Hallo zusammen,
habe eine Frage bzgl. Windows Printserver. Hoffe dass ich hier richtig bin. In unserem Unternehmen haben wir jede Menge Drucker (HP, Kyocera und Brother). Printserver ist 2008 R2. Läuft alles einwandfrei.
Derzeit haben wir Probleme mit einem Brother P-Touch 950NW Labeldrucker. Wir haben dieses Modell erst seit kurzem, weil das vorige nicht mehr verkauft wird. Wenn wir einen alten Drucker ersetzen, passen wir nur die DHCP Reservierung auf die neue MAC Adresse
an und ändern den Druckertreiber auf dem gleichen Druckobjekt auf dem Printserver. Wir haben das immer so gemacht und es hat bisher auch immer gut funktioniert. Das war für die Anwender einfach, weil der Drucker immer noch gleich hieß.
Wenn wir das bei besagtem Drucker machen, kommt es zu sporadischen Problemen an den Rechnern. Druckwarteschlange hängt sich auf, stürzt ab etc. Es war lange Zeit nicht klar woran es lag. Mittlerweile vermute ich aber, dass es an genau diesem Vorgehen liegt.
Da alles stabil läuft wenn ich den Drucker neu auf dem Printserver anlege.
Daher meine Frage. Macht ihr das auch so? Ist das Vorgehen, das gleiche Druckobjekt zu verwenden, nicht supportet von Microsoft? Es war so immer sehr einfach für unseren Servicedesk Drucker, die aus der Leasing ausgelaufen sind, schnell zu ersetzen.
Gruß,
Marco