Benutzer mit den meisten Antworten
NAP 802.1X - Clientauthentifizierung

Frage
-
Hallo,
ich möchte nicht, dass unautorisierte Rechner sich am Firmennetzwerk anmelden können.
Deshalb habe ich auf einem Windows 2008 Server einen NPS-Server installiert und einen Switch als 802.1X-Switch konfiguriert. Die Verbindunganforderungs- und Netzwerkrichtlinien sowie die Integritätsrichtlinien wurden hinzugefügt.
Aus dem Ergebnis vom Befehl "netsh nap client show state" stellte es sich heraus, dass der NAP-Agent und der EAP-Quarantäneerzwingungsclient aktiviert sind.
Trotzdem kann der kompatible Client keine Verbindung zum Server aufbauen. Stattdessen kam die Fehlermeldung: "Authentifizierungsversuch fehlgeschlagen." und beim Pingen die Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler".
Was habe ich falsch gemacht?
- Bearbeitet -honeybee- Donnerstag, 31. Mai 2012 15:08
Antworten
-
Ich habe den Fehler gefunden und zwar hatte ich vergessen, das Serverzertifikat per GPO auf den Clients zu verteilen. Jetzt geht alles wunderbar.
- Als Antwort markiert -honeybee- Freitag, 1. Juni 2012 08:53
Alle Antworten
-
Am 31.05.2012 schrieb golfinho170:
Deshalb habe ich auf einem Windows 2008 Server einen NPS-Server installiert und einen Switch als 802.1X-Switch konfiguriert. Die Verbindunganforderungs- und Netzwerkrichtlinien sowie die Integritätsrichtlinien wurden hinzugefügt.
Aus dem Ergebnis vom Befehl "netsh nap client show state" stellte es sich heraus, dass der NAP-Agent und der EAP-Quarantäneerzwingungsclient aktiviert sind.
Trotzdem kann der kompatible Client keine Verbindung zum Server aufbauen. Stattdessen kam die Fehlermeldung: "Authentifizierungsversuch fehlgeschlagen." und beim Pingen die Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler".Genaue Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Ich habe den Fehler gefunden und zwar hatte ich vergessen, das Serverzertifikat per GPO auf den Clients zu verteilen. Jetzt geht alles wunderbar.
- Als Antwort markiert -honeybee- Freitag, 1. Juni 2012 08:53
-
Am 01.06.2012 schrieb golfinho170:
Ich habe den Fehler gefunden und zwar hatte ich vergessen, das Serverzertifikat per GPO auf den Clients zu verteilen. Jetzt geht alles wunderbar.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter