Benutzer mit den meisten Antworten
2 x Clusterknoten (2012), 1 x iSCSI Storage (Netapp), und dann?

Frage
-
Viel gelesen und mit der Zeit völlig den Faden verloren
daher die Frage:
Server 2012, iSCSI Initiator, damit kann ich eine Verbindung zu einer LUN (Netapp) herstellen. Festplatte ist sichtbar, kann Online geschaltet und formatiert werden
Aber wie bekomme ich jetzt Server Nr.2 an die gleiche LUN? (Shared Storage)
Ziel ist ein Hyper-V HA System um dann auch VMs von einem Node auf den nächsten zu "schieben"
und: ist es für den Cluster nötig, ein AD zu haben? Oder gehen die Hosts auch als "Workgroup"?
Viele grüße
Lutz
Antworten
-
Die NetApp muss den Zugriff auf die LUN von mehreren Initiatoren erlauben - hier schau mal bei NetApp nach.
Der Cluster selber braucht ein AD zum Betrieb!
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 21. August 2013 12:15
-
Ja
Die Aussage (nur mit AD) hat uns auf die richtige Fährte geleitet
Wir haben es hinbekommen
Danke
gruß
Lutz
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 21. August 2013 12:15
Alle Antworten
-
Hallo Lutz,
Für Netapp:
Netapp hat vermutlich eine Dokumentation über das Herstellen eines Cluster. Man brauchte manchmal ein neues DSM für Microsoft MPIO zu installieren.
Für das Hinzufügen eines Servers:
Es gibt leider keine Dokumentation für Windows 2012 aber es ist gleich wie auf Windows 2008 R2. Der zwitte Knotten muss die festplatten sehen auch die könten nicht online sein.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc730998.aspx
Es ist moglich ein Cluster ohne Active Directory zu herstellen.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dn265970.aspx
Viele grüße
Nathan
-
Die NetApp muss den Zugriff auf die LUN von mehreren Initiatoren erlauben - hier schau mal bei NetApp nach.
Der Cluster selber braucht ein AD zum Betrieb!
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 21. August 2013 12:15
-
Hallo,
haben die Beiträge weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ja
Die Aussage (nur mit AD) hat uns auf die richtige Fährte geleitet
Wir haben es hinbekommen
Danke
gruß
Lutz
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 21. August 2013 12:15