none
Windows Server 2008 Terminal Server installiert keine Updates mehr, wenn .NET 4.5 installiert ist - wie kann man das Problem lösen? RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein großes Problem: sämtliche Windows 2008 Terminal Server installieren keine Updates mehr, seitdem ich .NET 4.5 installiert habe.

    Der Fehler stellt sich so dar, dass ein Windows Update entweder direkt bei der Installation scheitert oder aber zunächst durchläuft und seinen Status dann auf "Ausstehend" ändert. Nach einem (erforderlichen) Neustart stehen alle Updates auf "Fehlgeschlagen" und werden erneut zur Installation angeboten. Das lässt sich beliebig oft wiederholen.

    Beispielhaft einige der fehlgeschlagenen Updates (wobei das meiner Erfahrung nach keine Rolle spielt - (fast) kein Update funktioniert):

    Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB2761226)

    Installationsdatum: ‎26.‎11.‎2012 12:33

    Installationsstatus: Fehlgeschlagen

    Fehlerdetails: Code 8007041D

    Updatetyp: Wichtig

    Es wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, durch die ein nicht authentifizierter Remoteangreifer möglicherweise in ein Windows-System eindringen und die Steuerung übernehmen kann. Durch die Installation dieses Updates von Microsoft können Sie zum Schutz Ihres Systems beitragen. Nach der Installation dieses Updates müssen Sie das System gegebenenfalls neu starten.

    Weitere Informationen:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=270856

    Hilfe und Support:
    http://support.microsoft.com
    --------------------------------------------
    Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 2.0 SP2 unter Windows Vista SP2 und Windows Server 2008 SP2 für x64-basierte Systeme (KB2729453)

    Installationsdatum: ‎26.‎11.‎2012 12:32

    Installationsstatus: Fehlgeschlagen

    Fehlerdetails: Code 8007041D

    Updatetyp: Wichtig

    Es wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, durch die ein nicht authentifizierter Remoteangreifer möglicherweise in ein Windows-System eindringen und die Steuerung übernehmen kann. Durch die Installation dieses Updates von Microsoft können Sie zum Schutz Ihres Systems beitragen. Nach der Installation dieses Updates müssen Sie das System gegebenenfalls neu starten.

    Weitere Informationen:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=248035

    Hilfe und Support:
    http://support.microsoft.com
    ---------------------------------------
    Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 unter Windows Server 2008 x64 Edition (KB2761451)

    Installationsdatum: ‎26.‎11.‎2012 12:32

    Installationsstatus: Fehlgeschlagen

    Fehlerdetails: Code 8007041D

    Updatetyp: Wichtig

    Es wurden Sicherheitslücken entdeckt, durch die ein Angreifer möglicherweise in ein System mit Microsoft Internet Explorer eindringen und die Steuerung übernehmen kann. Durch die Installation dieses Updates von Microsoft können Sie zum Schutz Ihres Systems beitragen. Nach der Installation dieser Komponente müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten.

    Weitere Informationen:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=268299

    Hilfe und Support:
    http://support.microsoft.com


    Natürlich habe ich sämtliche Lösungsvorschläge, auf die die Fehlermeldungen verweisen, schon erfolglos ausprobiert. Auch habe ich den Update Cache gelöscht (SoftwareDistribution) und das System Update Readiness Tool ausgeführt (einmal bevor ich den Cache gelöscht habe und auch schon einmal danach).
    Ich habe auch versucht, die einzelnen Updates manuell zu installieren - auch das schlägt fehl.

    Die Fehlermeldungen sind allesamt wenig bis gar nicht aussagekräftig.

    Die einzige funktionierende Lösung ist die Deinstallation von .NET 4.5, die darauffolgende Installation der Updates und die anschließende Neuinstallation von .NET 4.5. Dieses Verfahren funktioniert zu 100% reproduzierbar. (Es muss also an .NET 4.5 liegen.) Als akzeptable Lösung sehe ich dies jedoch nicht an. Es ist ein riesiger Aufwand und eine Zumutung, vor jedem Update .NET 4.5 zu entfernen und danach wieder zu installieren.



    Vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem und schon eine Lösung gefunden!?
    Über Ratschläge und Lösungsvorschläge würde ich mich freuen!

