Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper V Server konfiguriert, kann mit Manager nicht verbinden - Win7 HV2012

Frage
-
Hallo,
ich versuche gerade eine Windows 7 Maschine in einer Domäne A mit einem Hyper-V Server in Domäne B zum laufen zu bringen.
Habe den Server aufgesetzt und mit hvremote konfiguriert, sowie einige andere Anweisungen aus dem Netz. Erst hatte ich Probleme mit der Firewall und der Verbindung aber jetzt sollte alles problemlos zusammenarbeiten. Der /show Befehl von hvremote rattert auch komplett durch (6 Schritte beim Server, 10 auf dem Client) mit nur ein paar Warnungen. Der Server sagt mir das die firewall nicht akriv ist und das die firewall nicht läuft (firewall not active, firewall not running (skipped hyper-v). Ich hoffe die beiden kann man ignorieren. Der Client sagt mir das die version von hyper v auf dem server neuer ist und einige sachen evtl nicht funktionieren. aber ich möchte eigentlich auch nur eine vm erstellen ohne viel drum herum und das sollte doch wohl gehen.
Das Problem ist wenn ich den Hyper-V Manager starte und den Server hinzufüge sagt er mir eine Weile "Verbindung mit dem Verwaltungsdienst für virutelle Computer wird hergestellt" und nach ein paar Sekunden sagt er dann "Fehler beim Vorgang auf Computer <servername>"
Ich habe einen lokalen nutzer "serveruser" auf dem server und dem client, mit dem selben passwort. auf dem server ist er der administratorgruppe hinzugefügt. Alle tests gehen von diesem nutzer aus.
Irgend eine idee was man machen kann?
Danke im Voraus!
David
ps, habe den thread schon auf englisch geschrieben und eingestellt um möglichst viele leute zu erreichen: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/b60c5086-0a64-4313-b859-416c2a58bdc9/configured-everything-with-hvremote-still-cant-connect-to-server-win7-hv2012?forum=winserverhyperv
Antworten
-
Die Lösung wurde von dem Fragesteller veröffentlicht seinem anderen Thread:
Ich hatte während meiner Testerei den Server neu aufgesetzt und ihm einen neuen Namen gegeben. Statt testenv-server hieß er nun testenv-server2. Ich dachte dies hätte keinerlei Auswirkungen von der Verbindung des Clients.
Beim Client hatte ich in der Host Datei testenv-server mit derselben IP eingetragen wie vorher. Aber es ging nicht, selbst auf Windows 8 Clients nicht. Ich war der Meinung es sollte ja keinen Unterschied machen wie mein Client die Namensauflösung vornimmt. Aber es macht einen Unterschied. Nachdem ich in die Host Datei den neuen Namen eingetragen hatte, also testenv-server2 mit der IP in Verbindung gebracht habe und dann damit versucht habe über den Hyper-V Manager zu connecten lief alles wunderbar.
Die restliche Konfiguration lief nach dem Muster "Client Domain, Server Workgoup" auf dieser Seite:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 20. Februar 2015 09:03
Alle Antworten
-
Hallo David,
wenn die Virtuelle Maschine unter Win7 Home läuft, dann dieser Artikel kann sehr hilfreich für Sie sein:
Windows Server 2012 Essentials: Connecting Windows 7 Home Version
Weitere Schritt-für Schritt-Anleitungen finden Sie unter diesem Link:
Windows Server 2012 Essentials: Connect Client PCs without Using a Domain
Und wie schon Brian hier Configured everything with hvremote, Still can't connect to server - Win7 - HV2012 sagte, vielleicht kann Ihnen dieser MSDN Artikel weiterhelfen:
Hyper-V Remote Management Configuration Utility (HVRemote)
Grüße,
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 6. Februar 2015 09:38
-
Hi Michaela,
leider betreffen mich die beiden ersten Links nicht und den letzten Habe ich natürlich 5 - 10 mal durchgearbeitet.
Ich habe jetzt auf Windows 8 gewechselt weil an einigen stellen geschrieben wurde das damit sofort das problem behoben wäre. Dem war leider nicht so. Mein neuer Thread, da verändertes Problem, befindet sich hier:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/3b1691d9-d77a-41bd-9c9e-afc52e6f18b7/win8-zu-hyperv-2012-r2-server-kann-nicht-verbinden-nicht-zu-googlender-fehler?forum=windowsserver8de
-
Die Lösung wurde von dem Fragesteller veröffentlicht seinem anderen Thread:
Ich hatte während meiner Testerei den Server neu aufgesetzt und ihm einen neuen Namen gegeben. Statt testenv-server hieß er nun testenv-server2. Ich dachte dies hätte keinerlei Auswirkungen von der Verbindung des Clients.
Beim Client hatte ich in der Host Datei testenv-server mit derselben IP eingetragen wie vorher. Aber es ging nicht, selbst auf Windows 8 Clients nicht. Ich war der Meinung es sollte ja keinen Unterschied machen wie mein Client die Namensauflösung vornimmt. Aber es macht einen Unterschied. Nachdem ich in die Host Datei den neuen Namen eingetragen hatte, also testenv-server2 mit der IP in Verbindung gebracht habe und dann damit versucht habe über den Hyper-V Manager zu connecten lief alles wunderbar.
Die restliche Konfiguration lief nach dem Muster "Client Domain, Server Workgoup" auf dieser Seite:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 20. Februar 2015 09:03