Fragensteller
Servercore 2008 erkennt nur Öffentliches Netzwerk

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
wir haben eine Server Core 2008 R2 installation und der Server erkennt das Netzwerk nur als Öffenliches Netzwerk. Nun würde ich das gerne umstellen, aber wie?
Aufgefallen ist das bei der RDP Verbindung von einem Client zum Server, die wurde geblockt. Die Netzwerkverbindgung hat alle essentiellen Einstellungen wie
IP 192.168.235.2
SBN 255.255.255.0
GW 192.168.235.254
DNS 127.0.0.1, 192.168.235.3 (Zweiter DC in HYPERV VM)Weiss jemand Rat?
Nette Grüße
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Montag, 3. Januar 2011 07:29 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Hallo,
Das Domänenprofil kann nur automatisch mithilfe des NLA Mechanismus festgelegt werden. Die Regeln dafür: Domänenmitgliedschaft und Erreichbarkeit eines DCs über die Netzwerkschnittstelle.
Das Private Profil könnte mittels WMI festgelegt werden. Hier ein PowerShell/WMI-Beispiel.
Gruß,
Andrei -
Das Domänenprofil kann nur automatisch mithilfe des NLA Mechanismus festgelegt werden. Die Regeln dafür: Domänenmitgliedschaft und Erreichbarkeit eines DCs über die Netzwerkschnittstelle.
Danke für die Info, das befürchtete ich aber schon, nur wie soll das klappen, wenn er als einziger DC hochfährt und noch nicht alle Dienste verfügbar sind?Nette Grüße
Volker
-
Hallo Volker,
was Du ausprobieren könntest:
- Eine Abhängigkeit zwischen dem NLA Dienst und dem AD DS Dienst einstellen. http://support.microsoft.com/kb/193888. (Die Registry kann von einer Remote Maschine per regedit bearbeitet werden)
- Den NLA Start Typ auf verzögert ändern. sc config nlasvc start= delayed-auto
Gruß,
Andrei -
-
Hallo Volker
wenn es am Registry editieren liegt, geht das auch über sc config. Bei diesem Weg, nur dabei achten, dass die Original Werte nicht überschrieben werden. Mittels sc qc NlaSvc werden die aktuellen angezeigt.
Beispiel: sc config NlaSvc depend= NSI/RpcSs/TcpIp/NTDS
Gruß,
Andrei -
Das Domäneprofil wird nur automatisch konfiguriert.
http://support.microsoft.com/kb/980873 hat auch noch ein paar Anhaltspunkte.
Die alternative wäre das Private Profil per WMI wie im Beispiel oben beschrieben zu konfigurieren.
Gruß,
Andrei -
Hi,
Am 11.12.2010 14:19, schrieb NetAble:
IP 192.168.235.2
SBN 255.255.255.0
GW 192.168.235.254
DNS 127.0.0.1, 192.168.235.3 (Zweiter DC in HYPERV VM)DNS 192.168.235.2 hast du schon probiert?
der GW ist auch tatsächlich erreichbar? Ohne Gateway kein vollständiges
Netzwerk ...Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hi
hmpf, immer noch nicht, welche Prüfungen macht der NLA denn um seinen Standort zu ermitteln?!
Im Übrigen, wenn ich die Karte auf DHCP setzte und dann die IP wieder eingebe connectiert er im Domänen netz!!!
Kann ich nicht einfach am ende den NLA Dienst einfach neustarten?!
Gruß
-
Hi,
Am 17.12.2010 11:58, schrieb NetAble:
Im Übrigen, wenn ich die Karte auf DHCP setzte und dann die IP wieder
eingebe connectiert er im Domänen netz!!!Welcher DNS wird dann zugewiesen?
- auf dem .2 ist die DNS Zone AD integriert?
- sie hat eine TLD (Endung, .irgendwas)
- IPv4 DNS Settings auf LanVerb
- Prim.Verb.spez. DNS Suffixe werden angehangen?
- Adressen dieser ... im DNS registrieren
ist aktiv?
- Dein DC meldet keine Fehler im Eventlog
- Dein DC steht in den SRV Records und die Registrierung im DNS
(/registerdns) funktioinert?Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases