none
Es können keine Cluster Shares über den "Failover Cluster Manager" eingerichtet werden...... RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    wir haben einen relativ frisch installierten Windows 2012 Fileserver Cluster. Er soll zukünftig als File- und Archivserver laufen. Die Event Logs sowie der Cluster Validate Test zeigen keine bedeutenden Fehlermeldungen. Ein Clusterswitch funktioniert ohne Probleme. Es wurden auch schon einige Ordnerfreigaben im Cluster angelegt und getestet. Namensauflösung ist auch OK. MS Firewall ist deaktiviert und der Virenscanner wurde (zu Testzwecken) wieder deinstalliert.

    Geräte:

    2 x HP DL 380p G8 (Win2012 Std.engl.)

    1 x FC Clusterstorage HP P2000

    Seit einigen Tagen können wir über einen ode mit dem Failover Cluster Manager aber keine Cluster Shares mehr anlegen.  Es erscheint immer die folgende Fehlermeldung:

    „Es konnten nicht alle Daten abgerufen werden, die zum Ausführen des Assistenten erforderlich sind…“ 

    Wenn man auf weiter klicken werden auch keine Volumes mehr angezeigt:

    Wir sind seit 3 Tagen mit 2 Mann dabei den Fehler zu finden L. Ein Anhaltspunkt könnte die WINRM Konfiguration sein. Beim Aufruf des Befehls „WinRM quickconfig“ erscheint die Fehlermeldung:

    „wsmanfault message provider fault wsmanfault message = unable to check the status of the firewall“

    Das merkwürdige daran ist, dass der Cluster ja einige Tage ohne Probleme lief und nichts verändert wurde. Es wurden einzig 2 Shares im Cluster ( mit dem Failover Cluster Manager ) angelegt. Am nächsten morgen war dies über Note 1 nicht mehr möglich...

    Kennt jemand ein solches Verhalten? Bzw. kann die Winrm Konfiguration wirklich ursächlich sein oder sind wir da auf dem Holzweg?

    Vielen Dank im Voraus

    Marco

    Donnerstag, 1. August 2013 07:38

Alle Antworten

  • Hallo Marco

    Ich gehe nicht davon aus, dass die WinRM Konfiguration den Cluster oder besser gesagt das OS zerschossen hat. Die Fehlermeldung scheint wie auch die Tatsache, dass keine Shares angelegt werden können eine Auswirkung zu sein.

    Ich würde in dieser Sache empfehlen einen Call bei uns auf zu machen. Für den Fall, dass der Cluster noch nicht Produktiv ist würde ich eine versuchen sowohl die Fileserver-Rolle als auch das Failover-Clustering Feature nochmals runter zu nehmen und erneut hinzuzufügen.

    Lass uns wissen ob Du so weiter gekommen bist.


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Donnerstag, 1. August 2013 14:16
    Moderator
  • Wir haben die Fileserver-Rolle und auch das Failover-Clustering Feature deinstalliert und neu installiert. Leider ohne Erfolg.

    Wir haben nun einmal das "Test Windows Remote Management Script heruntergeladen" und mit dem Befehl:

    Test-WinRM -ComputerName  -Verbose die Verbindungen getestet.

    Ergebnis:

    Alle Verbindungen sind erfolgreich (sogar zu Localhost) ausser auf den eigenen Hostname!

    Node 1 = A679m150

    Node 2 = A679m151

    Eine Remoteabfrage mit "winrs -R:a679m151 dir" funktioniert auch auf allen Cluster Hosts nur nicht auf den eigenen Hostnamen. Dort auch nur mit "Localhost"!

    Das finde ich sehr merkwürdig...

    Kann die Ursache auch von einer deaktivierten Win 2012 Firewall kommen?


    • Bearbeitet Lanman75 Montag, 5. August 2013 17:29
    Montag, 5. August 2013 15:32
  • Hallo, die Firewall sehe ich nicht als Problem an. In meiner Umgebung tut das Script sowohl mit als auch ohne Firewall.

    Habt Ihr so etwas wie einen Disjoined Name Space. Kannst Du von den Nodes des Clusters jeweils den eigenen als auch den anderen Node mit dem FQDN auflösen?


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Donnerstag, 8. August 2013 09:11
    Moderator