Benutzer mit den meisten Antworten
Gruppenrichtlinien von W2k3 auf W2k8R2 hochstufen

Frage
-
Hallo,
bis heute morgen hatten wir zu unseren 2 Domaincontrollern mit W2k8R2 im Hauptstandort noch einen
W2k3 in einer Filiale. Während dieses Gemischtbetriebes waren die Gruppenrichtlinien auf den beiden W2k8
auf dem Stand von W2k3, und ich konnte somit keine Richtlinen für Vista oder 7 konfigurieren, noch konnte ich
admx Vorlagen importieren.
Da jetzt der letzte W2k3 auch durch einen W2k8 ersetzt wurde, würde ich gerne die Gruppenrichtlinien die mir W2k8 bietet
im vollen Umfang nutzen. Was muß ich tun um diese jetzt quasi "hochzustufen" ?
Seltsamerweise liegen im sysvol Verzeichnis nur noch admx Dateien, aber wenn ich mir im Gruppenrichtlineneditor
eine importieren will bekomme ich nur adm´s angezeigt, und admx werden nicht erkannt.
Ebenso fehlen mir die Einstellungen für Vista und 7 (z.B. Drucker Point-Point ...) obwohl die betreffende admx im sysvol liegt.
In den lokalen Richtlinien des Servers selbst ist alles auf W2k8 Stand, nur in den Domänen-gpos nicht.
Danke für eventuelle Hilfe !
Gruß, Christian
Antworten
-
Am 08.02.2011 schrieb -Christian-:
so langsam nähern wir uns an, ich kam die ganze Zeit nur nicht mit deinen ganzen Abkürzungen klar ;-)
OK.
Dort sehe ich den Stand von W2k3, also bevor alle Domaincontroller zu W2k8 wurden.
Mit dem abschaffen der W2003 DCs hat sich ja auch nichts in dieser
Hinsicht geändert. ;)Und er lässt mich keine admx importieren, obwohl bereits alle im sysvol (Central Store ?) liegen.
In der GPMC kannst Du auch nicht importieren. Rechtsklick auf eine GPO
bearbeiten > Rechtsklick auf einen Bereich und hinzufügen wählen.
Wie bekomme ich nun W7 spezifische Einstellungen, in meinem Fall die priniting.admx, die ja schon in sysvol liegt, in den GPMC.MSC ?
GPMC.MSC auf dem W2008 aufrufen, Rechtsklick > neue GPO > im Editor
siehst Du jetzt die neuen Möglichkeiten.Und ich muß doch sicher nicht auf einem W2k8R2 Server irgendwas von Vista installieren ?
Nein, mußt Du nicht. ;)
Danke für die Ausführung, aber wie man Richtlinien für OU´s (für mich Container) erstellt, weiß ich,
ich kanns ja nur leider nicht weil die Vorlage nicht importiert wird ... ;-)Computer und User sind sog. Container. Den Unterschied siehst Du bei
einem Rechtsklick auf den Container bzw. auf die OU. Auf die OU kannst
Du eine GPO verlinken, versuch das mal direkt auf Computer oder User.
;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 17. Februar 2011 07:45
-
Hi,
Am 08.02.2011 13:37, schrieb -Christian-:
noch konnte ich admx Vorlagen importieren.
ADMX kann man nicht importieren. "Importiert" werden weiterhin
nur ADM, wenn man das möchte. ADMX werden automatisch geladen,
wenn sie auf dem System, auf dem du die GPMC öffnest im lokalen
%systemroot%\PolicyDefintions liegen inkl. der dazugehörigen ADML
Datei unter %systemroot%\PolicyDefintions\spracheOder alternativ zentral aus dem CentralStore.
