Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2008 Premium startet nicht mehr

Frage
-
Hallo zusammen,
nach einem vermeintlichen Ausschalten des Servers startet dieser weder normal noch im abgesicherten Modus bis zur Anmeldung durch. Es erscheint noch der Mauszeiger, dieser lässt sich auch bewegen, danach startet der Server neu. Leider sind auch die Backups nicht verwendbar, so dass ich hier nicht weiter komme. Reparaturhilfen aus dem Internet brachten alle keinen Erfolg.
Ich hoffe ihr habt hier einen Tip, sonst wird es wohl auf eine Neuinstallation hinaus laufen.
Aber auch diese wird sicher spannend da noch andere Server, darunter ein weiterer DC, in der Domain sind.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Mario Frauenheim
Antworten
-
Hallo Tobias,
mir blieb nichts weiter übrig die die "ntds.dit" aus dem Snapshot mit "ntdsutil" bereitzustellen und die beschäfigte DB zu ersetzen. Sollte es nun zu den von Dir genannten Problemen (USN-Rollback) kommen muss ich eben den Mitgliedsserver temporär herunter stufen. Der SBS 2008 war für mich aber in diesem Fall der wichtigere Server. In wenigen Minuten ist das Rebuild der Laufwerke durch, dann nehme ich den Server vom Netz und schaffe ihn wieder zum Kunden. Ich hoffe nicht dass es dann doch noch zum Chaos kommt. Ich hatte aber auch vorab sämmtlich Reperaturversuche der DB durchgearbeitet, alle ohne Erfolg.
Danke noch mal und Viele Grüße
Mario- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 1. Januar 2012 17:15
-
mir blieb nichts weiter übrig die die "ntds.dit" aus dem Snapshot mit "ntdsutil" bereitzustellen und die beschäfigte DB zu ersetzen. Sollte es nun zu den von Dir genannten Problemen (USN-Rollback) kommen muss ich eben den Mitgliedsserver temporär herunter stufen. Der SBS 2008 war für mich aber in diesem Fall der wichtigere Server. In wenigen Minuten ist das Rebuild der Laufwerke durch, dann nehme ich den Server vom Netz und schaffe ihn wieder zum Kunden. Ich hoffe nicht dass es dann doch noch zum Chaos kommt. Ich hatte aber auch vorab sämmtlich Reperaturversuche der DB durchgearbeitet, alle ohne Erfolg.
Deshalb solltest Du zukünftig bei all Deinen Kunden ein supportetes und supportbares Backup-Szenario nicht nur implementieren sondern auch regelmässig testen, so dass Du in Zukunft erst garnicht zu dieser Handarbeit gezwungen bist.
S.a.:
Backing Up and Restoring Data on Windows Small Business Server 2008
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc527505(WS.10).aspxSollte nun beim Hinzufügen des SBS zum restlichen Active Directory Netzwerk u.a. folgende Fehlermeldungen auftauchen:
Event Type: Error
Event Source: NTDS Replication
Event Category: Replication
Event ID: 2095
Description: During an Active Directory replication request, the local domain controller (DC) identified a remote DC which has received replication data from the local DC using already-acknowledged USN tracking numbers. Because the remote DC believes it is has a more up-to-date Active Directory database than the local DC, the remote DC will not apply future changes to its copy of the Active Directory database or replicate them to its direct and transitive replication partners that originate from this local DC. If not resolved immediately, this scenario will result in inconsistencies in the Active Directory databases of this source DC and one or more direct and transitive replication partners. Specifically the consistency of users, computers and trust relationships, their passwords, security groups, security group memberships and other Active Directory configuration data may vary, affecting the ability to log on, find objects of interest and perform other critical operations. To determine if this misconfiguration exists, query this event ID using http://support.microsoft.com or contact your Microsoft product support. The most probable cause of this situation is the improper restore of Active Directory on the local domain controller.ist wie folgt zu verfahren, um die "Invocation ID" wie gefordert für den fehlerhaft zurückgesicherten Domain Controller (hier: SBS)zu ändern:
Running Domain Controllers [..]
