none
Von außen Windows Updates deinstallieren bei einem gecrashten Windows 7 RRS feed

  • Frage

  • Auf meinem Medion S5612-Notebook habe ich Win7HP 32bit installiert.

    Nach dem Windows-Update-Versuch der Patches 3069762, 3075851, 2952664 (alle fehl) trat beim Restart sofort der BSOD 0x7B auf.

    Als Fehlerursachen gibt die Computerstartreparatur aus: "Ein Patch verhindert den Systemstart".

    Als zweites OS habe ich auf dem Notebook ein Windows 10 Pro installiert.

    Von dem aus könnte ich die fehlerhaften Windows-Updates deinstallieren, wenn ich wüsste, wie man da rankommt.

    Wo liegen die Update-Installationsdateien und kann man sie von außen deinstallieren oder entfernen?

    Donnerstag, 13. August 2015 16:04

Alle Antworten

  • Hallo,

    schon mal im abgesicherten Modus gestartet? Ansonsten kannst du es mal mit DISM testen. Keinen Schimmer, ob der das so auch kann, aber einen Versuch ist es wert.

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd744311(v=ws.10).aspx

    Kannst ja mal mit Get-Features anfangen.


    Greetings,

    David das Neves

    Technology Specialist - Consulting Services
    Computacenter AG & Co. oHG - München

    Blog    

    Caution: This post may contain errors.

    Freitag, 14. August 2015 19:06
  • Hallo David das Neves,

    danke, dass Du Dich meiner Anfrage angenommen hast.

    Mein BSOD 0x7B ist besonders umfassend: Er kommt auch im Safe Mode und bei Last Known Good sofort wieder. Auch die Start-Repair-Option von der Win7-Setup-DVD kann ihn nicht beheben.

    Ich habe nun Deinen Vorschlag DISM getestet, leider ohne Erfolg. Im Einzelnen:

    1. Wenn ich es auf Windows 10, meinem Nachbar-OS auf dem Notebook, laufen lasse, dann gibt es keine Option, es auf einer anderen als der gerade aktiven Partition auszuführen.

    2. Get-Features steht zwar in der Technet-Library als Option drin, auf der Kommandozeile läuft es aber nicht, es kommt die Message "Option unbekannt".

    3. Wenn ich Start-Repair auf der Win7-DVD verwende und dort auf der Kommandozeile eingebe

    dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth,

    dann kommt die Mitteilung "DISM unterstützt nicht die Option Online". Damit hilft mir DISM bei der Fehlersuche leider nicht.

    Ich frage mich, was die Fehlermitteilung von Start Repair "Ein Patch verhindert den Systemstart" bedeutet.

    Ich nehme an, dass der Fehler mit den letzten Aktionen vor dem Restart zusammenhängt. Das waren drei fehlgeschlagene Windows-Updates und ein abgebrochener Test von AnytimeUpgrade.

    Unter Windows XP ließen sich die Windows-Updates unter C:\Windows\$NtUninstall...$ wieder deinstallieren mit dem Deinstallationsprogramm SPUINST.EXE.  Auch in der Registry legte jedes Update unter HKLM\Software\Microsoft\Updates\WindowsXP\SP1 einen eigenen Schlüssel an, der es zugänglich machte. Bei Windows 7 ist das leider nicht mehr so und ob und wo der Zugriff möglich ist, habe ich leider noch nicht herausbekommen. Da ist offenbar eine intimere Systemkenntnis notwendig, die nur wenige haben.

    czer27

    Samstag, 15. August 2015 15:19
  • Hallo,

    dies Forum ist sehr allgemein gehalten. Frage besser für Home/Premium in http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7?tab=Threads

    Und 0x7B bezieht sich normalerweise immer auf Treiberprobleme.

    Des weiteren ist es unzweckmäßig mehrere Artikel für ein und das selbe Problem zu öffnen.

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/msonline/de-DE/f7936613-db78-42f3-b10f-4d4d35c3357f/fehlermeldung-quotein-patch-verhindert-den-systemstartquot-nach-bsod-0x7b-auf-windows-7-hp?forum=windowsservergewusstwiede


    Best regards

    Meinolf Weber

    MVP, MCP, MCTS

    Microsoft MVP - Directory Services

    My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeber

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Twitter:  


    Sonntag, 16. August 2015 14:23