Logischerweise muss man auch eine aktuelle GPMC verwenden um die
neuen Features zu nutzen, die alte kann es nicht.Neue GPMC: auf jedem 2008/R2 Server oder im RSAT
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 17. Februar 2011 07:45
Alle Antworten
-
Am 08.02.2011 schrieb -Christian-:
bis heute morgen hatten wir zu unseren 2 Domaincontrollern mit W2k8R2 im Hauptstandort noch einen W2k3 in einer Filiale. Während dieses Gemischtbetriebes waren die Gruppenrichtlinien auf den beiden W2k8
auf dem Stand von W2k3, und ich konnte somit keine Richtlinen für Vista oder 7 konfigurieren, noch konnte ich
admx Vorlagen importieren.Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Du kannst auf 2008/VISTA/7
auch innerhalb einer W2K3 Domain GPOs bearbeiten. Auch kannst Du
natürlich GPPs nutzen. http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/CSE_GPP_RSAT_GPMC.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htmDa jetzt der letzte W2k3 auch durch einen W2k8 ersetzt wurde, würde ich gerne die Gruppenrichtlinien die mir W2k8 bietet
im vollen Umfang nutzen. Was muß ich tun um diese jetzt quasi "hochzustufen" ?Einfach die GPMC auf den 2008er Servern nutzen.
Seltsamerweise liegen im sysvol Verzeichnis nur noch admx Dateien, aber wenn ich mir im Gruppenrichtlineneditor
eine importieren will bekomme ich nur adm´s angezeigt, und admx werden nicht erkannt.Hier findest Du eine Erklärung:
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/Central_Store_PolicyDefinitions.htmEbenso fehlen mir die Einstellungen für Vista und 7 (z.B. Drucker Point-Point ...) obwohl die betreffende admx im sysvol liegt.
In den lokalen Richtlinien des Servers selbst ist alles auf W2k8 Stand, nur in den Domänen-gpos nicht.Nimm die GPMC.MSC von einem aktuellen OS.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried und erstmal Danke für deine Antwort !
aber, entweder reden wir aneinander vorbei, oder ich verstehe nur Bahnhof (aufgrund deiner Kompetenz vermute ich eher letzteres;-) )
Für mich als Admin muß doch die Möglichkeit bestehen weiterhin in der Gruppenrichtlinienverwaltung viele verschiedene
Richtlinien für die verschiedenen Container, Gruppen, und Standorte zu konfigurieren. Dies kann ich doch nicht mit dem GPMC des
Servers alleine, denn die würden ja nicht an die Clients in der Domäne verteilt.
Ich verstehe einfach nicht warum ich jetzt auf einem Server2008 in der Gruppenrichtlininenverwaltung für die Domäne nicht
dieselben Optionen wie im lokalen GPMC des Servers habe, und warum ich immer noch keine admx hinzufügen kann ?!
Wie verwalte ich denn nun z.B. die "Point to Print Einschränkungen" für W7 Rechner in einem einzigen Container der Domäne,
der seine eigene Richtline hat.
Danke und Gruß, Chrisian
-
Am 08.02.2011 schrieb -Christian-:
Für mich als Admin muß doch die Möglichkeit bestehen weiterhin in der Gruppenrichtlinienverwaltung viele verschiedene
Richtlinien für die verschiedenen Container, Gruppen, und Standorte zu konfigurieren. Dies kann ich doch nicht mit dem GPMC des
Servers alleine, denn die würden ja nicht an die Clients in der Domäne verteilt.Natürlich geht das mit der GPMC.MSC. Du verwechselst das vermutlich
mit GPEDIT.MSC. Das wäre der lokale Gruppenrichtlinieneditor.Ich verstehe einfach nicht warum ich jetzt auf einem Server2008 in der Gruppenrichtlininenverwaltung für die Domäne nicht
dieselben Optionen wie im lokalen GPMC des Servers habe,Es gibt keine lokale GPMC.MSC. Die GPMC zeigt immer den Inhalt der
Domain, bzw. mit dessen DC Du verbunden bist.und warum ich immer noch keine admx hinzufügen kann ?!