    Danke vorab!


    Ciao

    Tobias
    Montag, 26. November 2012 21:17

Alle Antworten

  • Am 26.11.2012 schrieb Tobias Ramforth:

    Natürlich habe ich sämtliche Lösungsvorschläge, auf die die Fehlermeldungen verweisen, schon erfolglos ausprobiert. Auch habe ich den Update Cache gelöscht (SoftwareDistribution) und das System Update Readiness Tool ausgeführt (einmal bevor ich den Cache gelöscht habe und auch schon einmal danach).

    Hast Du dies auch schon probiert? http://support.microsoft.com/kb/971058/de

    Die einzige funktionierende Lösung ist die Deinstallation von .NET 4.5, die

    Benötigst Du das .Net Framework für eine bestimmte Anwendung oder weshalb installiert Du es dann?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 27. November 2012 22:29
  • Hallo Winfried,

    danke für Deine Antwort!

    Leider habe ich diesen Lösungsansatz (kb971058) auch schon ausprobiert - ebenfalls erfolglos.

    Das .NET 4.5 Framework (eigentlich eher .NET 4, aber Update-technisch macht das keinen Unterschied, auch damit kann ich keine Windows Updates installieren) wird von mehreren Anwendungen benötigt, die wir bei uns auf den Terminal-Servern einsetzen. Ich komme um eine Installation also nicht herum...

    Ciao

    Tobias

    Mittwoch, 28. November 2012 06:49
  • Am 28.11.2012 schrieb irgsmirx:

    Das .NET 4.5 Framework (eigentlich eher .NET 4, aber Update-technisch macht das keinen Unterschied, auch damit kann ich keine Windows Updates installieren) wird von mehreren Anwendungen benötigt, die wir bei uns auf den Terminal-Servern einsetzen. Ich komme um eine Installation also nicht herum...

    Du könntest alle vorhandenen .Net Framework Versionen mit diesem Tool
    deinstallieren, und nur das .Net Framework 4.5 installieren.
    http://blogs.msdn.com/b/astebner/archive/2008/08/28/8904493.aspx

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 28. November 2012 18:01
  • Hallo Winfried,

    danke für den Tipp.

    Ich habe mein Problem auch im englischen Technet gepostet und dort eine Antwort von einem Microsoft-Mitarbeiter bekommen. Er hat mir empfohlen, das .NET Framework Verification Tool auszuführen (vom gleichen Autor - was ein Zufall :-))

    Hier der Link zur aktuellsten Version:

    .Net Framework Verification Tool

    http://blogs.msdn.com/cfs-file.ashx/__key/CommunityServer-Components-PostAttachments/00-08-99-90-04/netfx_5F00_setupverifier_5F00_new.zip

    Die Verifikation mit dem Tool ist bei uns auf den Servern mit folgender Fehlermeldung gescheitert:

    ======================================================================

    [11/29/12,09:54:39] Beginning of new SetupVerifier error logging session

    [11/29/12,09:54:39] Activity log file location: C:\Users\ramforth\AppData\Local\Temp\3\setupverifier_main_11-29-12_09.54.39.txt

    [11/29/12,09:54:39] Error log file location: C:\Users\ramforth\AppData\Local\Temp\3\setupverifier_errors_11-29-12_09.54.39.txt

    [11/29/12,09:54:39] Build created on September 10, 2012

    [11/29/12,09:54:39] Detected operating system: Windows Server 2008 (x64)

    [11/29/12,09:54:39] For more information about repairing the .NET Framework, see http://support.microsoft.com/kb/2698555 and http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=246062

    [11/29/12,09:54:39] Windows directory: C:\Windows

    [11/29/12,09:54:39] System directory: C:\Windows\system32

    [11/29/12,09:54:39] Program Files directory: C:\Program Files (x86)

    [11/29/12,09:54:39] Common Files directory: C:\Program Files (x86)\Common Files

    [11/29/12,09:55:15] ****ERROR**** Process 'Netfx40TestApplication.exe' exited with return code -2147024770

    [11/29/12,09:55:15] ****ERROR**** Verification failed for product .NET Framework 4.5

    Ich könnte mir vorstellen, dass das eine "ganz heiße Spur" ist.

