none
wieso hat mein virtueller Switch unter Hyper-V eine IP Adresse? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe eine Frage zu virtuellen Switches unter Hyper-V Server 2012:

    wenn ich mir mit ipconfig die Konfiguration meiner Netzwerkkarten ansehe, taucht auch der virtuelle Switch mit einer IP-Adresse auf - soll das so sein?

    Wir arbeiten mit dem Adressbereich 10.0.2.X.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    Windows-IP-Konfiguration

    Ethernet-Adapter vEthernet (Neuer virtueller Switch):

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::d67:a02e:a3e4:f76c%20
       IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.247.108
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . :

    Ethernet-Adapter Ethernet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::f456:4628:b85e:c17c%16
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.0.2.22
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.2.1

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    Diese IP-Adresse wird dann natürlich auch im DNS Server unter den Schnittstellen geführt - habe ich dort abgewählt.

    Wenn ich dem virtuellen Switch eine Netzwerkkarte zuordne, welche keine fixe IP Adresse besitzt, mit welcher IP Adresse arbeitet diese Netzwerkkarte dann? Oder wieso nimmt sich diese Netzwerkkarte keine DHCP Adresse aus dem Pool?

    Ich hab da noch Probleme mit dem Verständnis der virtuellen Switches!

    Bitte um Hilfe!


    Mittwoch, 3. Juli 2013 10:31

Alle Antworten