Hast Du sie denn in den Central Store kopiert? Auszug aus
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/Central_Store_PolicyDefinitions.htmDie Windows Vista (RTM) GPMC oder die zusätzlich für Vista SP1
installierbare GPMC aus dem RSAT, liest die vorher in den Central
Store kopierten .admx und .adml Dateien und stellt diese dar.Wie verwalte ich denn nun z.B. die "Point to Print Einschränkungen" für W7 Rechner in einem einzigen Container der Domäne,
der seine eigene Richtline hat.Du sprichst vermutlich von einer OU, in der liegen die
Computerobjekte, richtig? Wenn ja, dann erstell eine eigene GPO und
verlink die GPO auf die OU. So wie in diesem Beispiel:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Erste_Schritte_zum_erstellen_einer_Gruppenrichtlinie.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
so langsam nähern wir uns an, ich kam die ganze Zeit nur nicht mit deinen ganzen Abkürzungen klar ;-)Ich rede ja die ganze Zeit von dem GPMC.MSC (für mich Gruppenrichtlinienverwaltung).
Dort sehe ich den Stand von W2k3, also bevor alle Domaincontroller zu W2k8 wurden.
Und er lässt mich keine admx importieren, obwohl bereits alle im sysvol (Central Store ?) liegen.
Wie bekomme ich nun W7 spezifische Einstellungen, in meinem Fall die priniting.admx, die ja schon in sysvol liegt,
in den GPMC.MSC ?
Und ich muß doch sicher nicht auf einem W2k8R2 Server irgendwas von Vista installieren ?
Danke für die Ausführung, aber wie man Richtlinien für OU´s (für mich Container) erstellt, weiß ich,
ich kanns ja nur leider nicht weil die Vorlage nicht importiert wird ... ;-)
Gruß, Christian
-
Am 08.02.2011 schrieb -Christian-:
so langsam nähern wir uns an, ich kam die ganze Zeit nur nicht mit deinen ganzen Abkürzungen klar ;-)
OK.
Dort sehe ich den Stand von W2k3, also bevor alle Domaincontroller zu W2k8 wurden.
Mit dem abschaffen der W2003 DCs hat sich ja auch nichts in dieser
Hinsicht geändert. ;)Und er lässt mich keine admx importieren, obwohl bereits alle im sysvol (Central Store ?) liegen.
In der GPMC kannst Du auch nicht importieren. Rechtsklick auf eine GPO
bearbeiten > Rechtsklick auf einen Bereich und hinzufügen wählen.
Wie bekomme ich nun W7 spezifische Einstellungen, in meinem Fall die priniting.admx, die ja schon in sysvol liegt, in den GPMC.MSC ?
GPMC.MSC auf dem W2008 aufrufen, Rechtsklick > neue GPO > im Editor
siehst Du jetzt die neuen Möglichkeiten.Und ich muß doch sicher nicht auf einem W2k8R2 Server irgendwas von Vista installieren ?
Nein, mußt Du nicht. ;)
Danke für die Ausführung, aber wie man Richtlinien für OU´s (für mich Container) erstellt, weiß ich,
ich kanns ja nur leider nicht weil die Vorlage nicht importiert wird ... ;-)Computer und User sind sog. Container. Den Unterschied siehst Du bei
einem Rechtsklick auf den Container bzw. auf die OU. Auf die OU kannst
Du eine GPO verlinken, versuch das mal direkt auf Computer oder User.
;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 17. Februar 2011 07:45
-
Hi,
Am 08.02.2011 13:37, schrieb -Christian-:
noch konnte ich admx Vorlagen importieren.
ADMX kann man nicht importieren. "Importiert" werden weiterhin
nur ADM, wenn man das möchte. ADMX werden automatisch geladen,
wenn sie auf dem System, auf dem du die GPMC öffnest im lokalen
%systemroot%\PolicyDefintions liegen inkl. der dazugehörigen ADML
Datei unter %systemroot%\PolicyDefintions\spracheOder alternativ zentral aus dem CentralStore.
Logischerweise muss man auch eine aktuelle GPMC verwenden um die
neuen Features zu nutzen, die alte kann es nicht.Neue GPMC: auf jedem 2008/R2 Server oder im RSAT
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 17. Februar 2011 07:45