soll, da kommt es dann zum Absturz der Applikation (ohne irgendwelche weiteren Informationen in diversen Ereignisprotokollen)
Die Datenausführungsverhinderung habe ich schon gänzlich deaktiviert.
Das Antivirenprogramm (Trend Micro) ist nicht inaktiv.
Der Kompatiblitätsmode kann aufgrund des Netzlaufwerkes nicht gewählt werden, ist jedoch irrelevant nehme ich an, da dieselbe Applikation auf C:\ ja anstandslos arbeitet.
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge dazu?UAC deaktivieren, Konsolen-Anmeldung versuchen, http://support.microsoft.com/kb/942091/en-us, wenn das nichts bringt, Process Monitor und vergleichen mit C:\Test
Thorsten
-
UAC deaktivieren, Konsolen-Anmeldung versuchen, http://support.microsoft.com/kb/942091/en-us, wenn das nichts bringt, Process Monitor und vergleichen mit C:\Test
(abgesehen von ein paar kleinen Unterschieden, wenn die RD-Host Rolle installiert ist)
Was sagt der gute alte Dr. Watson? Wird ein Dump der Application geschrieben? -
* Matthias W (Thu, 10 Mar 2011 22:00:27 +0000)
UAC deaktivieren, Konsolen-Anmeldung versuchen, http://support.microsoft.com/kb/942091/en-us, wenn das nichts bringt, Process Monitor und vergleichen mit C:\Test
Sollte es bei Server 2008 nicht völlig egal sein ob Konsolensitzung oder nicht?
(abgesehen von ein paar kleinen Unterschieden, wenn die RD-Host Rolle installiert ist)Ja, sicher. Es sollte aber auch voellig egal sein, ob er von C:\Test oder F:\Test die Anwendung startet.
Thorsten
-
Am 11.03.2011 schrieb Thorsten Kampe:
* Matthias W (Thu, 10 Mar 2011 22:00:27 +0000)
UAC deaktivieren, Konsolen-Anmeldung versuchen, http://support.microsoft.com/kb/942091/en-us, wenn das nichts bringt, Process Monitor und vergleichen mit C:\Test
Sollte es bei Server 2008 nicht völlig egal sein ob Konsolensitzung oder nicht?
(abgesehen von ein paar kleinen Unterschieden, wenn die RD-Host Rolle installiert ist)Ja, sicher. Es sollte aber auch voellig egal sein, ob er von C:\Test oder F:\Test die Anwendung startet.
Das Tool startet ja und funktioniert *fast* problemlos. Nur beim
Aufruf von Speichern unter knallt es. Ich hätte jetzt auf fehlenden
Rechte getippt, aber der Hersteller weiß sicherlich besser welcher
genaue Aufruf hinter dem o.g. Menüpunkt steckt.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. März 2011 08:42