http://technet.microsoft.com/en-us/library/virtual_active_directory_domain_controller_virtualization_hyperv(WS.10).aspx
-> To restore a previous version of a virtual domain controller [..] without system state data backup- bzw. -
How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003, Windows Server 2008, and Windows Server 2008 R2
http://support.microsoft.com/kb/875495
-> You can also use the snapshot as a source of a [supported system state backup (e.g. with Windows Server Backup - SystemState Backup, s. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753201.aspx) and restore this very backup to the backuped Domain Controller again to invoke a change in the InvocationID]--
Tobias Redelberger
System & Support Engineer
StarNET Services
(HomeOffice Berlin)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Germany
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 1. Januar 2012 17:15
Alle Antworten
-
Hallo zusammen,
nach einem vermeintlichen Ausschalten des Servers startet dieser weder normal noch im abgesicherten Modus bis zur Anmeldung durch. Es erscheint noch der Mauszeiger, dieser lässt sich auch bewegen, danach startet der Server neu. Leider sind auch die Backups nicht verwendbar, so dass ich hier nicht weiter komme. Reparaturhilfen aus dem Internet brachten alle keinen Erfolg.
Ich hoffe ihr habt hier einen Tip, sonst wird es wohl auf eine Neuinstallation hinaus laufen.
Aber auch diese wird sicher spannend da noch andere Server, darunter ein weiterer DC, in der Domain sind.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Mario Frauenheim
In der Verzeichnisdienstwiederherstellung komme ich in das System, nun suche ich eine Anleitung zum Herstellen der Datenbank. Es belibt spannend.VG
Mario -
nach einem vermeintlichen Ausschalten des Servers startet dieser weder normal noch im abgesicherten Modus bis zur Anmeldung durch. Es erscheint noch der Mauszeiger, dieser lässt sich auch bewegen, danach startet der Server neu. Leider sind auch die Backups nicht verwendbar, so dass ich hier nicht weiter komme. Reparaturhilfen aus dem Internet brachten alle keinen Erfolg.
Ich hoffe ihr habt hier einen Tip, sonst wird es wohl auf eine Neuinstallation hinaus laufen.
Aber auch diese wird sicher spannend da noch andere Server, darunter ein weiterer DC, in der Domain sind.
In der Verzeichnisdienstwiederherstellung komme ich in das System, nun suche ich eine Anleitung zum Herstellen der Datenbank. Es belibt spannend.
Welche Datenbank willst du weswegen wie reparieren?
Was war der eigentliche Grund des "vermeintlichen Ausschaltens des Servers"?
Da weitere Domain Controller und Server im Netzwerk vorhanden sind, würde ich nicht ohne Ursachenforschung und/oder Konzept an die Reparatur und/oder Neuinstallation herangehen, da sonst der Schaden sich noch potenzieren könnte.
Ohne weitere Fehlermeldungen oder Analysen und ohne funktionierendem Backup wird es schwer von unserer Seite aus Dir zu helfen.
Was genau ist denn evtl. die Ursache des Neustarts?
Diesbzgl. einmal das automatische Neustarten des Servers im Fehlerfall (im abgesicherten Modus) deaktivieren und auch die zugehörigen Eventlogs auswerten und uns ggf. zukommen lassen.
S.a.:
Windows unexpectedly restarts or you receive a Stop error when you play or start Microsoft games
http://support.microsoft.com/kb/315192How to configure system failure and recovery options in Windows
http://support.microsoft.com/kb/307973--
Tobias Redelberger
System & Support Engineer
StarNET Services
(HomeOffice Berlin)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Germany
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo Tobias,
vielen Dank für Dein Feedback, gerade am letzten Tag des Jahres!
Es sieht mittlerweile wieder ganz gut aus. Der Server war wohl nicht mehr erreichbar und der Kunde hat die Hardcore Variante gewählt und das System mit der Powertaste abgeschaltet, leider ohne sich vorab mit uns abzustimmen und ohne mal lokal auf den Bildschirm zu schauen. Na gut, zu Spät.
Die ntds.dit war gecrasht, ich konnte diese aber nun aus einem Snapshot wieder herstellen. Ich war mir hier nicht sicher ob ich diese DB einfach kopieren kann, aber es hat im Moment anscheinend funktioniert, der Server startete danach normal durch, die Dienste (bis auf einen Blackberry Dienst) kamen alle hoch und auch die Ereignislogs sehen soweit gut aus. Im Moment fahre ich erst mal eine Sicherung und baue die Raids neu, diese hatte ich aus Sicherheitsgründen aufgelöst, für den Fall dass ich das System total abschieße.
Also im Moment erst mal alles bestens, nach dem Backup reboote ich das System noch mal und werde dann sehen ob es sauber läuft, im Moment wird Licht am Horizont und die Sylvester Party scheint gerettet.Ich wünsche Dir schon mal einen guten Rutsch und eine schöne Party.
Vielen Dank für Deine Hilfe.Beste Grüße
Mario -
vielen Dank für Dein Feedback, gerade am letzten Tag des Jahres!
