Fragensteller
mstsc bricht nach Login immer ab

Allgemeine Diskussion
-
Hallo an alle
Kennt jemand von euch folgendes Problem?
Wir haben bei uns Windows 7 Enterprise in einer 2008er Domain.Egal, ob ich per mstsc /admin eine Verbindung zu einem Client oder zu einem Server herstellen möchte, es wird die Verbindung gleich nach dem Login getrennt (ohne Fehlermeldung). Wenn ich mich unmittelbar danach nochmal einlogge, bleibt die Session.
Firewall kann ich ausschließen, da ich mal testhalber meine deaktiviert habe und unsere Server keine haben.
Ist das ein Bug von mstsc?
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 25. Januar 2012 09:10 Warten auf Rückmeldung
Mittwoch, 18. Januar 2012 11:08
Alle Antworten
-
Am 18.01.2012 schrieb Bernhard Nemeth:
Kennt jemand von euch folgendes Problem?
Wir haben bei uns Windows 7 Enterprise in einer 2008er Domain.
Egal, ob ich per mstsc /admin eine Verbindung zu einem Client oder zu einem Server herstellen möchte, es wird die Verbindung gleich nach dem Login getrennt (ohne Fehlermeldung). Wenn ich mich unmittelbar danach nochmal einlogge, bleibt die Session.Lass mich raten, Fehlermeldung im Eventlog auf beiden Seiten gibt es
nicht, richtig?Firewall kann ich ausschließen, da ich mal testhalber meine deaktiviert habe und unsere Server keine haben.
Deine FW heißt jetzt genau was? Sind das W2000 Server oder weshalb
haben eure Server keine FW?Ist das ein Bug von mstsc?
Glaub ich nicht, dann würden mehr mit dem Problem hier aufschlagen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 18. Januar 2012 20:11 -
1) Sehr richtig. Hätte ich Fehler in den Eventlogs hätte ich sicher per Google schon was gefunden ;)
2) Es sind 2008er Server wo Windows-Firewall deaktiviert und keine andere Software-FW aus Performancegründen installiert ist. Wundert mich auch, ist Firmenpolitik...
3) Hmm... also auch nicht bekannt.An was könnte das liegen? Das Problem ist ausserdem von heute auf morgen erst aufgetreten. Aber wie das Leben so ist, hat ja wie immer keiner was umgestellt aber keiner unternimmt was gegen den Fehler.
Schreibt eigentlich mstsc eigene Logs wenn man schon in den Eventlogs nix findet?
Donnerstag, 19. Januar 2012 08:37 -
Am 19.01.2012 schrieb Bernhard Nemeth:
1) Sehr richtig. Hätte ich Fehler in den Eventlogs hätte ich sicher per Google schon was gefunden ;)
Oder bei Eventid.net. ;)
2) Es sind 2008er Server wo Windows-Firewall deaktiviert und keine andere Software-FW aus Performancegründen installiert ist. Wundert mich auch, ist Firmenpolitik...
Hmm, die FW vom W2008 sollte man nicht deaktivieren, sonder sauber
konfigurieren. Welche AV-SW ist installiert?An was könnte das liegen? Das Problem ist ausserdem von heute auf morgen erst aufgetreten. Aber wie das Leben so ist, hat ja wie immer keiner was umgestellt aber keiner unternimmt was gegen den Fehler.
Kannst Du denn vom Server aus RDP-Verbindungen zu anderen
Servern/Clients aufbauen?Schreibt eigentlich mstsc eigene Logs wenn man schon in den Eventlogs nix findet?
AFAIK nein, nur ins Eventlog wird geschrieben. Neu gestartet hast Du
bestimmt schon mehrmals, oder? Besteht das Problem nur von einem
Client aus oder von mehreren?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterFreitag, 20. Januar 2012 22:04 -
Gute Morgen
Als AV haben wir Sophos Endpoint im Einsatz.
Ich habe gerade mehrere RDP-Verbindungen zwischen den Servern ausprobiert -> ist alles kein Problem
Wie gesagt, tritt nur von "unseren" Workstations im Helpdesk auf. Wenn wir vorort bei einer Workstation sind und uns auf einen Server verbinden, gibt es keine derartigen Probleme.Hmm... würde sich jetzt so anhören, dass unsere IT-FW-Rules daran schuld sind. Wobei, die sind ja weniger restriktiv als die der normalen User.
Andererseits tritt das Problem auch bei mir mit deaktivierter FW auf...
Montag, 23. Januar 2012 07:05 -
Am 23.01.2012 schrieb Bernhard Nemeth:
Als AV haben wir Sophos Endpoint im Einsatz.
Gab es davon kürzlich ein Programm Update?
Ich habe gerade mehrere RDP-Verbindungen zwischen den Servern ausprobiert -> ist alles kein Problem
OK.
Wie gesagt, tritt nur von "unseren" Workstations im Helpdesk auf. Wenn wir vorort bei einer Workstation sind und uns auf einen Server verbinden, gibt es keine derartigen Probleme.
