none
Probleme mit Srv 2012 und AMD CPU mit Hyper-V RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Community!

    Ich hab folgendes Problem:
    ich besuche derzeit den Kurs für 70-410.

    ich möchte gerne meinen PC mit folgender Ausstattung als Testserver benutzen:
    MB:MSI FM2-A75IA-E53
    CPU: AMD A10-5700 (Trinity)
    Ram 8GB DDR3
    HDD: 640GB

    Als Server OS dient MS SRV 2012 Datacenter Trial.
    Nun zu meinem Problem:
    Sobald ich die Hyper-V Rolle aktiviere kommt es, nach einigen Neustarts, zum Fehler 0xc0000225
    Habe auch die HDD überprüft -> keine Fehler bzw. auch gegen eine andere ausgetauscht.
    Habe noch ein paar Tests gestartet:
    ,) Win 8 Enterprise Trial -> Hyper-V funktioniert
    .) 2012 Datacenter Trial / bzw. mit Technet Key -> funktioniert nicht. Fehler 0xc0000225

    Anscheinend braucht der SRV2012 irgendetwas noch, damit es funktioniert.
    Obwohl die Hyper-V Anforderungen unter 2012 nicht so anspruchsvoll sind, als unter Win 8.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank

    LG Harry


    Edit: Virtualisierung ist eingeschalten
    • Bearbeitet Harry4224 Dienstag, 11. Juni 2013 17:39
    Freitag, 7. Juni 2013 13:59

Alle Antworten

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 11. Juni 2013 10:25
    Montag, 10. Juni 2013 09:20
  • Hallo,

    schau mal hier: http://www.administrator.de/forum/fehler-0xc0000225-nach-install-hyper-v-server-2012-205459.html


    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 11. Juni 2013 10:25
    Montag, 10. Juni 2013 09:49
  • Hallo Alex,

    Sorry, das ich mich erst jetzt melde.

    habe die StartRep.exe aus geführt:
    Nach der Analyse bzw. Reparaturversuch kommt:

    Der Pc konnte nicht automatisch repariert werden
    Klicken Sie auf"Erweiterte Optionen" um weitere Reparaturoptionen für Ihren PC auszuprobieren, oder auf "Herunterfahren", um den PC auszuschalten.
    Protokolldatei:
    ---
    habe auch noch den Artikel befolgt/getestet: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/4162.windows-server-2008-repair-steps-for-no-boot-issues.aspx
    Leider ohne Erfolg.
    Habe heute noch mal eine Clean-Install von Srv2012 Datacenter Eval (mit allen Updates) vollzogen -> leider keine Besserung.
    Egal ob ich mit/ohne Updates die Hyper-V Rolle aktiviere, es kommt immer zum Fehler 0xc0000225.

    Gruss,

    Harry

    Dienstag, 11. Juni 2013 17:30
  • Dann ist diese Plattform nicht für Windows Server 2012 Hyper-V geeignet.

    Aus "err.exe 0xc0000225":

      ERROR_INSTRUCTION_MISALIGNMENT                                 winerror.h
    # An attempt was made to execute an instruction at an
    # unaligned address and the host system does not support
    # unaligned instruction references.

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Mittwoch, 12. Juni 2013 07:14

  • Hallo Tobias,
    was verstehst du als Plattform?
    Die CPU oder das Mainboard?
    Laut AMD hat die CPU alles nötige um Hyper-V zu unterstützen (via AMD-Tool auch bestätigt).
    Beim Mainboard(BIOS) ist die Virtualisierung eingeschalten, sonst hätte Hyper-V unter Win8 auch nicht funktioniert, oder liege ich da falsch?

    Gedankengang meinerseits:
    Srv benötigt folgendes:

    • x64 CPU
    • No Execute Bit turned on in the BIOS (DEP – Data Execution Prevention)
    • Virtualisation turned on in the CPU

      Alles gegeben: Via AMD-Tool bestätigt

    Da ja Srv2012 nicht mal SLAT benötigt, im Gegensatz zu Win8:
    Win8 Enterprise benötigt:
    .