    Das Cleanup-Tool lade ich auch schon einmal herunter. Ich möchte jedoch mit der Ausführung warten, bis ich eine Antwort auf meine Fehlermeldung bekomme.

    Ich melde mich, sobald es etwas Neues gibt!

    Tobias
    Donnerstag, 29. November 2012 09:29
  •  
    > [11/29/12,09:55:15] ****ERROR**** Process 'Netfx40TestApplication.exe'
    > exited with return code -2147024770
     
    Wenn Dir das hilft:
       ERROR_MOD_NOT_FOUND winerror.h
    # The specified module could not be found.
    # 4 matches found for "8007007e"
     
    Dem fehlt ne DLL, würde ich sagen.
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Donnerstag, 29. November 2012 11:56
  • Hallo Martin,

    danke für den Hinweis - darauf wäre ich nie gekommen.

    Beim nächsten Mal weiß ich, dass ich in der winerror.h nachschauen könnte.

    Wie finde ich nun heraus, welche DLL fehlt? Ich habe die Netfx40TestApplication.exe mal mit dem Process Explorer überwacht, weil ich dachte, ich könne das fehlschlagende Laden der DLL beobachten. Leider habe ich nichts entdecken können, was mir weiterhilft.

    Hast Du einen Tipp, wo/wie ich suchen kann?

    Ciao

    Tobias

    Donnerstag, 29. November 2012 13:29
  •  
    > danke für den Hinweis - darauf wäre ich nie gekommen.
     
    Ist nicht schlimm, geht mir selber oft genug so ;-)
     
    > Hast Du einen Tipp, wo/wie ich suchen kann?
     
    Vielleicht hilft der uralte Dependency Walker weiter - aber ich fürchte
    nein... Im Procmon sollte da eigentlich ein "not found" auftauchen, aber
    natürlich unter der Voraussetzung, daß der Verifier keine eigenen RCs
    implementiert hat - und das weiß nur der Herr Stebner...
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Donnerstag, 29. November 2012 19:52
  • Am 29.11.2012 schrieb irgsmirx:

    Ich habe mein Problem auch im englischen Technet gepostet und dort eine Antwort von einem Microsoft-Mitarbeiter bekommen. Er hat mir empfohlen, das .NET Framework Verification Tool auszuführen (vom gleichen Autor - was ein Zufall :-))


    Hier der Link zur aktuellsten Version:

    .Net Framework Verification Tool

    http://blogs.msdn.com/cfs-file.ashx/__key/CommunityServer-Components-PostAttachments/00-08-99-90-04/netfx_5F00_setupverifier_5F00_new.zip

    Sachen gibts, Danke für die Rückmeldung. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 30. November 2012 06:12
  • Am 29.11.2012 schrieb irgsmirx:

    Wie finde ich nun heraus, welche DLL fehlt? Ich habe die Netfx40TestApplication.exe mal mit dem Process Explorer überwacht, weil ich dachte, ich könne das fehlschlagende Laden der DLL beobachten. Leider habe ich nichts entdecken können, was mir weiterhilft.

    ProcessMonitor könnte evtl. helfen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 30. November 2012 06:13
  • Hallo Martin, hallo Winfried,

    ich habe herausgefunden, dass die MSVCR110_CLR0400.dll fehlt.

    Ich konnte die Netfx40TestApplication.exe im Verzeichnis "C:\Users\$BENUTZERNAME\AppData\Local\Temp\15\IXP000.TMP" finden und habe sie direkt ausgeführt.

    Dabei wurde mir die genannte DLL als fehlend gemeldet.

    Das ergibt aber keinen Sinn, da die einzige solche DLL, die in .NET 4.5 enthalten ist , die MSVCR100_CLR0400.dll ist, also eine frühere Version.

    Wahrscheinlich hat Herr Stebner sein Testprogramm bereits mit VS2012 übersetzt...

    Da ich VS2012 auch zur Verfügung habe, habe ich mal eine Testanwendung kompiliert und auf unseren Servern auszuführen versucht. Diese meldet exakt denselben Fehler.

    Fehlt dann die DLL in .NET 4.5?

