Guten Tag,<o:p></o:p>
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen..<o:p></o:p>
ich habe einen WDS auf einem WS 2012r2 installiert. Diesen soweit wie nötig konfiguriert, das Bootimage und das Aufzeichnungsabbild erstellt und zum WDS unter Startabbilder
hinzugefügt. Dazu haben ich die DHCP-Optionen "066 Hostname des Startservers" und "067 Name der Startdatei" hinzugefügt (DHCP und WDS sind zwei getrennte Server). Ein Referenzcomputer ist ebenfalls fertig konfiguriert. <o:p></o:p>
Als nächsten bereite ich den Computer mit Sysprep vor, cmd befehl unter c:\windows\system32\sysprep: sysprep /generalize /oobe /shutdown . Wenn ich den Computer wieder
starte und F12 für den Netzwerkboote drücke kommt der Windows Boot Manager mit IP-Adresse meines WDS-Servers sowie die des Computers und des DHCP-Servers, auf dem WDS-Server ist eingestellt, dass der Netzwerkboot automatisch fortgeführt werden soll. Der Computer
wird mir nun auf dem WDS unter "Ausstehende Geräte" angezeigt. Ich genehmige den Computer und an der Stelle wo ich nun eigentlich auswählen soll welches Image ich benutzen möchte sehe ich nur einen blauen Hintergrund (keinen Bluescreen!). Danach
geht es einfach nicht weiter. Auch der Windows Deployment Service Image Capture Wizard startet nicht. Ist hier meine Vorgehensweise falsch?<o:p></o:p>
Vorgegangen bin ich z.B. nach dieser Anleitung von Microsoft: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2008-R2-and-2008/cc730837(v=ws.11).
Zig andere Tutorials beschreiben genau denselben Weg.
<o:p>MfG Chris</o:p>