Benutzer mit den meisten Antworten
Zonenverwaltung für Systemaccount

Frage
-
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, wo ich mit der Frage hinsoll. Hat ein bisschen was von Windows 7, IE9, Deployment und Gruppenrichtlinien. Ich versuche es mal hier.
Per SCCM soll eine Software installiert werden. Dabei wird ein Script (VBS) von einem Share (UNC-Pfad) aufgerufen. Dieses Script startet eine .hta-Datei. Die Software wird mit dem System-Account (NTAUTHORITY\System) installiert.
Beim Ausführen der Installation erscheint eine Sicherheitswarnung. Der Herausgeber der .HTA-Datei konnte nicht verifiziert werden. Ich kann die .hta dennoch starten, aber es ist eben eine unschöne Useraktion nötig. Die .hta ist nicht signiert und zumindest mit signtool geht das auch nicht. Ein anderer Weg die Meldung weg zu bekommen ist den UND-Pfad zur Intranetzone im IE hinzufügen. Das funktioniert dann auch an sich, jedoch gilt das nur für meinen User (oder die User auf die die GPO wirkt), nicht aber für den SYSTEM-Account, mit dem ich die Software installiere. Um diesem Problem zu entgegnen habe ich versucht den entsprechenden Registrykey im HKLM-Hive eingetragen, die Einstellung wird aber nicht übernommen. Unter HKCU funktioniert es. Wenn ich die Einstellung per GPO auf den Computer setze, funktioniert es auch, das kann ich aber nicht weil User weiterhin eigene Adressen zur Intranetzone hinzufügen können sollen. [Derzeit werden dem User per GPP entsprechende Registryeinträge für vordefinierte Intranetseiten zugewiesen.] Die letzte Möglichkeit, das Problem zu umgehen, die ich gefunden haben habe ist nicht den FQDN beim UNC-Pfad anzugeben. Wenn ich den Hostname oder Domain im UNC-Pfad verwende funktioniert es ebenfalls, doch das wiederum kann ich nicht im SCCM einstellen, der nimmt da automatisch den FQDN.
Meine erste Frage ist nun, ob das verhalten normal ist. VB-Scripte kann ich ausführen, die HTA danach aber nicht?
Und meine zweite Frage: Habt ihr eine Idee wie ich das Problem doch noch lösen kann? Gibt es beispielsweise eine Möglichkeit grundsätlich .hta-Dateien als sicher anzusehen oder vergleichbares? Oder kann ich .hta-Dateien inklusive Timestamp signieren?
Umgebung: Windows 7, IE9, AD
Ich danke euch.
Dienstag, 25. Juni 2013 14:18
Antworten
-
Hi,
definiere deine Zonen im HKCU und exportiere sie dann in ein regfile.
Im regfile kannst du den HKCU gegen den HK_Users\S-1-5-18 austauschen und importieren.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert mhedv Mittwoch, 26. Juni 2013 11:45
Dienstag, 25. Juni 2013 15:14 -
Hallo Mark,
die Idee ist gut, da habe ich nicht dran gedacht. Wir konnten es jetzt aber anders lösen. Im Skript war bereits eine Zeile "envProcess("SEE_MASK_NOZONECHECKS") = 1" enthalten, das unterdrückt die Meldung. Ich musste die Funktion nur vor den Aufruf der .hta setzen, dann gehts.
Danke.
Grüße
- Als Antwort markiert mhedv Mittwoch, 26. Juni 2013 11:45
Mittwoch, 26. Juni 2013 11:45
Alle Antworten
-
Hi,
definiere deine Zonen im HKCU und exportiere sie dann in ein regfile.
Im regfile kannst du den HKCU gegen den HK_Users\S-1-5-18 austauschen und importieren.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert mhedv Mittwoch, 26. Juni 2013 11:45
Dienstag, 25. Juni 2013 15:14 -
...oder kopier das Zeug vorher in ein lokales Verzeichnis und achte darauf, daß es keine ADS mit einem Zone.Identifier mit sich rumschleppt :-))
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And - of course - my coke bottle sports car
Restore the forum design - contribute some CSS if you can!Dienstag, 25. Juni 2013 16:36 -
Hallo Mark,
die Idee ist gut, da habe ich nicht dran gedacht. Wir konnten es jetzt aber anders lösen. Im Skript war bereits eine Zeile "envProcess("SEE_MASK_NOZONECHECKS") = 1" enthalten, das unterdrückt die Meldung. Ich musste die Funktion nur vor den Aufruf der .hta setzen, dann gehts.
Danke.
Grüße
- Als Antwort markiert mhedv Mittwoch, 26. Juni 2013 11:45
Mittwoch, 26. Juni 2013 11:45