Es sieht mittlerweile wieder ganz gut aus. Der Server war wohl nicht mehr erreichbar und der Kunde hat die Hardcore Variante gewählt und das System mit der Powertaste abgeschaltet, leider ohne sich vorab mit uns abzustimmen und ohne mal lokal auf den Bildschirm zu schauen. Na gut, zu Spät.
Die ntds.dit war gecrasht, ich konnte diese aber nun aus einem Snapshot wieder herstellen. Ich war mir hier nicht sicher ob ich diese DB einfach kopieren kann, aber es hat im Moment anscheinend funktioniert, der Server startete danach normal durch, die Dienste (bis auf einen Blackberry Dienst) kamen alle hoch und auch die Ereignislogs sehen soweit gut aus. Im Moment fahre ich erst mal eine Sicherung und baue die Raids neu, diese hatte ich aus Sicherheitsgründen aufgelöst, für den Fall dass ich das System total abschieße.
Also im Moment erst mal alles bestens, nach dem Backup reboote ich das System noch mal und werde dann sehen ob es sauber läuft, im Moment wird Licht am Horizont und die Sylvester Party scheint gerettet.
Was genau meinst Du mit "ich konnte diese aber nun aus einem Snapshot wieder herstellen"?Beachte, dass bei Verwendung eines Snapshots bzw. nicht supporteten Image-Retores bei mehr als einem Domain Controller im Forest/Domain Du nun ggf. unter folgenden Symptomen (Stichwort: "USN-Rollback") leidest:
Warum Images nicht als Datensicherung taugen
http://www.faq-o-matic.net/2006/08/04/warum-images-nicht-als-datensicherung-taugen/Weitere Hinweise hierzu:
How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003, Windows Server 2008, and Windows Server 2008 R2
http://support.microsoft.com/kb/875495--
Tobias Redelberger
System & Support Engineer
StarNET Services
(HomeOffice Berlin)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Germany
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo Tobias,
mir blieb nichts weiter übrig die die "ntds.dit" aus dem Snapshot mit "ntdsutil" bereitzustellen und die beschäfigte DB zu ersetzen. Sollte es nun zu den von Dir genannten Problemen (USN-Rollback) kommen muss ich eben den Mitgliedsserver temporär herunter stufen. Der SBS 2008 war für mich aber in diesem Fall der wichtigere Server. In wenigen Minuten ist das Rebuild der Laufwerke durch, dann nehme ich den Server vom Netz und schaffe ihn wieder zum Kunden. Ich hoffe nicht dass es dann doch noch zum Chaos kommt. Ich hatte aber auch vorab sämmtlich Reperaturversuche der DB durchgearbeitet, alle ohne Erfolg.
Danke noch mal und Viele Grüße
Mario- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 1. Januar 2012 17:15
-
mir blieb nichts weiter übrig die die "ntds.dit" aus dem Snapshot mit "ntdsutil" bereitzustellen und die beschäfigte DB zu ersetzen. Sollte es nun zu den von Dir genannten Problemen (USN-Rollback) kommen muss ich eben den Mitgliedsserver temporär herunter stufen. Der SBS 2008 war für mich aber in diesem Fall der wichtigere Server. In wenigen Minuten ist das Rebuild der Laufwerke durch, dann nehme ich den Server vom Netz und schaffe ihn wieder zum Kunden. Ich hoffe nicht dass es dann doch noch zum Chaos kommt. Ich hatte aber auch vorab sämmtlich Reperaturversuche der DB durchgearbeitet, alle ohne Erfolg.
Deshalb solltest Du zukünftig bei all Deinen Kunden ein supportetes und supportbares Backup-Szenario nicht nur implementieren sondern auch regelmässig testen, so dass Du in Zukunft erst garnicht zu dieser Handarbeit gezwungen bist.
S.a.:
Backing Up and Restoring Data on Windows Small Business Server 2008
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc527505(WS.10).aspxSollte nun beim Hinzufügen des SBS zum restlichen Active Directory Netzwerk u.a. folgende Fehlermeldungen auftauchen:
Event Type: Error
Event Source: NTDS Replication
Event Category: Replication
Event ID: 2095
Description: During an Active Directory replication request, the local domain controller (DC) identified a remote DC which has received replication data from the local DC using already-acknowledged USN tracking numbers. Because the remote DC believes it is has a more up-to-date Active Directory database than the local DC, the remote DC will not apply future changes to its copy of the Active Directory database or replicate them to its direct and transitive replication partners that originate from this local DC. If not resolved immediately, this scenario will result in inconsistencies in the Active Directory databases of this source DC and one or more direct and transitive replication partners. Specifically the consistency of users, computers and trust relationships, their passwords, security groups, security group memberships and other Active Directory configuration data may vary, affecting the ability to log on, find objects of interest and perform other critical operations. To determine if this misconfiguration exists, query this event ID using http://support.microsoft.com or contact your Microsoft product support. The most probable cause of this situation is the improper restore of Active Directory on the local domain controller.ist wie folgt zu verfahren, um die "Invocation ID" wie gefordert für den fehlerhaft zurückgesicherten Domain Controller (hier: SBS)zu ändern:
Running Domain Controllers [..]
