Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2008R2 - DNS startet nach reboot nicht automatisch

Frage
-
Ich habe einen Win Server 2008R2 als DC eingerichtet. Mir ist aufgefallen, dass der ebenfalls eingerichtetet DNS-Server nach einen Neustart, z.B. nach Updates, nicht mehr startet, obwohl er (in Dienste) automatisch starten sollte. Ich habe auch keinen Eintrag im Event-Log gefunden. Es ist nur mit der ID 3 vermerkt, dass der Server heruntergefahren wurde.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Danke
Rosi
Antworten
-
Wenn ich den Server von Hand starte, gibt es nur die Ereignis-ID 2 mit dem Vermerk, dass der Server gestartet wurde.
Ich habe jetzt auf automatisch (verzögerter STart) umgestellt. Nach einem Neustart scheint es jetzt zu funktionieren.
Was bewirkt denn bitte der verzögerte Neustart bzw. warum könnte der DNS nicht gestartet worden sein?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Rosi
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 22. Oktober 2010 07:48
Alle Antworten
-
Am 20.10.2010 schrieb Rosi Steiner:
Ich habe einen Win Server 2008R2 als DC eingerichtet. Mir ist aufgefallen, dass der ebenfalls eingerichtetet DNS-Server nach einen Neustart, z.B. nach Updates, nicht mehr startet, obwohl er (in Dienste) automatisch starten sollte. Ich habe auch keinen Eintrag im Event-Log gefunden. Es ist nur mit der ID 3 vermerkt, dass der Server heruntergefahren wurde.
Was passiert wenn Du den Dienst von Hand startest? Gibts eine
Fehlermeldung oder startet der Dienst? Ist die Startart auf
(verzögert) eingestellt oder normal? Wenn normal, stell doch mal auf
verzögert um. Auch kannst Du ein ipconfig /all vom DC posten.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Wenn ich den Server von Hand starte, gibt es nur die Ereignis-ID 2 mit dem Vermerk, dass der Server gestartet wurde.
Ich habe jetzt auf automatisch (verzögerter STart) umgestellt. Nach einem Neustart scheint es jetzt zu funktionieren.
Was bewirkt denn bitte der verzögerte Neustart bzw. warum könnte der DNS nicht gestartet worden sein?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Rosi
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 22. Oktober 2010 07:48
-
Am 20.10.2010 schrieb Rosi Steiner:
Ich habe jetzt auf automatisch (verzögerter STart) umgestellt. Nach einem Neustart scheint es jetzt zu funktionieren.
Gut.
Was bewirkt denn bitte der verzögerte Neustart bzw. warum könnte der DNS nicht gestartet worden sein?
Beim verzögerten Start werden nicht so wichtige Dienste später
gestartet. So ist dann vorher schon der Loginscreen zu sehen und der
Desktop soll auch schnell erscheinen. Eigentlich müsstest Du eine
Fehlermeldung vom AD im Log haben, AD braucht DNS, und DNS braucht AD.
Hast Du mehrere DCs im Einsatz?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ja. Der erste DC ist eine pysikalische Maschine (Win2008R2), der zweite DC ist in einem Hyper-V als virtuelle Maschine (Server 2008R2) installiert und der dritte ist wieder auf einer pysikalischen Maschine als Server 2003R2 im Einsatz.
Grundsätzlich habe ich keine Probleme. Der erste DC ist DHCP und DNS, die weiteren DC haben zudem auch DNS sowie der Hyper-V hat auch DNS.
Grüße
Rosi
-
Am 20.10.2010 schrieb Rosi Steiner:
Ja. Der erste DC ist eine pysikalische Maschine (Win2008R2), der zweite DC ist in einem Hyper-V als virtuelle Maschine (Server 2008R2) installiert und der dritte ist wieder auf einer pysikalischen Maschine als Server 2003R2 im Einsatz.
Gut. Schreib bitte solche Angaben immer gleich ins erste Posting.
Danke.Grundsätzlich habe ich keine Probleme. Der erste DC ist DHCP und DNS, die weiteren DC haben zudem auch DNS sowie der Hyper-V hat auch DNS.
Na dann passt ja alles.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/