Fragensteller
wieso hat mein virtueller Switch unter Hyper-V eine IP Adresse?

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich habe eine Frage zu virtuellen Switches unter Hyper-V Server 2012:
wenn ich mir mit ipconfig die Konfiguration meiner Netzwerkkarten ansehe, taucht auch der virtuelle Switch mit einer IP-Adresse auf - soll das so sein?
Wir arbeiten mit dem Adressbereich 10.0.2.X.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter vEthernet (Neuer virtueller Switch):
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d67:a02e:a3e4:f76c%20
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.247.108
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f456:4628:b85e:c17c%16
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.2.22
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.2.1----------------------------------------------------------------------------------------------
Diese IP-Adresse wird dann natürlich auch im DNS Server unter den Schnittstellen geführt - habe ich dort abgewählt.
Wenn ich dem virtuellen Switch eine Netzwerkkarte zuordne, welche keine fixe IP Adresse besitzt, mit welcher IP Adresse arbeitet diese Netzwerkkarte dann? Oder wieso nimmt sich diese Netzwerkkarte keine DHCP Adresse aus dem Pool?
Ich hab da noch Probleme mit dem Verständnis der virtuellen Switches!
Bitte um Hilfe!
- Bearbeitet Marco_1234 Mittwoch, 3. Juli 2013 10:32
- Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 4. Juli 2013 11:31 Verschoben
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 15. Juli 2013 08:49 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
vermutlich hast Du beim Erstellen des Switches die 'gemeinsame Verwendung mit dem Verwaltungssystem ...' aktiviert.
Im Hyper-V Manager / Manager für virtuelle Switches kannst Du die Option herausnehmen.
Edit:
Die Adresse des vEthernet kommt nicht vom DHCP, sondern es ist eine APIPA.
This posting is provided >AS IS< with no warranties.
- Bearbeitet Dark Grant Samstag, 6. Juli 2013 06:25 Nachtrag
-
Hi,
Wenn nur der vSwitch auf die Ethernet NIC gebunden ist und der Haken für das Management OS gesetzt ist, sollte die IP bei der vEthernet NIC gesetzt werden und nicht bei der Ethernet NIC.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
-
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Grant, Daniel,
ja, ich habe beim virtuellen Netzwerk die Option "gemeinsame Verwendung dieses Netzwerkadapter für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen" gesetzt gehabt - habe ich entfernt.
Jetzt sehe ich bei ipconfig nur meinen physikalischen Netzwerkadapter und unter Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen den physikalischen und den virtuellen, der auf der zweiten physikalischen aufsetzt - dieser Server hat nur zwei Netzwerkadapter.
Wozu braucht man die "gemeinsame Verwendung dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsnetzwerk"?
Danke für eure Antworten - Marco
-
Wozu braucht man die "gemeinsame Verwendung dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsnetzwerk"?
Danke für eure Antworten - Marco
Wenn bspw. nur eine Karte für die Außenwelt zur Verfügung steht, müssen sich VMs und Host diese teilen können.
---
Hier ist noch ein wenig Material zum Thema:
http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2008/01/08/understanding-networking-with-hyper-v.aspx
http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/151.hyper-v-virtual-networking-survival-guide.aspx
This posting is provided >AS IS< with no warranties.
-
Dark Grant hat es schon gesagt, wozu man das Sharing braucht.
Wenn du jetzt eine NIC für das Management hast und eine NIC worauf der vSwitch gebunden ist ohne Sharing mit dem Management OS, dann ist jetzt deine ipconfig Ausgabe korrekt.
Wenn du noch Fragen hast, dann einfach stellen. :)
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.