http://technet.microsoft.com/en-us/library/virtual_active_directory_domain_controller_virtualization_hyperv(WS.10).aspx
-> To restore a previous version of a virtual domain controller [..] without system state data backup- bzw. -
How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003, Windows Server 2008, and Windows Server 2008 R2
http://support.microsoft.com/kb/875495
-> You can also use the snapshot as a source of a [supported system state backup (e.g. with Windows Server Backup - SystemState Backup, s. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753201.aspx) and restore this very backup to the backuped Domain Controller again to invoke a change in the InvocationID]--
Tobias Redelberger
System & Support Engineer
StarNET Services
(HomeOffice Berlin)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Germany
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 1. Januar 2012 17:15
-
Hallo noch mal,
der Server ist im Netz und es sieht gut aus, die Ereignisanzeige brachte folgende Meldung:
<<<
Protokollname: Directory Service
Quelle: Microsoft-Windows-ActiveDirectory_DomainService
Datum: 31.12.2011 16:54:10
Ereignis-ID: 1587
Aufgabenkategorie:Replikation
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Domäne\TERMINAL-SRV01$
Computer: EXCHANGESRV01.domäne.local
Beschreibung:
Dieser Domänencontroller wurde wiederhergestellt, oder er wurde als Host für eine Anwendungspartition konfiguriert. Als Folge dessen hat sich seine Replikationsidentität geändert. Ein Partner hat Replikationsänderungen angefordert und dabei die alte Identität verwendet. Die Anfangssequenznummer wurde angepasst.
Der Zieldomänencontroller, der der folgenden Objekt-GUID entspricht, hat Änderungen angefordert, die bei einer Aktualisierungssequenznumer beginnen sollen, die vor der Aktualisierungssequenznummer liegen, bei der der lokale Domänencontroller vom Sicherungsmedium wiederhergestellt wurde.
Objekt-GUID:
d30c6a61-21a1-4cd6-a98d-56ec3902c8b2
Aktualisierungssequenznummer zur Zeit der Wiederherstellung:
4686412
Als Folge dessen wurde der Aktualitätsvektor des Zieldomänencontrollers mit den folgenden Einstellungen konfiguriert.
Vorherige Datenbank-GUID:
74e16f55-000a-4c0f-b7be-1a5ccc5cee3a
Vorherige Objekt-Aktualisierungssequenznummer:
4728693
Vorherige Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer:
4728693
Neue Datenbank-GUID:
0b428442-d2b8-4d8f-8a49-04ff8a71892a
Neue Objekt-Aktualisierungssequenznummer:
4686412
Neue Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer:
4686412
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-ActiveDirectory_DomainService" Guid="{0e8478c5-3605-4e8c-8497-1e730c959516}" EventSourceName="NTDS General" />
<EventID Qualifiers="16384">1587</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>4</Level>
<Task>5</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2011-12-31T15:54:10.384Z" />
<EventRecordID>7451</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="672" ThreadID="440" />
<Channel>Directory Service</Channel>
<Computer>EXCHANGESRV01.domäne.local</Computer>
<Security UserID="S-1-5-21-1473440618-2152047655-3374899176-1164" />
</System>
<EventData>
<Data>d30c6a61-21a1-4cd6-a98d-56ec3902c8b2</Data>
<Data>4686412</Data>
<Data>74e16f55-000a-4c0f-b7be-1a5ccc5cee3a</Data>
<Data>4728693</Data>
<Data>4728693</Data>
<Data>0b428442-d2b8-4d8f-8a49-04ff8a71892a</Data>
<Data>4686412</Data>
<Data>4686412</Data>
</EventData>
</Event>
<<<Ich denke das ist so eine Art Selbstheilung, mal schauen was er so in den kommenden Tage protokolliert.
Vielen Dank noch mal und ein erfolgreiches Jahr 2012.
Viele Grüße
Mario