Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS automatisch benötigte Updates laden

Frage
-
Hallo,
was würde passieren, wenn ich den WSUS wie folgt konfiguriere:1.) In der "Produktauswahl" wähle ich "Alle Produkte" aus und setze eine "Accept Rule": "akzeptiere alles automatisch".
2.) Richte den WSUS so ein, dass er Updates lokal speichert
Würde er dann für alle Produkte die Updates offline laden, auch wenn sie gar nicht benötigt werden, weil z.B. nirgendwo ein BIZTalk-Server eingerichtet ist? Falls ja: Gibt es einen Weg den WSUS so zu konfigurieren, dass er alle nötigen Updates verteilt, ohne das man ihn bei neuer Software nachkonfigurieren muss und ohne, dass er unnötig Speicher blockiert? (Und auto accept hat?)
Danke
Antworten
-
Am 18.05.2016 schrieb post123:
Es geht nicht darum das es zu anstrengend ist. Es geht darum, dass es nicht vergessen wird.
Dann muss man es machen.
Ich habe vor einigen Jahren für einen Kunden eine Domäne mit WSUS installiert. Auf den Rechnern war damals Office 2007. Habe vor kurzem einen Anruf bekommen, warum Office 2010 keine Updates bekommt....(Nein, ich habe kein Office Update bei denen durchgeführt)
Tja, was willst Du machen, wenn zum Zeitpunkt des Einrichten noch kein
Office 2016 existiert, der Kunde aber 3 Jahre später Office 2016 im
Einsatz hat? Das wäre doch ein gutes Argument für einen
Wartungsvertrag mit dem Kunden, etwas mehr Kreativität bitte. ;)Nein, das Tool http://wsussmartapprove.codeplex.com/ hilft dir dabei
auch nicht. Das genehmigt nur Updates, die von Clients als benötigt
markiert sind, aber wenn das Produkt nicht aktiviert ist, dann gibt es
auch keine Updates im WSUS.Wie du siehst ist meine Frage durchaus berechtigt und hat nichts mit Faulheit zu tun. Also bitte solche Anfeindungen unterlassen.
Das sind keine Anfeindungen, Du siehst in der Kritik Anfeindungen.
Der WSUS ist nicht ein Produkt der alles und jedes automatisch kann
und macht. Jedes Produkt braucht etwas Pflege, beim WSUS ist das nicht
anders.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 31. Mai 2016 12:01
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juni 2016 15:38
Alle Antworten
-
Am 14.05.2016 schrieb zuzsz:
was würde passieren, wenn ich den WSUS wie folgt konfiguriere:
1.) In der "Produktauswahl" wähle ich "Alle Produkte" aus und setze eine "Accept Rule": "akzeptiere alles automatisch".Der WSUS holt beim nächsten Lauf alle Updates, die in diesen Raster
passen.2.) Richte den WSUS so ein, dass er Updates lokal speichert
Je nach Produkte und aktivierter Kategorien, wirst Du zwischen 150 und
200 GB Platz brauchen.Würde er dann für alle Produkte die Updates offline laden, auch wenn sie gar nicht benötigt werden, weil z.B. nirgendwo ein BIZTalk-Server eingerichtet ist?
Jepp.
Falls ja: Gibt es einen Weg den WSUS so zu konfigurieren, dass er alle nötigen Updates verteilt, ohne das man ihn bei neuer Software nachkonfigurieren muss und ohne, dass er unnötig Speicher blockiert? (Und auto accept hat?)
Nein, Du mußt im Fall eines neu benötigten Produktes oder ein neu
benötigten Kategorie die schwere Arbeit des Aktivieren durchführen.
Falls Du einen Azubi oder Praktikanten hättest, könntest Du den diese
schwere Arbeit ausführen lassen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ja, so isses. Wenn Du aber keine Angst vor 3rd Party Tools hast, könntest Du mal http://wsussmartapprove.codeplex.com/ ausprobieren...
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
-
Am 14.05.2016 schrieb Evgenij Smirnov:
Ja, so isses. Wenn Du aber keine Angst vor 3rd Party Tools hast, könntest Du mal http://wsussmartapprove.codeplex.com/ ausprobieren...
Sieht interessant aus, hast Du Erfahrungen damit?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 14.05.2016 schrieb Evgenij Smirnov:
Ja, so isses. Wenn Du aber keine Angst vor 3rd Party Tools hast, könntest Du mal http://wsussmartapprove.codeplex.com/ ausprobieren...
Sieht interessant aus, hast Du Erfahrungen damit?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/Nicht in Produktion. Im Labor tut's.
Gruß
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
-
Am 14.05.2016 schrieb zuzsz:
Nein, Du mußt im Fall eines neu benötigten Produktes oder ein neu
benötigten Kategorie die schwere Arbeit des Aktivieren durchführen.
Falls Du einen Azubi oder Praktikanten hättest, könntest Du den diese
schwere Arbeit ausführen lassen.
Es geht nicht darum das es zu anstrengend ist. Es geht darum, dass es nicht vergessen wird.
Ich habe vor einigen Jahren für einen Kunden eine Domäne mit WSUS installiert. Auf den Rechnern war damals Office 2007. Habe vor kurzem einen Anruf bekommen, warum Office 2010 keine Updates bekommt....(Nein, ich habe kein Office Update bei denen durchgeführt)
Wie du siehst ist meine Frage durchaus berechtigt und hat nichts mit Faulheit zu tun. Also bitte solche Anfeindungen unterlassen.
- Bearbeitet post123 Mittwoch, 18. Mai 2016 16:10
-
Am 18.05.2016 schrieb post123:
Es geht nicht darum das es zu anstrengend ist. Es geht darum, dass es nicht vergessen wird.
Dann muss man es machen.
Ich habe vor einigen Jahren für einen Kunden eine Domäne mit WSUS installiert. Auf den Rechnern war damals Office 2007. Habe vor kurzem einen Anruf bekommen, warum Office 2010 keine Updates bekommt....(Nein, ich habe kein Office Update bei denen durchgeführt)
Tja, was willst Du machen, wenn zum Zeitpunkt des Einrichten noch kein
Office 2016 existiert, der Kunde aber 3 Jahre später Office 2016 im
Einsatz hat? Das wäre doch ein gutes Argument für einen
Wartungsvertrag mit dem Kunden, etwas mehr Kreativität bitte. ;)Nein, das Tool http://wsussmartapprove.codeplex.com/ hilft dir dabei
auch nicht. Das genehmigt nur Updates, die von Clients als benötigt
markiert sind, aber wenn das Produkt nicht aktiviert ist, dann gibt es
auch keine Updates im WSUS.Wie du siehst ist meine Frage durchaus berechtigt und hat nichts mit Faulheit zu tun. Also bitte solche Anfeindungen unterlassen.
Das sind keine Anfeindungen, Du siehst in der Kritik Anfeindungen.
Der WSUS ist nicht ein Produkt der alles und jedes automatisch kann
und macht. Jedes Produkt braucht etwas Pflege, beim WSUS ist das nicht
anders.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 31. Mai 2016 12:01
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juni 2016 15:38