none
Windows-Tastenkombinationen über RemoteApp RRS feed

  • Frage

  • Seit der Umstellung unserer Software auf Windows Server 2008 R2 greifen auch einige unserer Mitarbeiter über RemoteApp auf unsere Umgebung zu. Da diese Mitarbeiter häufig Zahlungsaufträge in unser Buchhaltungsprogramm übermitteln müssen, benutzen Sie elektronische Lesestifte, welche die Codierzeile von einem Schweizer Einzahlungsschein ablesen. Mit RemoteApp gestaltet sich dies jedoch schwierig, da die Sonderzeichen ">" oder "+" falsch übermittelt werden.

    Zum besseren Verständnis hier eine Beispielcodierzeile wie sie aussehen sollte: "100000083008>000000000000000000115475647+ 010353635>". Wird dann aber folgendes im Programm angezeigt, meldet dieses logischerweise einen Fehler, da die Prüfziffer nicht mehr übereinstimmt: "0100000083008<=000000000000000001154756471 010353635<".

    Nach Kontaktaufnahme mit der Herstellerfirma des Lesestifts wurde mir geraten, die Einstellungen der Remotedesktopverbindung so anzupassen, dass Windows-Tastenkombinationen nur lokal ausgeführt werden. Führt man die Verbindung über das normale Programm aus, klappt das auch super. Der Befehl keyboardhook:i:0, den ich im RemoteApp-Manager hinterlegt und mithilfe einer Neuinstallation eingerichtet habe, wird jedoch ignoriert, obwohl er im definitiven RDP-File gespeichert ist (habe ich mit dem Editor nachgeprüft).

    Gibt es eine Möglichkeit die Tastenkombinationen auch mit RemoteApp nur lokal auszuführen?

    Danke für eure Antworten.
    Roman
    Dienstag, 23. Februar 2010 10:41

Alle Antworten

  • Hallo Roman

    Ich bin heute bei uns in der Firma auf genau das gleiche Problem gestossen. Innerhalb einer Remote Desktop Session mit Full Desktop klappt das einlesen des ESR Problemlos (mit der Option keyboardhook:i:0). Sobald ich aber unser FIBU Software als RemoteApp starte (ebenfalls mit der Option keyboradhook:i:0) klappt es nicht. Besser gesagt nur sehr selten.... das macht die ganze Sache noch mysteriöser, von ca. 10 Einleseversuchen klappt nur einer.... In der Full Desktop Session ist die Trefferquote 100%.

    Ich habe gesehen, dass weniger Prozesse im Userkontext kaufen wenn man via RemoteApp, anstatt mit Full Desktop arbeitet. Könnte es mti einem fehlenden Prozess zu tun haben?

    Hier einige Eckdaten:

    • RDS-Server: Windows 2008 R2 English
    • RDP Client Version: 6.1.7600

    Für welche Lösung, resp. Workaround hast du dich entschieden?

    Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.

    Gruss

    Jérôme

    Montag, 10. Januar 2011 13:32