locked
Lync Federation über eine SIP-Domain und zwei FE Servern RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine grundsätzliche Frage, ob sich folgendes Szenario realisieren lässt.

    Wir haben in unserer Lync Topologie zwei SE Front End Server(Jeweils einen an einem unserer Standorte).

    Alle User aus Standort A, sowie Standort B befinden sich in der selben SIP-Domain. 

    Wir haben nun einen Edge-Server an Standort A implementiert. Das Einloggen am Edge-Server von Extern ist für alle User möglich. Es funktionert alles, bis auf die Federation in Standort B.

    Standort A hat keine Probleme, hier wird der Anwesenheitsstatus problemlos angezeigt und IM ist auch ohne weiteres möglich. Standort B allerdings sieht noch nicht einmal den Federation Partner.

    Die Frage ist jetzt. Ist das so überhaupt zu realisieren oder brauche ich einen weiteren Edge-Server für Standort B? 

    Vielen Dank schonmal im Vorraus!

    Viele Grüße

    Hermann


    • Bearbeitet Hermann710 Dienstag, 26. März 2013 12:40
    Dienstag, 26. März 2013 12:27

Antworten

  • Hallo,

    habe endlich die Lösung gefunden. Der Edge-Server war zwar in den Eigenschaften jedes SE FE Servers eingetragen, allerdings war er nicht bei der Site unter "Site federation route assignment" eingetragen.

    Dort den Server hinzugefügt -> und schon funktionierts. 

    Vielen Dank für deine Hilfe Holger!

    Beste Grüße

    Hermann

    • Als Antwort markiert Hermann710 Donnerstag, 4. April 2013 13:54
    Donnerstag, 4. April 2013 13:54

Alle Antworten

  • Wie sieht es denn mit der Federaten Route für den anderen Standort aus. Ist diese für den zweiten SE Server in der Topology auf diesen Edge Server konfiguriert? Ein Edge Server kann für alle Standorte verwendet werden.

    regards Holger Technical Specialist UC

    Donnerstag, 28. März 2013 08:15
  • Wo genau finde ich die Federation Route?

    Unter den Einstellungen von beiden Servern habe ich unter "Associations" -> "Associate Edge pool" jeweils den FQDN des Edge-Servers angegeben.

    Unter den Einstellungen des Edge-Servers habe ich unter "Next Hop selection" den FE-Server von Standort A angegeben.

    Donnerstag, 28. März 2013 10:39
  • Das wäre dann so richtig und sollte für beide SE Server funktionieren.

    Wie sieht es denn mit der Firewall aus, sind hier für den anderen SE Server und die User auch die entsprechenden Ports offen. Man könnte mal auf einem der Clients den Trace aktivieren und mit dem Snooper Tool vom Reskit, den File auswerten.


    regards Holger Technical Specialist UC

    Freitag, 29. März 2013 12:58
  • Ports sind entsprechend freigegeben. Ich habe diese Wochenende etwas getestet. Unzwar habe ich den "Next Hop" auf den anderen FE Server(Standort B) gesetzt.

    Anschließend konnten User aus Standort B Federation Partner sehen und Standort A nicht mehr. 


    Dienstag, 2. April 2013 16:25
  • Wie gesagt, normaler weise kann ein Edge Server für verschiedene Lync pools genutzt werden.

    Der next hop gibt nur den nächste lync Server an. Es gibt dann nur noch die Einstellung für den associate Edgeserver für jeden Pool oder Standard Server.

    Presence zwischen den beiden Lync Servern ist aber möglich?

    Ich würde mir mal den Client log zwischen zwei Usern von A und B bzw. über den Edge anschauen.


    regards Holger Technical Specialist UC

    Mittwoch, 3. April 2013 17:46
  • Hallo,

    alles klar. Presence zwischen den beiden Lync Servern ist möglich.

    Ich habe mir heute das Log des Clients angesehen. Folgende Fehler hat mir der Snooper gezeigt:

    Error 1:

    Component: UCCP
    Level: ERROR
    Flag: N/A
    Function: N/A
    Source: N/A
    Local Time: 04/04/2013-14:52:18.323
    Sequence# : 00000145
    CorrelationId : N/A
    ThreadId : 1020
    ProcessId : 1484
    CpuId : 0
    Original Log Entry :
    04/04/2013|14:52:18.323 1484:1020 ERROR :: SIP_URL::InternalInitialize Didn't find host while parsing SIP URL

    Error 2:

    Component: UCCP
    Level: WARN
    Flag: N/A
    Function: N/A
    Source: N/A
    Local Time: 04/04/2013-14:52:21.506
    Sequence# : 000001EF
    CorrelationId : N/A
    ThreadId : 1020
    ProcessId : 1484
    CpuId : 0
    Original Log Entry :
    04/04/2013|14:52:21.506 1484:1020 WARN  :: CUccEndpoint::GetMediaPortRange - port range not set for media type 4


    Error 3:

    Component: UCCP
    Level: ERROR
    Flag: N/A
    Function: N/A
    Source: N/A
    Local Time: 04/04/2013-14:52:21.506
    Sequence# : 000001F0
    CorrelationId : N/A
    ThreadId : 1020
    ProcessId : 1484
    CpuId : 0
    Original Log Entry :
    04/04/2013|14:52:21.506 1484:1020 ERROR :: CUccMediaSession::SetMediaPortRange: HRESULT failed: 80ee0058 = hr. failed to get port range for Ucc meda

    Donnerstag, 4. April 2013 13:08
  • Hallo,

    habe endlich die Lösung gefunden. Der Edge-Server war zwar in den Eigenschaften jedes SE FE Servers eingetragen, allerdings war er nicht bei der Site unter "Site federation route assignment" eingetragen.

    Dort den Server hinzugefügt -> und schon funktionierts. 

    Vielen Dank für deine Hilfe Holger!

    Beste Grüße

    Hermann

    • Als Antwort markiert Hermann710 Donnerstag, 4. April 2013 13:54
    Donnerstag, 4. April 2013 13:54