Fragensteller
Exchange 2010 / Migration auf Office365 mit DirSync

Frage
-
Guten Tag zusammen
Ich beschäftige mich gerade etwas mit den Migrationsmöglichkeiten eines Exchange 2010 auf Office365. Bisher habe ich jeweils Cutover Migrations durchgeführt, das funktioniert auch absolut problemlos.
Nun möchte ich aber testweise DirSync verwenden, damit die AD Passwörter mit Office365 synchronisiert werden. Dazu wird aber meines Wissens nach noch ein lokaler Exchange benötigt um bestimmte Attribute anpassen zu können, dieser ist soweit ich das verstanden habe auch in der Office365 Lizenz eingeschlossen, darf allerdings keine Postfächer in der DB aufweisen. Das ganze würde also auf eine Hyrbid Konfiguration herauslaufen oder?
Verstehe ich das richtig, dass ich dazu am besten zuerst den Exchange 2010 auf einen lokalen Exchange 2016 migriere, den Exchange 2010 deinstalliere und dann via Hybrid Migration die Postfächer nach Office365 verschiebe? Würde es mehr Sinn machen, den Exchange 2010 bereits via Hybrid Migration auf Office365 zu migrieren und anschließend durch einen Exchange 2016 abzulösen? Gibt es evtl. noch andere Wege das Ganze einfacher zu bewerkstelligen? Im Endeffekt soll der gesamte Mailtraffic via Office365 erfolgen, ich würde aber gerne die Passwörter synchronisieren können und natürlich einen von Microsoft supporteten Zustand haben.
Vielen Dank für eure Inputs im Voraus, wünsche euch einen schönen Sonntag =)
Alle Antworten
-
Hi Norbert
Danke für deine Antwort, ich würde das aber gerne selber durchführen. Es geht auch in erster Linie darum das ganze zu testen und dabei etwas zu lernen. Wie gesagt, Exchange Migrationen OnPremise wie auch Cutover Migrations kenne ich ziemlich gut, nur die Hybrid Config ist neu für mich.
Zudem geht es auch nur darum, SSO nutzen zu können. Der Mailflow soll vollumfänglich über Office365 laufen.
Wäre auch für Anleitungen in Form von Literatur, Video2Brain, etc. dankbar..
Dass, zumindest bei SSO und Hybrid Configs, ein lokaler Exchange benötigt, wird ist mir durchaus bewusst.