Fragensteller
Server pingt ohne Grund

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Leute,
ich hoffe, dass ich hier überhaupt richtig bin.
Ich habe hier einen 2008 RC2. Frisch installiert mit allen Updates mit einem Exchange 2010 SP2 RU6 (nur installiert, nicht konfiguriert)
Im Wireshark habe ich gesehen, dass der 2008er laufend auf den DC pingt.
Ich habe natürlich die Kiste schon mehrfach neugestartet. Sobald er oben ist fängt er an zu pingen. Ich muss mich noch nicht mal anmelden.
Hat jemand von euch eine Idee was das seinen kann, oder wo ich nachsehen könnte?
Ganz herzlichen Dank
Marc
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 23. April 2013 08:22 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Am 11.04.2013 15:47, schrieb Marc Ha:> Hat jemand von euch eine Idee was das seinen kann, oder wo ich> nachsehen könnte?Idee hab ich leider keine, aber Netmon oder Process Monitor sagen Dir,welcher Prozess da pingt...
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Hallo Martin,
wie gesagt benutze ich Wireshark. Habe unter NT mal mit dem NetMon gearbeitet.
Ich sehe da halt nur dass der 2008 einen Request sendet und der DC ein Reply. Kann NetMon da mehr bei einem Ping anzeigen?
Process Monitor habe ich noch nicht getestet. Nur den Taskmanager. Und da sieh man nichts
Ich werde den Process Monitor glich mal testen.
Danke.
Marc
-
Am 11.04.2013 17:41, schrieb Marc Ha:> NetMon da mehr bei einem Ping anzeigen?Ja - den zugehörigen Prozess, der das Paket sendet/empfängt.mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Poste uns doch mal ein Screenshoot bzw. das gesamte Netzwerkpacket inkl. Frame-Details, so dass wir uns ggf. selbst ein Bild davon machen können, was Du angeblich siehst...
Screenshot/Informationen für uns sollte ähnlich wie folgt aussehen (hier am Beispiel: DNS-Response - die Spalte "Process" fehlt hier jedoch)
Source: http://blogs.technet.com/photos/josebda2/images/3226987/original.aspx
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias Redelberger Sonntag, 14. April 2013 09:29
-
> Ich hätte auch ein CAP-File. Wüsste aber gerade nicht wie ich euch das> hochladen kann.Würde wohl nicht helfen... Sieht man tatsächlich nix ,-(Wenn die Pings wirklich kontinuierlich sind, dürfte es am schnellstengehen, wenn Du solange Prozesse und Dienste stoppst bis sie aufhören...
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Ich hatte mal versuch alle Dienst nacheinander zu beenden. Doch habe ich bemerkt, dass die Zeiträume zwischen den Pings nicht konstant sind. Es kommt auch schon mal vor, dass da 300 Sekunden dazwischen liegen.
Das zieht sich alles ein wenig. :o)
Ich habe habe in dem Zuge gesehen, dass da noch andere Geräte pingen. Einen anderen DC habe ich entdeckt (WIN2012) und eine WKS mit WIN7.
Das fand ich nun doch etwas spooky. Deswegen bin ich mal bei einem anderen Kunden, der eine ähnliche Umgebung hat, auf den noch laufenden SBS gegangen und siehe da, der wird auch angepingt.
Bei einem dritten wird auch gepingt. Dort läuft nur ein Server ein DC unter 2008 R2 und es war eine WKS die gepingt hatte. Aber erst nach ca. 10 Minuten.
Aber es war nur ein PING (also doch ein U-Boot?)
Kann das sein, dass das von MS so gewollt ist?
Gruß
Marc
-
Au Mann!
Du erwähnst jetzt erst NEBENBEI, dass es sich um einen SBS handelt, anstatt die ganze Zeit über ein "2008 RC2. Frisch installiert mit allen Updates mit einem Exchange 2010 SP2 RU6 (nur installiert, nicht konfiguriert)" zu reden.
Bei einem SBS ist das ein normales Verhalten, da dieser einen ein Monitoring eingebaut ist und die Verfügbarkeit von den verwalteten Maschinen regelmäßig überprüft.
Den Thread hätten wir uns sparen können...
Weitere Hintergrundinformationen:
Why is My Computer Status Not Showing Online in the SBS Console?
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/01/30/why-is-my-computer-status-not-showing-online-in-the-sbs-console.aspx
-> What SBS [..] Checks For--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias Redelberger Dienstag, 16. April 2013 11:10
-
-
Welche Rollen, Services und 3rd-Party Software läuft auf dem betroffenen Server?
Bitte poste uns eine vollständige Liste - und vergleichen diese auch gegen das Inventar des SBS.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo zusammen
sorry, hat etwas gedauert.
ich habe noch nicht ganz verstanden, wovon Tobias eine Liste haben will.
Das Problem tritt ja unter den unterschiedlichsten Umgebungen auf. Auch ohne SBS.
Gibt es eine Möglichkeit alle Rollen und Services per Powershell zu exportieren?
Danke noch mal
Gruß
Marc