none
Fachwissen RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Wo erhalte ich Fachwissen, außerhalb der Uni, kostenlos über Windows Problembehandlung ( z.B. Windows 10 ) wie sie zurzeit in Foren behandelt werden.

    Wo erhalte ich  noch kostenlose Programme und ggf. Schulungen zur Programmierung ( Java ) für z.B. Apps, wo alle Tools zusammen sind.

    Gruß

    Ronald

    Freitag, 8. Dezember 2017 12:45

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Ronald,

    Viele von den Teilnehmern im Windows 10 Forum (und nicht nur da) verfügen über eigene Blogs, Vlogs u.a.

    Grüße,

    Yavor

    Freitag, 8. Dezember 2017 13:15
  • Kostenlos ist immer so eine Sache.
    Aber es gibt viele Dokumentationen und Beispiele in den diversen Foren und die Google-Suche o.ä. helfen mir immer wieder weiter, wenn ich auf Probleme stoße oder irgendwelche SQL/Programm-Routinen/Verfahren benötige.

    Allerdings kann es schon mal hilfreich sein, für die Grundzüge der Programmierung ein paar Bücher anzuschaffen.
    Die Microsoft-Press ist da nicht unbedingt die günstigste, aber in einschlägigen Buchhandlungen (so lange es die noch gibt), wird man in den EDV/IT-Abteilungen durchaus fündig.
    - Windows Kompendien (ca. 49,--)
    - Java für Dummies (sorry;-))
    - C#, VB, C++, PHP, Server, raspberry pi u.v.m.

    Freitag, 8. Dezember 2017 14:04
  • Hi,
     
    Am 08.12.2017 um 13:45 schrieb RonaldSchönerstein:
    > Wo erhalte ich Fachwissen, außerhalb der Uni, kostenlos über Windows
    > Problembehandlung ( z.B. Windows 10 ) wie sie zurzeit in Foren behandelt
    > werden.
     
    Mach eine Ausbildung, das bringt sogar noch Geld.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Freitag, 8. Dezember 2017 14:43
  • Die Microsoft Virtual Academy behandelt viele deiner Wünsche (bis auf Java) und ist kostenlos.

    https://mva.microsoft.com/


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
    MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
    MCSA: Windows Server 2012

    Freitag, 8. Dezember 2017 14:46
  • Am 08.12.2017 um 15:53 schrieb RonaldSchönerstein:
    > eine Ausbildung an der Uni mache ich ja, ich möchte außerhalb der Uni
    > mein Wissen erweitern!
     
    Eben. Du wolltest aber wissen was in den Foren behandelet wird und/oder
    Windwos 10 speziell ... Dann wirst du arbeiten müssen und mit dem
    täglichen Wahnsinn konfrontiert und umgehen müssen. Aus Büchern oder
    "Online" oder Zuhören hat noch keiner gelernt, was hier in den Foren
    oder unter "Operatingsystem X" passiert.
     
    Tschö
    Mark
     
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Freitag, 8. Dezember 2017 16:42
  • Da kann ich nur zustimmen. Habe selber an der Uni studiert und arbeiten seit dem dort und muss sagen, dass Studium und tägliche Praxis nichts miteinander zu tun haben.

    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
    MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
    MCSA: Windows Server 2012

    Freitag, 8. Dezember 2017 17:01
  • Moin,
     
    Am 09.12.2017 um 09:14 schrieb RonaldSchönerstein:
    > Danke für Deinen Bericht - nun.. ich denke in diesen Foren kann man noch
    > zusätzlich Lernen und ggf. Wissen einbringen.
     
    Das auf jeden Fall. Die meisten Fehler kenne ich mittlerweile aus den
    Foren, weil man sie hier zuerst liest. Aber wie so oft im Leben, merken
    kann man sich das erst, wenn man es selber kaputt macht.
     
    Das ist der doofe Satz von: Erfahrung kann man nicht lernen, die muss
    man machen. An der Stelle hat eine Ausbildung in Form von Lehre Vorteile
    gegenüber der Uni. Dort vermitteln sie dir eher die Methoden und
    Werkzeuge mit denen du dann grundsätzlich an Fehler herangehen kannst.
     
    Forum Praxiswissen kommt da eben eher auf der Praxis Richtung und hat
    mit analytischem Rangehen seltener zu tun.
     
    Hier mitlesen und anworten ist aber immer hilfreich, vor allem wenn man
    versucht einige Probleme/Fehler selber nachzustellen um dem Fragenenden
    zu helfen.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Samstag, 9. Dezember 2017 17:16
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_MVP
    Samstag, 9. Dezember 2017 21:08
  • Moin,
     
    Am 09.12.2017 um 19:05 schrieb RonaldSchönerstein:
    > MVP;  ich habe gelesen, dass es ein MVP- Programm gibt? Ist das ein
    > Online - Programm ?
     
    So gesehen ja, aber es gibt keine Prüfung.
     
