Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2016 Exchange Konto einrichten

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem und zwar will ich meine Firmenmail Konto unter Outlook 2016 einrichten, die erste Änderung gegenüber 2007, was ich eins besaß ist der Wegfall des klassischen Exchange Konto, dafür habe ich jetzt nur noch ein Active Sync Exchange, allerdings fehlen mir bei diesem dort einfach ein paar Angaben die ich machen muss um zu meinem Konto connecten zu können, wie zum Beispiel die Domäne.
Kann mich vielleicht einer mal wirklich aufklären was es mit dem Unterschied dieser beider Exchange Varianten auf sich hat, ist es damit überhaupt dann möglich oder stelle ich mich zu doof an.
Früher konnte ich zb. einen Server und eine Domain angeben, das geht jetzt hier irgendwie nicht mehr.
Ich hoffe ich drücke mich klar genug aus, falls Informationen fehlen einfach fragen.
Gruß
Senoyches
und vielen dank für möglichen Lösungsansätze schon mal im voraus.
Antworten
-
Moin,
MAPI ist das native Protokoll der Verbindung von Outlook zu Exchange. Das wird aber so direkt nicht benutzt.
Es gibt da entweder MAPI/RPC (Standard bis Ex 2010, nicht möglich mit Ex 2016) oder MAPI/RPC/HTTPS (alle Exchange Server, Standard ab 2013) oder MAPI/HTTPS (ab Ex 2013 SP 1).
Die Versionen via HTTPS nennt man auch "Outlook Anywhere".
Active Sync ist das Protokoll für mobile Geräte (Smartphones) und wurde eine zeitlang auch von Hotmail/Outlook.com benutzt. Seit der Umstellung der kostenlosen Dienste auf Office 365 wird hier allerdings auch Outlook Anywhere verwendet.
POP3 und IMAP4 sind Standard-Protokolle für den Clientzugriff auf Postfächer. Diese Protokoll sind nicht von Microsoft und auch schon deutlich älter als Exchange. Technisch schöner ist IMAP, weil dort die Mails auf dem Server verbleiben und Zugriff auf Kalender und Kontakte möglich ist.
Exchange spricht beides, aber eher schlecht als recht.
Außerdem kennt Exchange noch Outlook Web App, heute auch "Outlook on the Web" (früher mal "Outlook Web Access") und die "Exchange Webservices", die man für Apple-Rechner braucht.
Einen gehosten Exchange, der nur POP und IMAP kann, ist Perlen vor die Säue. Der hat zwar vermutlich noch OWA, aber das bekomme ich günstiger mit Horde auch hin. Interessant könnten hier eventuell Collaboration-Funktionen sein, als Besprechungen planen, gemeinsame Kalender und öffentliche Ordner.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. April 2017 08:54
-
Moin,
wenn Dein Exchange sauber konfiguriert ist (Stichwort: Autodiscover), konfiguriert sich Outlook 2016 von alleine. Und das ist auch die einzige vorgesehene variante für das klassische MAPI.
Für ActiveSync muss selbiges Exchange-seitig eingerichtet sein. Das ist das Protokoll, was ursprünglich für mobile Endgeräte gedacht ist.
Beachte auch: Outlook 2016 ist mit Exchange 2007 nicht kompatibel un dwird auch nicht funktionieren. Und auch für Exchange 2010 braucht man m.E. ein paar Updates, damit's tut.
Deinen Verbindungsproblemen könntest Du evtl. mit Hilfe von https://testconnectivity.microsoft.com/ auf die Spur kommen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. April 2017 08:54
Alle Antworten
-
Moin,
wenn Dein Exchange sauber konfiguriert ist (Stichwort: Autodiscover), konfiguriert sich Outlook 2016 von alleine. Und das ist auch die einzige vorgesehene variante für das klassische MAPI.
Für ActiveSync muss selbiges Exchange-seitig eingerichtet sein. Das ist das Protokoll, was ursprünglich für mobile Endgeräte gedacht ist.
Beachte auch: Outlook 2016 ist mit Exchange 2007 nicht kompatibel un dwird auch nicht funktionieren. Und auch für Exchange 2010 braucht man m.E. ein paar Updates, damit's tut.
Deinen Verbindungsproblemen könntest Du evtl. mit Hilfe von https://testconnectivity.microsoft.com/ auf die Spur kommen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. April 2017 08:54
-
Moin.
bitte teile uns mit, in welchem Forum Du Deine Frage noch gepostet hast, denn niemand hier hat Zeit und Lust, alles doppelt zu beantworten.
