Benutzer mit den meisten Antworten
Version des Remotedesktop-Sitzungshostservers: Windows Server 2016, Installiert ist aber Windows Server 2019 Datacenter

Frage
-
Hallo,
Ich habe ein Problem:
Ich habe einen Windows Server 2019 Datacenter, in der Domäne, Installiert. Auf diesem habe ich dann WTS installiert.
Der Lizenzserver ist auch dort Intalliert, dieser Zeigt mir in der Lizenzdiagnose
Version des Remotedesktop-Sitzungshostservers: Windows Server 2016, das ist aber fölliger Quatsch den es Handelt sich um eine Server 2019. Dafür sind auch Lizenzen auf dem Lizenzserver Aktiviert. Wie bekomme ich es hin das der Remotedesktop-Sitzungshostservers sich mit 2019 am Lizenzserver meldet und somit auch die Richtigen Lizenzen Zieht.
MfG
Alexander
Antworten
-
Moin,
was für ein Image hast Du für die Installation verwendet? Mit einem aktuellen VL Image gibt es das Phänomen nicht, aber am Anfang gab es einige Unstimmigkeiten i. S. RDS. Evtl. musst Du den Server neu installieren, vom aktuellen Image.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. Dezember 2019 11:27
Alle Antworten
-
Moin,
was für ein Image hast Du für die Installation verwendet? Mit einem aktuellen VL Image gibt es das Phänomen nicht, aber am Anfang gab es einige Unstimmigkeiten i. S. RDS. Evtl. musst Du den Server neu installieren, vom aktuellen Image.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. Dezember 2019 11:27
-
Moin,
ich habe mit dem selben Phänomen zu kämpfen. Einziger Unterschied ist, dass ich die Standard Edition einsetze. Ansonsten deckt sich das beschriebene Szenario 1zu1. Auch mir wird in der Diagnose kein Fehler angezeigt, sondern erst beim Aufschalten per RDP bekomme ich die Fehlermeldung.
Eine Lösung scheint bis jetzt nicht in Sicht, so dass nur eine Verlängerung des Testzeitraumes kurzfristig Abhilfe geschaffen hat, über das Löschen des Keys in der Registry.
Gibt es in der Hinsicht mittlerweile neue Erkenntnisse?
-
Moin,
Key löschen hört sich nach Device-CALs an. Ich hatte bisher in 2019 nur mit User CALs zu tun. Aber ich baue gerade ein Lab für jemanden, dann kann ich mal schauen, ob ich es nachstellen kann.
Was mich halt echt wundert, ist folgendes: Selbst wenn ihr einen 2016er Terminalserver hättet, dürfte es doch eigentlich gar kein Problem sein, denn neuere CALs sind ja für ältere Server-Versionen rechtlich und technisch gültig, siehe https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/remote/remote-desktop-services/rds-client-access-license#note-about-cal-versions
Evgenij Smirnov
-
Gibt es in der Hinsicht mittlerweile neue Erkenntnisse?
Ja,
ich habe gerade eine komplett 2019er Farm gebaut, und da werden sowohl die Device- als auch die User-Lizenzen korrekt ausgestellt: erste Verbindung 2019 temporär, zweite Verbindung 2019 permanent, bei User CALs natürlich sofort permanent.
Evgenij Smirnov