    • Windows 8 Enterprise
      • Must be using a 64-bit operating system
      • Hyper-V supports both 32-bit and 64-bit VMs
    • Minimum of 4GB of RAM
    • Your CPU must support the following features, and if applicable they must be enabled in theBIOS
      • Hardware Assisted Virtualization (HAV) – This may appear as Intel VT in the BIOS
      • Dynamic Execution Prevention or No Execute (DEP/NX)
      • Second Level Address Translation (SLAT)

    Wird auch unterstützt, da ich ja sonst Hyper-V unter Win8 nicht benutzen hätte können.
    Also gehe ich mal davon aus, das meine "Plattform" alles nötige mitbringt.

    Bleibt nur mehr RAM und HDD.
    HDD mehrmals gegen andere getauscht-> kein Erfolg
    RAM: ? Diverse RamTest-Utils sagen alles ok.

    Was kann jetzt noch fehlen?

    Gruss Harry

    Mittwoch, 12. Juni 2013 18:19
  • Nicht einzelnen Komponenten müssen mit Hyper-V bzw. jedwiegen Hypervisor umgehen können, sondern auch das Zusammenspiel aller.. deswegen Plattform... nenn es auch "Server" oder sonst wie...

    Mein Tipp: Besorg Dir (gerne auch gebraucht oder refurbished)  einen Server (Komplettsystem mit ausschließlich vom Hersteller zertifizierten Komponenten) von einem namhaften Hersteller, der explizit die Verwendung des von Dir gewünschten Hypervisors ausgiebig getestet und deswegen freigegeben hat und Support dafür gibt.

    Z.B.:

    HP DL380p Gen8 E5-2609 QC 8GB 2x 300GB 8xSFF
    http://www.mcl.de/Server-MCL/ProLiant-Server/DL38x/HP-DL380p-Gen8-E5-2609-QC-8GB-2x-300GB-8xSFF.html

    Datenblatt dazu: http://h18004.www1.hp.com/products/quickspecs/14212_div/14212_div.HTML

    Zertifiziert für Windows Server 2012:

    Windows Server Certification and Support HP ProLiant & BladeSystem Servers
    http://h18004.www1.hp.com/products/servers/windows/index.html

    Zertifiziert für VMware:

    ProLiant Server VMware Support Matrix
    http://h18004.www1.hp.com/products/servers/vmware/supportmatrix/hpvmware.html

    Ansonsten musst Du selbst schauen, wie Du es Dir zusammenbastelst und testest, wie es sonst gehen könnte. Das ist jedoch nicht im Rahmen eines Forum möglich.

    P.S.: Ist der verwendete RAM überhaupt für die anderen Komponenten freigegeben und in der richtigen Form und Reihenfolge eingebaut, vom Hersteller des Motherboards getestet und zertifiziert?

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Donnerstag, 13. Juni 2013 07:10
  • Hallo Tobias,

    danke für die Info.
    Da ich eine Privatperson mit mittleren bis schlechten Einkommen bin, kann ich mir die richtige Zertifizierte Hardware nicht leisten -> deshalb "normale" Hardware.
    Beim Kauf der Komponenten schaute ich schon, das alles unterstützt wird. Genauso beim Ram(Kingston) ist von Hersteller als supported angegeben worden.
    Tja , anscheinend hab diesmal mal quasi ins "klo" gegriffen.

    Auf jeden Fall, danke für Deinen/Euren Support!

    Gruss Harry


    • Bearbeitet Harry4224 Freitag, 14. Juni 2013 19:02
    Freitag, 14. Juni 2013 18:52
  • Hallo!

    Ich habe eben massivst mit ner AMD CPU gekämpft!

    Ein simples BIOS Update hat dann geholfen! Vll ist das ja auch die Lösung bei deinem Problem?

    Donnerstag, 8. August 2013 07:39