Benutzer mit den meisten Antworten
Migration Fehlgeschlagen - automatisches herunterfahren Verhindern

Frage
-
Hallo,
wir haben bei uns vor 3 Wochen versucht, auf einen SBS Server 2008 zu migrieren, welches bei der Replikation leider fehlgeschlagen ist. Seitdem sitze ich immernoch an dem Problem, konnte es bislang jedoch noch nicht beheben.
Nun fährt seit heute unser SBS 2003 ständig herunter, mit folgendem Fehler
EventID: 1012
Es wurden mehrere Domänencontroller in der Domäne gefunden, auf denen Windows Server 2003 für Small Business Server ausgeführt wird. Wenn nicht alle Server bis auf einen aus der Domäne entfernt werden, wird der Computer in 30 Minuten heruntergefahren.
und
EventID: 1011
Es wurden mehrere Domänencontroller in der Domäne gefunden, auf denen Windows Server 2003 für Small Business Server ausgeführt wird. Es müssen alle Server bis auf einen aus der Domäne entfernt werden, um in Zukunft das Herunterfahren des Computers zu verhindern.
Der SBS 2008 ist zur Zeit jedoch nicht an, es befinden sich in der Domäne definitiv keine weiteren Domänencontroller. Kann ich das automatische herunterfahren irgendwie unterdrücken bzw. aufschieben?
Danke für eure Hilfe.
Lg,
Flo
Antworten
-
Hallo Flo,es wäre nützlich zu wissen, was genau bei der Migration schief gelaufen ist. Bei der Migration werden z.B. die FSMO Rollen vom Ziel auf den Quellserver übertragen. Es kann also sein, dass du diese wieder vom SBS 2008 auf den jetzigen 2003er verschieben musst.Kleine Lektüre für dich : http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,b0641d19-fa8b-4aa2-8732-aea54cfd298d.aspxZudem wird der Zielserver zum GC-Server und Stadortlizensierungsserver.Alle GCs in deiner Domäne kannst du dir mit : "dsquery server -domain deinedomäne.local -isgc" anzeigen lassen (in der CMD-Shell eingeben)Steppe auch einmal durchs AD (vor allem in den Standorten und Diensten) und schaue ob dort alles mit Rechten Dingen zugeht.GrußMartin
- Bearbeitet ActiveDirector Montag, 13. Juli 2009 23:35 Ergänzung
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 27. Juli 2009 07:30
-
HI,
ergänzend dazu: Dieses Verhalten legt der SBS an den Tag wenn er nicht alle FSMO-Rollen innehat. Schau mal ob du da nicht "versehentlich" eine umgezogen hast?
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 27. Juli 2009 07:30
Alle Antworten
-
Hallo Flo,es wäre nützlich zu wissen, was genau bei der Migration schief gelaufen ist. Bei der Migration werden z.B. die FSMO Rollen vom Ziel auf den Quellserver übertragen. Es kann also sein, dass du diese wieder vom SBS 2008 auf den jetzigen 2003er verschieben musst.Kleine Lektüre für dich : http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,b0641d19-fa8b-4aa2-8732-aea54cfd298d.aspxZudem wird der Zielserver zum GC-Server und Stadortlizensierungsserver.Alle GCs in deiner Domäne kannst du dir mit : "dsquery server -domain deinedomäne.local -isgc" anzeigen lassen (in der CMD-Shell eingeben)Steppe auch einmal durchs AD (vor allem in den Standorten und Diensten) und schaue ob dort alles mit Rechten Dingen zugeht.GrußMartin
- Bearbeitet ActiveDirector Montag, 13. Juli 2009 23:35 Ergänzung
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 27. Juli 2009 07:30
-
HI,
ergänzend dazu: Dieses Verhalten legt der SBS an den Tag wenn er nicht alle FSMO-Rollen innehat. Schau mal ob du da nicht "versehentlich" eine umgezogen hast?
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 27. Juli 2009 07:30