Benutzer mit den meisten Antworten
Proxyserver für lokale IP-Adressbereiche umgehen

Frage
-
Hallo, gibt es eine Möglichkeit private IP-Adressbereiche im IE9 als Ausnahmen für den Proxy einzutragen? Insbesondere das Klasse-B Netz interessiert mich, da der Bereich 172.16.0.0/12 mitten im öffentlichen IP-Bereich liegt würde ich ungern die gesamte Range als Ausnahme deklarieren. Vielen Dank im Voraus Gerrit
- Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 22. März 2012 09:35 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows Client)
Dienstag, 11. Oktober 2011 15:06
Antworten
-
Hallo Gerrit,
Du kannst eine Proxyausnahmeliste als auch ein Script PROXY.PAC zur Browserkonfiguration im Explorer verwenden. Beides kann über Gruppenrichtlinen verteilt werden.
Geben Sie die Adressen in der Proxyausnahmeliste an, um einen Bereich von IP-Adressen oder einen bestimmten Domänennamen zu umgehen:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf LAN-Einstellungen.
- Klicken Sie auf Erweitert, und geben Sie im Bereich Ausnahmen die entsprechenden Informationen ein.
In deinem Beispiel wären im komletten Netz 1048574 Hosts wobei du nur einen Teil des Netzwerkes ansprechnen möchtest.
Network: 172.16.0.0/12
HostMin: 172.16.0.1
HostMax: 172.31.255.254
Hosts/Net: 1048574Nimm eine Konfigurationsdatei PROXY.PAC zur Browserkonfiguration.
Beispiele:
Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_Auto-Config
Technet http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd361918.aspxGoogle einfach mal nach "proxy.pac examples" du findest sicher ein geeignetes Script.
In diesem Script würden die HOSTS im Netz 172.16.0.1 - 172.16.15.254 (4092 Hostadressen) lokal und der Rest (1040390 Hosts) über den Proxy gehen.
TIP: verwende einen IP Subnet Calculator um die verschiedenen Netze zu berechnen.
function FindProxyForURL(url, host) { // Adressen, die in 172.16.0.1 - 172.16.15.254 liegen, brauchen keinen Proxy: if (isInNet(host, "172.16.0.0", "255.255.240.0")) { return "DIRECT"; } // Alle anderen Anfragen gehen über Port 8000 von proxy.example.com. // sollte das fehlschlagen, verbinde direkt ins Netz: return "PROXY proxy.example.com:8000; DIRECT"; }
Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen.
--------------------------------------------------------------------------------
Hat die Lösung funktioniert?
- Falls ja ... klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
- Wenn nicht ... sende bitte mehr Einzelheiten zu dem Problem und ev. Auszüge aus "Log Dateien".
--------------------------------------------------------------------------------
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Mittwoch, 12. Oktober 2011 07:27
- Als Antwort vorgeschlagen AndreasBrauckmann Montag, 17. Oktober 2011 08:19
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 17. Oktober 2011 14:49
Mittwoch, 12. Oktober 2011 07:18
Alle Antworten
-
Hallo Gerrit,
Du kannst eine Proxyausnahmeliste als auch ein Script PROXY.PAC zur Browserkonfiguration im Explorer verwenden. Beides kann über Gruppenrichtlinen verteilt werden.
Geben Sie die Adressen in der Proxyausnahmeliste an, um einen Bereich von IP-Adressen oder einen bestimmten Domänennamen zu umgehen:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf LAN-Einstellungen.
- Klicken Sie auf Erweitert, und geben Sie im Bereich Ausnahmen die entsprechenden Informationen ein.
In deinem Beispiel wären im komletten Netz 1048574 Hosts wobei du nur einen Teil des Netzwerkes ansprechnen möchtest.
Network: 172.16.0.0/12
HostMin: 172.16.0.1
HostMax: 172.31.255.254
Hosts/Net: 1048574Nimm eine Konfigurationsdatei PROXY.PAC zur Browserkonfiguration.
Beispiele:
Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_Auto-Config
Technet http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd361918.aspxGoogle einfach mal nach "proxy.pac examples" du findest sicher ein geeignetes Script.
In diesem Script würden die HOSTS im Netz 172.16.0.1 - 172.16.15.254 (4092 Hostadressen) lokal und der Rest (1040390 Hosts) über den Proxy gehen.
TIP: verwende einen IP Subnet Calculator um die verschiedenen Netze zu berechnen.
function FindProxyForURL(url, host) { // Adressen, die in 172.16.0.1 - 172.16.15.254 liegen, brauchen keinen Proxy: if (isInNet(host, "172.16.0.0", "255.255.240.0")) { return "DIRECT"; } // Alle anderen Anfragen gehen über Port 8000 von proxy.example.com. // sollte das fehlschlagen, verbinde direkt ins Netz: return "PROXY proxy.example.com:8000; DIRECT"; }
Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen.
--------------------------------------------------------------------------------
Hat die Lösung funktioniert?
- Falls ja ... klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
- Wenn nicht ... sende bitte mehr Einzelheiten zu dem Problem und ev. Auszüge aus "Log Dateien".
--------------------------------------------------------------------------------
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Mittwoch, 12. Oktober 2011 07:27
- Als Antwort vorgeschlagen AndreasBrauckmann Montag, 17. Oktober 2011 08:19
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 17. Oktober 2011 14:49
Mittwoch, 12. Oktober 2011 07:18