none
High CPU auf Terminalserver (2012R2) wegen "certificateservicesclient"-Task RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir betreiben einen Windows 2012 R2 Terminalserver.
    Auf dem Terminalserver arbeiten aktuell zwischen 25-40 Personen.

    Die Hardware an sich ist ausreichend dimensioniert, sodass wir im normalfall nie über 15-20& CPU Auslatung und 25 % RAM-Auslastung kommen.

    Allerdings haben wir das Problem, das sobald der Task "certificateservicesclient" (UserTask) läuft, die CPU Auslastung für mehrere Sekunden (zwischen 30-90) auf 100% hochgeht.

    Dies beinträchtigt dann natürlich massiv auch das arbeiten, da alles hängt.

    Leider habe ich keine Lösung im Netz gefunden, wie man das Problem am besten löst, daher folgende Fragen:

    - Was tut dieser Task?
    - Wozu braucht man Ihn?
    - Muss der wirklich so oft laufen ? (Trigger: Bei Event ID 1503, Bei Anmeldung des nutzers alle 8 Stunden, Bei Aufgabenerstellung oder Modifizierung)

    Kennt jemand die problematik?

    Mit ProcessExplorer sieht man, das der Task für jeden angemeldeten User gleichzeitig ausgeführt wird. Jeder User benötigt dafür 2-5 % CPU-Last, was natürlich die 100% erklärt.

    Ich hoffe sehr das hier jemand zu diesem Problem weiterhelfen kann.

    Gruß
    Bernd
    <ins class="adsbygoogle" data-ad-client="ca-pub-5081958556588148" data-ad-slot="8859445936" data-adsbygoogle-status="done" style="display:inline-block;width:336px;height:280px;"><ins id="aswift_1_expand" style="display:inline-table;border:none;height:280px;margin:0;padding:0;;visibility:visible;width:336px;background-color:transparent;"><ins id="aswift_1_anchor" style="display:block;border:none;height:280px;margin:0;padding:0;;visibility:visible;width:336px;background-color:transparent;"></ins></ins></ins>
    Montag, 27. Juli 2015 14:31

Antworten