none
Windows Update, Der Computer wird in 2 Tagen neu gestartet, aber um welche Uhrzeit? RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    heute Nacht sind die Windows Updates bei einem Kundenserver (Win2012 Server) installiert worden. Heute beim einloggen, habe ich die Meldung gesehen, dass der Server in zwei Tagen automatisch neugestartet wird.

    Aber um welche Uhrzeit macht er das. Ich habe die Sorge, dass er Untertags den Neustart durchführt. Ich habe keine Einstellung gefunden, wo man die Uhrzeit definieren kann.

    Habt Ihr vielleicht eine Idee?

    Danke

    Heinz

    Mittwoch, 13. Februar 2013 10:23

Antworten

  • Am 20.02.2013 schrieb HeinzM23:

    man kann bei Win2012 standardmäßig nur die Sitzung trennen. Abmelden finde ich nicht mehr.

    Start > Ausführen > shutdown /l [ENTER]. Alternativ eine Batch auf den
    Desktop legen.

    Wie verlässt Ihr einen Win2012 Server wenn Ihr via RDP drauf wart?

    Kommt immer drauf an, meistens wird es beim trennen bleiben ausser der
    Server wird heruntergefahren.

    Kann man abmelden wieder über die Registry einblenden?

    Evtl. über die Gruppenrichtlinien. Ich habe keinen W2012 hier, deshalb
    kann ich nicht nachsehen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 28. Februar 2013 11:36
    • Als Antwort markiert HeinzM23 Montag, 4. März 2013 12:10
    Mittwoch, 20. Februar 2013 15:43

Alle Antworten

  • Am 13.02.2013 schrieb HeinzM23:

    heute Nacht sind die Windows Updates bei einem Kundenserver (Win2012 Server) installiert worden. Heute beim einloggen, habe ich die Meldung gesehen, dass der Server in zwei Tagen automatisch neugestartet wird.

    Gibt es dort einen WSUS?

    Aber um welche Uhrzeit macht er das. Ich habe die Sorge, dass er Untertags den Neustart durchführt. Ich habe keine Einstellung gefunden, wo man die Uhrzeit definieren kann.

    Wenn es keinen WSUS gibt, dann sieh in den Einstellungen von Windows
    Update nach. Dort muss es eingetragen sein.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 14. Februar 2013 10:11
    Mittwoch, 13. Februar 2013 17:53
  • wenn du in der systemsteuerung auf windows update -> Change settings -> gehst dann kannst du in der Mitte den Maintenance Zeitpunkt festlegen wo hinterlegt ist wann die Maschine neu gestartet wird.
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 14. Februar 2013 10:11
    Mittwoch, 13. Februar 2013 18:15
  • wenn du in der systemsteuerung auf windows update -> Change settings -> gehst dann kannst du in der Mitte den Maintenance Zeitpunkt festlegen wo hinterlegt ist wann die Maschine neu gestartet wird.

    Standard ist übrigens 3 Uhr in der Nacht.

    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    • Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Freitag, 15. Februar 2013 15:27
    Freitag, 15. Februar 2013 15:27
  • Hallo zusammen,

    es war als Wartungszeit 3:00 Uhr eingestellt. Allerdings ist der Win2012 Server nicht automatisch neugestartet. Heute während der Arbeit hat er auf einmal gesagt, er möchte jetzt den Server 2012 neu starten. 

    Das kann doch von MS nicht so gewollt sein. Kann es vielleicht sein, wenn noch eine getrennte RDP Sitzung auf dem Server läuft, dass er dann nicht neustartet. Kann man das vielleicht einfach wieder wie früher einstellen, dass er nach den Updates einfach neustartet. 

    Die Einstelloptionen sind im Win2012 sehr beschränkt.

    Der Server ist ein HyperVServer der nicht in einer Domäne hängt und auch nicht über einen internen WSUS betankt wird.

    Danke im Voraus.

    Schöne Grüße,

    Heinz

    Samstag, 16. Februar 2013 08:24
  • Am 16.02.2013 schrieb HeinzM23:

    es war als Wartungszeit 3:00 Uhr eingestellt. Allerdings ist der Win2012 Server nicht automatisch neugestartet. Heute während der Arbeit hat er auf einmal gesagt, er möchte jetzt den Server 2012 neu starten. 

    Aber der Server wurde nicht neu gestartet, oder?

    Das kann doch von MS nicht so gewollt sein. Kann es vielleicht sein, wenn noch eine getrennte RDP Sitzung auf dem Server läuft, dass er dann nicht neustartet.

    Ja, daran liegt es. Denn es ist ja immer noch ein Benutzer angemeldet.

    Kann man das vielleicht einfach wieder wie früher einstellen, dass er nach den Updates einfach neustartet. 

    Welche Einstellungen waren das denn?

    Die Einstelloptionen sind im Win2012 sehr beschränkt.

    GPEDIT.MSC existiert und die Einstellungen sind die gleichen wie in
    der Vorgängerversion.

    Der Server ist ein HyperVServer der nicht in einer Domäne hängt und auch nicht über einen internen WSUS betankt wird.

    Das ist ein Minuspunkt, denn beim WSUS könntest Du mit Stichtagen
    arbeiten, dann wird der Server nach Installation der Updates ohne
    Nachfrage neu gestartet, ob jemand angemeldet ist oder nicht.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 16. Februar 2013 22:23
  • Danke für Deine Antwort.

    man kann bei Win2012 standardmäßig nur die Sitzung trennen. Abmelden finde ich nicht mehr.

    Wie verlässt Ihr einen Win2012 Server wenn Ihr via RDP drauf wart?

    Kann man abmelden wieder über die Registry einblenden?

    Danke

    Heinz

    Mittwoch, 20. Februar 2013 06:40
  • Am 20.02.2013 schrieb HeinzM23:

    man kann bei Win2012 standardmäßig nur die Sitzung trennen. Abmelden finde ich nicht mehr.

    Start > Ausführen > shutdown /l [ENTER]. Alternativ eine Batch auf den
    Desktop legen.

    Wie verlässt Ihr einen Win2012 Server wenn Ihr via RDP drauf wart?

    Kommt immer drauf an, meistens wird es beim trennen bleiben ausser der
    Server wird heruntergefahren.

    Kann man abmelden wieder über die Registry einblenden?

    Evtl. über die Gruppenrichtlinien. Ich habe keinen W2012 hier, deshalb
    kann ich nicht nachsehen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 28. Februar 2013 11:36
    • Als Antwort markiert HeinzM23 Montag, 4. März 2013 12:10
    Mittwoch, 20. Februar 2013 15:43
  • Danke für Deine Antwort.

    man kann bei Win2012 standardmäßig nur die Sitzung trennen. Abmelden finde ich nicht mehr.

    Wie verlässt Ihr einen Win2012 Server wenn Ihr via RDP drauf wart?

    Kann man abmelden wieder über die Registry einblenden?

    Danke

    Heinz

    Hallo,

    wechsle zur Modern UI über einen Linksklick in die linke untere Ecke und klicke dann rechts oben den Namen des Users an.

    Grüße,

    Toni

    Montag, 4. März 2013 09:03