    Ich habe nun auf einem der Server testweise die Visual C++ Redistributable 2012 Update 1 (http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30679) installiert.

    Jetzt findet sich die Datei MSVCR110.dll in C:\Windows\System32, aber nicht die _CLR0400.dll.

    Das Programm schlägt mit der gleichen Meldung fehl.

    Ich bin ratlos - das kommt mir alles vor wie ein einziger großer "Murks".

    Was könnte ich als nächstes machen?

    Ciao

    Tobias



    • Bearbeitet irgsmirx Freitag, 30. November 2012 11:51
    Freitag, 30. November 2012 11:33
  •  
    > ich habe herausgefunden, dass die MSVCR110_CLR0400.dll fehlt.
     
    Hm:
      Verzeichnis von C:\Windows\System32
     
    08.07.2012  23:24           856.016 msvcr110_clr0400.dll
                   1 Datei(en),        856.016 Bytes
                   0 Verzeichnis(se), 52.844.945.408 Bytes frei
     
    C:\Windows\System32\msvcr110_clr0400.dll:
        Verified:    Signed
        Signing date:    07:19 09.07.2012
        Publisher:    Microsoft Corporation
        Description:    Microsoft« C Runtime Library
        Product:    Microsoft« Visual Studio« 11 Beta
        Version:    11.00.50709.17929
        File version:    11.00.50709.17929 built by: FX45RTMREL
     
    Warum hab ich die, und Du nicht?
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 30. November 2012 12:23
  • Hallo Martin,

    ich vermute, dass Sie mit Visual Studio 11 aka 2012 installiert wird (Product: Microsoft« Visual Studio« 11 Beta).

    Ich kann auf den Servern VS 2012 aber nicht installieren (Lizenzkosten und viel schlimmer noch: VS2012 will nicht mit Windows Server 2008, nur mit R2).

    Ciao und danke für die vielen Ratschläge bisher!

    Tobias


    • Bearbeitet irgsmirx Freitag, 30. November 2012 13:00
    Freitag, 30. November 2012 12:59
  • Hallo nochmal,

    ich war jetzt mutig, und habe einfach von meinem Windows 7 System32-Ordner die folgenden Dateien auf den Windows Server 2008 kopiert

    msvcp110_clr0400.dll

    msvcp110d.dll

    msvcr100_clr0400.dll

    msvcr110_clr0400.dll

    msvcr110d.dll

    Nun läuft der Verifier erfolgreich durch.

    Ich bin etwas baff, dass diese "Holzhammermethode" funktioniert hat.

    Gehe ich damit irgendein Risiko ein?

    Ciao

    Tobias


    • Bearbeitet irgsmirx Freitag, 30. November 2012 13:42
    Freitag, 30. November 2012 13:23
  •  
    > Gehe ich damit irgendein Risiko ein?
     
    Höchstens daß sie keine Hotfixe erhalten, da ja nicht "installiert"...
    Halte ich aber für tragbar.
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 30. November 2012 14:31
  • Hallo,

    durch das Kopieren der Dateien konnte ich einen unserer Server wieder auf aktuellen Stand bringen. Die Windows Updates sind alle durchgelaufen - da ist dann aber auf jeden Fall etwas mit dem .NET Framework faul. Wenn die von mir kopierten Dateien sogar für Updates benötigt werden, hat irgendjemand beim Packen der Installationspakete Mist gebaut.

    Wie beschrieben hat ein Server alle Updates erfolgreich installiert. Die anderen installieren alle bis auf eines: Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB9878338).

    Mir ist außerdem aufgefallen, dass die, von mir kopierten, Dateien nach einem Neustart des entsprechenden Servers wieder gelöscht sind. Das kann doch nicht sein, oder!? Was kann ich dagegen tun?

    Nochmals vielen Dank!

    Tobias

    Dienstag, 4. Dezember 2012 07:04
  • Am 04.12.2012 schrieb irgsmirx:

    Mir ist außerdem aufgefallen, dass die, von mir kopierten, Dateien nach einem Neustart des entsprechenden Servers wieder gelöscht sind. Das kann doch nicht sein, oder!? Was kann ich dagegen tun?

    DLL-Cache ist das Zauberwort. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 4. Dezember 2012 19:46