Fragensteller
Risiko bei Upgrade einer fehlerhaften Windows7-Installation?

Frage
-
Hallo,
der Befehl sfc /scannow meldet Fehler in dlls, die nicht behoben werden können. Soviel ich im Protokoll sehen konnte, liegen die vor allem im Telemetriemodul (auf das ich liebend gern verzichten kann, wenn man es abschalten könnte) und in net framework. Ferner im Bereich der Domainverwaltung und Active Directory - was wir beides nicht verwenden.
Kann in diesem Fall aller Voraussicht nach ohne Probleme auf Windows 10 upgegradet werden oder besteht die Gefahr, dass die Installation beim Upgrade zerschossen wird?
Wo kann ich ggf ein workaround finden um die Probleme zu beseitigen - 500 Seiten Protokoll der Funktion sfc sind ein wenig mühsam durchzuarbeiten, da muss es doch auch etwas automatisches geben. Ich arbeite in der Hauptgruppe mit dem inbuilt Admin. ("net user administrator /active:yes")
Weiß außerdem schon jemand, ob man bei der Gelegenheit die Sprache von englisch nach deutsch wechseln kann? Es handelt sich um Win7 pro für das es kein deutsches Sprachpaket gibt.
Danke für eure Bemühungen
Spockspockspock
Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.
Alle Antworten
-
Hi Spock,
ich kann aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, was die Fehler im Einzelnen zu bedeuten haben - aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass bei inzwischen 7 privaten Rechnern (mit jeder Menge Müll, Dritt-Applikationen, etc.) beim Upgrade alles sauber durchgelaufen ist. Muss natürlich für Dich nichts heißen. :-)
Bzgl. Sprache, siehe hier:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=210827
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
@da_doni: bei einem Clean Install wird aber der Product Key nicht aktualisiert, da bräuchte er dann einen neuen.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo,
stimmt, das klappt ja AFAIR nur bei einem Upgrade von Windows 8, weil der Key da im BIOS hinterlegt ist - sorry, mein Fehler :-)
Grüße,
Toni
Soweit mir bekannt, kann man nur von einem installierten und aktivierten laufenden Windows 7 SP1 oder Windows 8.1 mit allen Updates ein Upgrade auf Windows 10 durchführen.
Ist das Upgrade erst mal aktiviert, dann lässt sich gerne ein Cleaninstall machen.
Ein Cleaninstall von einem Windows 7 oder 8.1 kann nur funktionieren, wenn man einen Lizenzkey für Windows 10 hat. Aber dann ist es kein Upgrade mehr, sondern eine Neuinstallation.
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Montag, 31. August 2015 11:03
-
Hallo Heinrich,
erst einmal danke.
Versteh ich das richtig: Sollte eine Win7-Installation mit Fehlern durch den Upgrade laufen kann man danach auch einen Clean Install machen, weil dann der Win10-Key im Bios zur Verfügung steht?
Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.
-
Hi,
ja, nachdem das Upgrade durchgelaufen ist und sich Windows 10 einmal zu den Aktivierungsservern verbinden konnte (kannst Du unter "System" sehen, da muss dann unten "Windows ist aktiviert" stehen), kannst Du auf diesem PC Windows 10 so oft neu installieren ("Clean Install"), wie Du willst - die entsprechenden Eingabeabfragen für den Product Key kannst Du jeweils ohne Probleme überspringen.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.