Ergänzend zu Evgenij: Alle genannten Einstellungen müssen um Exchange-Admin durchgeführt werden. Ohne, dass der Autodiscover oder Active Sync korrekt eingestellt hat, bekommst Du als Anwender kein Outlook verbunden.
Solltest Du nicht der Admin sein, dann können wir Dir nicht helfen, dann musst Du Deinen Exchange Admin fragen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Viele dank für deine schnelle Antwort,
alle antworten dazu kann ich leider nicht liefern, da ich nicht weiß wie der Server intern konfiguriert ist, da es nicht meiner ist, ich denke aber dort könnten die Probleme, liegen in der Firma wird intern überall noch Outlook 2007 benutzt, daher vermute ich auch mal ganz stark auch Exchange 2007. Ich hatte einst Outlook 2010, damit hat es noch geklappt, daher war ich ja so verwundert.Ich hätte nun eine weitergehende Frage, um die ganze Protokoll Geschichte mal zu verstehen, habe mich dort schon schlau gelesen, aber vollständig verstehe ich es nicht habe aber dein Eindruck, hier bin ich an der richtigen Stelle.
Es gibt ja POP3, IMAP und MAPI. Pop ist ja nun wirklich veraltet, imap synct halt nur Mails, und MAPI auch Kalender Kontakte etc.
Jetzt ist eine Frage die sich mir stellt in Verbindung mit Exchange, sind Exchange und MAPI sogesehen das selbe? Was genau ist der Unterschied zwischen Exchange und EAS. Und zu guter letzt gibt es einige Exchange Hoster, die zwar ein Exchange Konto anbieten, aber in den Details steht unter Protokollen nur IMAP und POP3, ist aber nicht der Sinn eines Exchange ad absurdum geführt? Oder ist das dann nur dämlich beschrieben?Ich hoffe ich erwarte jetzt nicht zuviel und bedanke mich natürlich schonmal.
MfG
Senoyches -
Moin,
MAPI ist das native Protokoll der Verbindung von Outlook zu Exchange. Das wird aber so direkt nicht benutzt.
Es gibt da entweder MAPI/RPC (Standard bis Ex 2010, nicht möglich mit Ex 2016) oder MAPI/RPC/HTTPS (alle Exchange Server, Standard ab 2013) oder MAPI/HTTPS (ab Ex 2013 SP 1).
Die Versionen via HTTPS nennt man auch "Outlook Anywhere".
Active Sync ist das Protokoll für mobile Geräte (Smartphones) und wurde eine zeitlang auch von Hotmail/Outlook.com benutzt. Seit der Umstellung der kostenlosen Dienste auf Office 365 wird hier allerdings auch Outlook Anywhere verwendet.
POP3 und IMAP4 sind Standard-Protokolle für den Clientzugriff auf Postfächer. Diese Protokoll sind nicht von Microsoft und auch schon deutlich älter als Exchange. Technisch schöner ist IMAP, weil dort die Mails auf dem Server verbleiben und Zugriff auf Kalender und Kontakte möglich ist.
Exchange spricht beides, aber eher schlecht als recht.
Außerdem kennt Exchange noch Outlook Web App, heute auch "Outlook on the Web" (früher mal "Outlook Web Access") und die "Exchange Webservices", die man für Apple-Rechner braucht.
Einen gehosten Exchange, der nur POP und IMAP kann, ist Perlen vor die Säue. Der hat zwar vermutlich noch OWA, aber das bekomme ich günstiger mit Horde auch hin. Interessant könnten hier eventuell Collaboration-Funktionen sein, als Besprechungen planen, gemeinsame Kalender und öffentliche Ordner.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 5. April 2017 08:54
-
Einen gehosten Exchange, der nur POP und IMAP kann, ist Perlen vor die Säue.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Also es geht, nur hat MS das leider versteckt.
Man muss manuell das Email Profil anlegen. Dann kann auch das ActiveSync so wie bei Outlook 2013 wieder angelegt werden.Ich habe eine kleine Anleitung geschrieben.
Hoffe die hilft ein paar Leuten nicht so unnötig rumzusuchen wie es mir ergangen ist.
http://derguide.at/outlook-2016-mit-activesync-konto-verbinden/