    Der MVP wird aufgrund der freiwilligen Mitarbeit in Foren, oder aufgrund
    von Artikeln/Hompages/Veröffentlichungen/Bücjhern/Vorträgen etc.
    verliehen und ist immer ein Jahr gültig rückwirkend für das Engagement
    im letzten Jahr.
     
    Für mich sind die 2 wichtigsten Characteristika eines MVP:
    a) MVP = Muss Viel Posten ...
    b) Der alte Werbeslogan von MS für MVPs:
       Independend Experts, real world answers.
     
    Ich bin nicht Microsoft, ich muss den SCheiss nicht gut finden. Ich
    kenne mich nur gut damit aus. Ich akzeptiere einige politischen Dinge
    oder kenne Hintergründe die einiges erklären, da es die Nähe zum
    Hersteller gibt, aber ich muss nichts verkaufen und bewerben, was ich
    für ******* halte.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Sonntag, 10. Dezember 2017 10:43
  • Der MVP wird aufgrund der freiwilligen Mitarbeit in Foren, oder aufgrund
    von Artikeln/Hompages/Veröffentlichungen/Bücjhern/Vorträgen etc.
    verliehen und ist immer ein Jahr gültig rückwirkend für das Engagement
    im letzten Jahr.
     
    Für mich sind die 2 wichtigsten Characteristika eines MVP:
    a) MVP = Muss Viel Posten ...
    b) Der alte Werbeslogan von MS für MVPs:
       Independend Experts, real world answers.
     

    In der von Mark beschriebenen "Reinform" gilt das aber nur für langjährige Bestands-MVPs wie ihn selber. Um neu in das Programm zu kommen, zählt mittlerweile einzig und allein die Reichweite, d.h. persönliche Auftritte vor bestätigter und möglichst hoher Anzahl Teilnehmer. Darum werden einige Leute (da muss ich immer an einen gewissen Franky denken) auch seit Jahren nicht MVP, obwohl sie es nach der ursprünglichen Definition 100% verdient hätten und auch immer wieder nominiert werden.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Sonntag, 10. Dezember 2017 17:40
  • Hi,
     
    Am 10.12.2017 um 18:40 schrieb Evgenij Smirnov:
    > [...] Um neu in das Programm zu kommen, zählt mittlerweile einzig und
    > allein die Reichweite,
     
    Sagen wir es mal so: Keiner kennt die Kritieren. MS hat sie nie
    veröffentlicht oder offen gelegt, damals nicht und heute auch nicht.
    Es ging mal Initial um ein "Danke schön".
     
    Alles andere ist Hören-Sagen, Weitersagen und Spekulation.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Sonntag, 10. Dezember 2017 18:29
  • Sagen wir es mal so: Keiner kennt die Kritieren. MS hat sie nie
    veröffentlicht oder offen gelegt, damals nicht und heute auch nicht.
    Es ging mal Initial um ein "Danke schön".
     
    Alles andere ist Hören-Sagen, Weitersagen und Spekulation.

    Sorry, wenn meine Aussage einmal wieder absoluter rüberkam als sie gemeint war. Wie alles, was nicht von der Quelle kommt (und von dort, da hast Du vollkommen recht, kommt nichts), ist sie sicher eine "Spekulation".

    Allerdings beruht sie nicht auf Aussagen anderer (somit ist sie weder "Hören-Sagen" noch "Weitersagen"), sondern auf Beobachtungen. Und diese - zusammen mit der Annahme, dass es an der Quelle überhaupt allgemeingültige Kriterien gibt, die Vergabe also nicht willkürlich ist - lassen diesen Schluss durchaus zu.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Sonntag, 10. Dezember 2017 20:02
  • Hallo Ronald,

    mir ist in den letzten Tagen sehr oft aufgefallen, dass du bei Fragen anderer einfach irgendwelche Links postest ohne eine weitere Erklärung was dies mit dem Problem zu tun hat. Es ist zwar schön wenn du helfen möchtest, dann aber bitte auch schreiben wie der Artikel das konkrete Problem lösen soll.

    Ein Wikipedia Artikel zu DNS löst leider nicht das beschriebene Problem mit der Namensauflösung. Am besten helfen dann Webseiten wo genau das selbe Problem beschrieben und gelöst wird, oder ein ähnliches Problem wobei man dann aber auf die weiteren oder geänderten Maßnahmen verweisen sollte.

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
    MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
    MCSA: Windows Server 2012

    Montag, 11. Dezember 2017 06:14
  • Am 10.12.2017 um 21:02 schrieb Evgenij Smirnov:
    > Sorry, wenn meine Aussage einmal wieder absoluter rüberkam [..]
     
    Oh, achso, so wollte ich meine Antwort garnicht gelesen haben :-)
     
    Es ist so, daß wir alle die Kriterien "abschätzen", aber es tatsächlich
    andere Gründe sind. Es ist nicht willkürlich, das erkennt man an den
    Neunominierungen und den in dem Jahr relevanten Produkten, bzw. an der
    Nichtnominierumg der LegacyTechniken ... :-)
     
    Willkür schliesse ich aus :-D
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Montag, 11. Dezember 2017 19:37