Fragensteller
Drucker Share in AD Domäne unterschiedliche Darstellung am Clienten

Frage
-
Hi,
ich muss heute mal eine Sache anschneiden, die mir so zwar schon seit Jahren auffällig ist, bisher aber nie praktisch störte. Heute in einem Konfigurationsfall aber sehr störend ist und ich unbedingt klären muss.
Folgende passiert in einem Szenario (Beispiel - praktisch tritt der Effekt in anderen Fällen mit W2012 R2 und W8/W10 auf):
AD Domäne mit Windows 2008 R2 Server, Windows 7 Clienten,
die Domäne nennt sich: local.contoso.com
in der Domäne existiert ein Druckserver DRUCK-SRV. auf diesem ist ein Drucker (Drucker1) eingerichtet und freigegeben auch mit Anzeige im AD.Am Clienten wird der Drucker jetzt per Hand hinzugefügt (Druckerverwaltung - Netzwerkdrucker hinzufügen, Drucker wird gesucht und gefunden). Im Ergebnisfenster der Suche steht der Drucker so drinnen: "Drucker1 auf DRUCK-SRV". Drucker jetzt wird ausgewählt und hinzugefügt.
Nach dem Hinzufügen erscheint der Drucker in Geräte und Drucker so:
Drucker1 auf DRUCK-SRVSoweit ist alles OK. Nur leider ist obiges Verhalten nicht an jedem Clienten so. So passiert eben an Clienten auch folgendes (gleich Reihenfolge wie oben):
Am Clienten wird der Drucker jetzt per Hand hinzugefügt (Druckerverwaltung - Netzwerkdrucker hinzufügen, Drucker wird gesucht und gefunden). Im Ergebnisfenster der Suche steht der Drucker so drinnen: "Drucker1 auf DRUCK-SRV". Drucker wird ausgewählt und hinzugefügt.
Nach dem Hinzufügen erscheint der Drucker in Geräte und Drucker so:
Drucker1 auf DRUCK-SRV.local.contoso.comGenau dieses Verhalten ist für mich nicht reproduzierbar und noch schlimmer nicht korrigierbar. Ich kann nicht erkennen, warum ein Client den Drucker mit: Drucker1 auf DRUCK-SRV einbindet ein anderer Client mit: Drucker1 auf DRUCK-SRV.local.contoso.com
Technisch funktioniert der Druck bei beiden Varianten reibungslos und fehlerfrei. Im heutigen Fall muss aber die Druckerzeichnung am Client immer gleich sein, weil die Anwendung zentral für die Drucker konfiguriert wird (Drucker1 auf DRUCK-SRV) und nicht mal so mal so konfigurierbar ist. Da im besagten Fall ca. 25 Drucker bei 41 Stationen vorhanden sind, die quasi alle mal so mal so sich am Clienten installieren muss ich eine zentrale einheitliche Lösung finden.
Wer kann mir sagen und helfen, woher dieses Verhalten rührt und wie man es einheitlich anpassen kann. Optimal an den Clienten wäre vorrangig die Erstellung Drucker1 auf DRUCK-SRV (ohne Domänen Erweiterung), da die den Druckernamen über Gebühr verlängert und evtl. auch Probleme mit der zentralen Einstellung (Feldlänge) macht.
Danke an alle, die mir helfen können!
Danke und liebe Grüße Oliver Richter
Alle Antworten
-
Hallo Oliver,
laden Sie dieses Hotfix herunter und wenden Sie es an:
Gruß
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Danke @Michaela.
Hört sich gut an. Interessant dürfte dabei aber sein, warum haben einige W7 Clienten diesen Hotfix installiert/drinnen und scheinbar andere nicht. Hat MS evtl. diesen Hotfix in das W7 Update-Rollup 2016 mit integriert? *grübel*
Kannst Du auch sagen, ob man am Clienten gezielt diese Domänenerweiterung auch ganz ausschalten kann?
Ich verstehe, dass in großen Umgebungen mit mehreren Domänen und zahlreichen Servern und noch mehr Drucker diese Domänen-Erweiterung im Druckernamen sinnvoll und nötig erscheint. Bei uns in den Netzen haben die Drucker aber alle einheitliche Bezeichnungen z.B. LP-VK01, LP-VK02, ...,LP-EK01, LP-RA01, MFP-VK01, MFP-VK02... und diese Namen sind dann auf dem Drucker aufgeklebt. So dass selbst bei 25 Druckern immer einheitliche Namen existieren und selbst wenn Drucker mal durch andere Modelle ersetzt werden immer der Drucker z.B. LP-VK01 heißt egal ob er vor 10 Jahren ein Brother, vor 6 Jahren ein HP, vor 4 Jahren ein Lexmark usw. war.Sprich die Domänenerweiterung würden wir in unseren Fällen gar nicht brauchen und ist eher nur störend. Gibt es da eine Variante diese Domänenerweiterung generell auszublenden? Der GPO zum Beispiel? Das wäre hyperoptimal für unsere Zwecke.
Danke an alle, die einen Tipp dazu hätten.
Danke und liebe Grüße Oliver Richter
-
Hallo
der MS Hotfix löst das Problem scheinbar nicht generell und wie gesagt es betrifft ja auch Windows 8 und 10er Clienten und auch mit Windows 2012 R2 Servern.
Nochmals zur Darstellung.
Wenn man über die Druckerverwaltung am Server die benötigten Drucker frei gibt passiert trotzdem immer noch der Effekt:
Sind die Drucker per GPO zugewiesen und herhalten die PCs die Drucker automatisch, dann erscheint nur der NETBIOS Name des Servers. Nehme ich den gleichen Drucker und füge Ihn mit Drucker suchen lokal hinzu, dann wird er mit der Domänenergänzung hinzugefügt. Dieser Effekt tritt auch auf ein und dem gleichen Clienten auf.
Das Szenario habe ich auch mal bei uns im Netzwerk jetzt nachgestellt. Siehe Bild:
Drucker (1) ist der Drucker direkt durch eine GPO per Druckerverwaltung hinzugefügte, Drucker (2) der per Hand hinzugefügt. Es handelt sich immer um den gleichen Drucker mit gleicher Freigabe vom gleichen Server!
Nun könnte man zwar sagen: OK, dann macht doch alle Drucker per GPO an alle Arbeitsplätze (was wir ja schon tun) Doch hier greift folgende Problematik. Ist der Drucker mal lokal gelöscht worden und wird daher nicht mehr per GPO neu verteilt, muss man den Drucker per Hand neu hinzufügen - sofort steht man erneut vor dem Problem der zwei unterschiedlichen Druckernamen.
Warum verteilt die GPO anders als das per Hand hinzufügen?
Danke und liebe Grüße Oliver Richter