Dann weißt Du da ja wo Du suchen mußt.
Hmm... würde sich jetzt so anhören, dass unsere IT-FW-Rules daran schuld sind. Wobei, die sind ja weniger restriktiv als die der normalen User.
Scheinbar wird irgendwo noch etwas geblockt.
Andererseits tritt das Problem auch bei mir mit deaktivierter FW auf...
Gibt es zwischen deinem Client und den betroffenen Servern nur die
Firewall von deinem Client? Glaub ich nicht.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Montag, 23. Januar 2012 21:12 -
Guten Tag,
ich habe ein ähnliches Problem. Drei Standorte, die per VPN Verbindung verbunden sind. Die Rdp-Verbindung funktioniert von allen Rechner überall hin.
Bis auf ein Rechner (Win 7 Pro 32 bit) der kann bei einem Standort keine Rpd-Verbindung (Server 2008 R2 Foundation) aufbauen, zum anderen wiederrum aber ohne Probleme. Die Fehlermeldung ist, dass dieser Computer keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen kann. Komischerweise, wenn ich die Rdp-Verbindung zweimal hintereinander versuche zu öffnen, verbindet er sich beim zweiten Mal. Aber das Bild der Rdp-Verbindung friert ein und die Verbindung versucht sich erneut aufzubauen, was aber lediglich darin endet, dass sie einfriert und sich versucht wieder erneut aufzubauen.
WF kann es nicht sein, habe ich bereits testweise deaktiviert.
Auf dem Server habe ich im Eventlog lediglich, dass der Anmeldeprozess fehlgeschlagen ist. Das resultiert warscheinlich aus dem ersten Verbindungsversuch.
Habt ihr noch ne Idee was ich machen könnte? Was mich auch irritiert, die mstsc.exe ist auf diesem Rechner 20 kb kleiner. Ich weiß nicht ob das was zu sagen hat oder nicht.
Gruß
Micha
Donnerstag, 26. Januar 2012 11:48 -
Am 26.01.2012 schrieb micha0487:
ich habe ein ähnliches Problem. Drei Standorte, die per VPN Verbindung verbunden sind. Die Rdp-Verbindung funktioniert von allen Rechner überall hin.
Für en ähnliches Problem macht man einen eigenen Thread auf. Fremde
Threads zu kapern ist nicht nett.Bis auf ein Rechner (Win 7 Pro 32 bit) der kann bei einem Standort keine Rpd-Verbindung (Server 2008 R2 Foundation) aufbauen, zum anderen wiederrum aber ohne Probleme. Die Fehlermeldung ist, dass dieser Computer keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen kann. Komischerweise, wenn ich die Rdp-Verbindung zweimal hintereinander versuche zu öffnen, verbindet er sich beim zweiten Mal. Aber das Bild der Rdp-Verbindung friert ein und die Verbindung versucht sich erneut aufzubauen, was aber lediglich darin endet, dass sie einfriert und sich versucht wieder erneut aufzubauen.
WF kann es nicht sein, habe ich bereits testweise deaktiviert.Was ist WF?
Habt ihr noch ne Idee was ich machen könnte? Was mich auch irritiert, die mstsc.exe ist auf diesem Rechner 20 kb kleiner. Ich weiß nicht ob das was zu sagen hat oder nicht.
Rechtsklick auf die EXE > Version. Vergleiche die Versionen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 26. Januar 2012 21:35 -
Am 27.01.2012 schrieb Martin Binder:
Was ist WF?
wf.msc ((:Ah, Danke. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 27. Januar 2012 20:13 -
Hallo, hier scheint es ja noch nicht zu einer Lösung gekommen zu sein.
Ich habe ein ähnliches Problem bei einem User PC (ENG XP SP3) bei einer RDC zu einem Windows 2008 ServerMit dem User Profil beendet sich der MSTSC.EXE Prozess sofort, wenn man auf Connect klickt, keine Fehlermeldung, nichts im Event Log.
Mit meinem User Profil (MSTSC.EXE über RUNAS gestartet) klappt die Verbindung.
Somit ist es für mich eindeutig ein Profil Problem. Nun habe ich bereits mit dem Process Explorer versucht zu ermitteln, was die MSTSC.EXE alles für Vorgänge durchführt, die Userprofil bezogen sind. Nach löschen der Cache Daten in Local Settings\Application Data\Microsoft\Terminal Server Client besteht das Problem weiterhin. In der User Registry bin ich nicht so recht fündig geworden, was dort für den Prozess spezifisch angefasst, gelesen oder geschrieben wird.Ich können nun natürlich das Userprofil neu erstellen, jedoch möchte ich a) gerne der Ursache geziehlt auf den Grund gehen und eine Lösung finden und b) mir den Aufwand für so ein kleines Tools eigentlich ersparen.
Evtl. hat hier ja noch jemand eine Idee, der Beitrag ist zum Glück noch nicht so alt ;)
Viele Dank!
Gruß
SaschaFreitag, 11. Mai 2012 09:48