Fragensteller
Forefront (TMG) 2010 in einem Array mit NLB

Frage
-
Hallo Marc,
ich möchte in meiner testumgebung ein Forefront TMG 2010 in einem Array mit NLB aufbauen.
Kann ich dort diese Anleitung nutzen ?
http://www.it-training-grote.de/download/tmg-array.pdf
Was ich bei dieser Anleitung nicht ganz raus nehmen kann, wieviel Maschinen brauche ich ? 2 oder 3 ?
Grüße
Dienstag, 24. August 2010 08:58
Alle Antworten
-
Hi,
ja, ich denke schon, dass Du diese Anleitung nutzen kannst :-)
Wieviele Server Du brauchst ist abhaehngig, ob Du ein Standalone Array aufbauen willst oder ein Array verwaltet von einem EMS. Dann brauchst Du drei Maschinen und der EMS kann nicht mehr auf einem DC installiert werden, wie das bei ISA 2006 der Fall war.
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deDienstag, 24. August 2010 10:52 -
Hi,
hier stehen die Unterschiede. Entscheide selbst :-)
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd897010.aspx
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deDienstag, 24. August 2010 14:12 -
Hi,
nein, im Standalone Array gibt es nur einen Array Manager. Das Konzept wie bei ISA 2006 mit mehreren CSS gibt es im Standalone Array nicht mehr.
CSS in TMG ist eigentlich der EMS und diesen kannst Du dann redundant auslegen!
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deDienstag, 24. August 2010 14:34