Benutzer mit den meisten Antworten
CPU-Last/Takt Probleme bei Hyper-V-Nutzung

Frage
-
Situation:
- Laptop mit Intel i7-8665U
- 32 GB RAM
- Windows 1909 64bit
- Hyper-V aktiviert
-- Windows 10 als Gastsystem installiertStarte ich nun die VM dreht der Laptop den CPU-Takt auf gerade mal 0,4ghz runter.
So ist die VM natürlich nicht gerade performant
Im Netz ließt man viel von Energieoptionen auf Höchstleistung stellen. Dies bringt aber leider nichts.
Antworten
-
Habe den Fehler gefunden.
Der Host hatte irgendwo ein kleines Problem. Sobald dieser über 55 Grad lag hat der Rechner schon heruntergetaktet. (Eine Temperatur die ich nur bei Verwendung von HyperV erreicht habe. Ansonsten beim normalen arbeiten langweilt sich die CPU)
Der Grund hierfür konnte nicht gefunden werden so das ich ihn neu aufgesetzt habe. Nun taktet er nicht mehr so früh runter und die VM läuft um einiges besser.
Danke für alle Antworten
Alle Antworten
-
Hi,
Der Takt der CPU wird in Zusammenhang mit der Last der CPU und der Temperatur der CPU
hoch und runter geregelt.
Die erste Frage ist also, bleibt der Takt bei 0,4Ghz, wenn du auf dem Laptop oder der VM Last erzeugst?
Die zweite Frage ist, wie sind die Temperaturen der CPU?
Für Detailliertere Informationen, was die CPU macht, würde ich dir dafür Tools wie CPU-Z und coretemp empfehlen. Mit CPU-Z kannst du dann auch sehen, was die CPU im Bezug auf den Takt macht, also Spannung, Multiplikator etc. und mit Coretemp siehst du die Overall Temperatur und die der einzelnen Kerne.
Gruß
-
Es war ein Grenzwert eingerichtet auf 2 CPU's (ansonsten durfte sich die VM ruhig 100% der CPU nehmen.
Habe es gerade mal geändert auf 8 CPU's (So das wirklich alles was der Laptop zur Verfügung hat an die VM durchgereicht würde)
Auch hier wieder nur 12% bei 0,4GHz
-
PS C:\WINDOWS\system32> Get-VM Client-Test| select -Property * ParentCheckpointId : ca75c0f4-0490-4262-9913-82184f2ff7b6 ParentCheckpointName : Frischer Start VMName : Client-Test VMId : bb643737-591e-4815-bc18-4d1181939ef2 CheckpointFileLocation : C:\Users\xxxx\Desktop\HyperV-VM\Client-Test ConfigurationLocation : C:\Users\xxxx\Desktop\HyperV-VM\Client-Test SmartPagingFileInUse : False SmartPagingFilePath : C:\Users\xxxx\Desktop\HyperV-VM\Client-Test SnapshotFileLocation : C:\Users\xxxx\Desktop\HyperV-VM\Client-Test AutomaticStartAction : StartIfRunning AutomaticStartDelay : 0 AutomaticStopAction : Save AutomaticCriticalErrorAction : Pause AutomaticCriticalErrorActionTimeout : 30 AutomaticCheckpointsEnabled : False CPUUsage : 27 MemoryAssigned : 2594177024 MemoryDemand : 1841299456 MemoryStatus : OK NumaAligned : False NumaNodesCount : 1 NumaSocketCount : 1 Heartbeat : OkApplicationsUnknown IntegrationServicesState : IntegrationServicesVersion : 0.0 Uptime : 00:03:25.6510000 OperationalStatus : {Ok} PrimaryOperationalStatus : Ok SecondaryOperationalStatus : StatusDescriptions : {Normaler Betrieb} PrimaryStatusDescription : Normaler Betrieb SecondaryStatusDescription : Status : Normaler Betrieb ReplicationHealth : NotApplicable ReplicationMode : None ReplicationState : Disabled ResourceMeteringEnabled : False CheckpointType : Standard EnhancedSessionTransportType : VMBus Groups : {} Version : 9.0 VirtualMachineType : RealizedVirtualMachine VirtualMachineSubType : Generation2 Notes : State : Running ComPort1 : VMComPort (Name = 'COM 1', VMName = 'Client-Test') [Id = 'Microsoft:BB643737-591E-4815-BC18-4D1181939EF2\8E3A359F-559A-4B6A-98A9-1690A6100ED7\0', VMId = 'bb643737-591e-4815-bc18-4d1181939ef2'] ComPort2 : VMComPort (Name = 'COM 2', VMName = 'Client-Test') [Id = 'Microsoft:BB643737-591E-4815-BC18-4D1181939EF2\8E3A359F-559A-4B6A-98A9-1690A6100ED7\1', VMId = 'bb643737-591e-4815-bc18-4d1181939ef2'] DVDDrives : {DVD-Laufwerk on SCSI controller number 0 at location 1} FibreChannelHostBusAdapters : {} FloppyDrive : HardDrives : {Festplatte on SCSI controller number 0 at location 0} RemoteFxAdapter : VMIntegrationService : {Gastdienstschnittstelle, Takt, Austausch von Schlüsselwertepaaren, Herunterfahren...} DynamicMemoryEnabled : True MemoryMaximum : 1099511627776 MemoryMinimum : 536870912 MemoryStartup : 4294967296 ProcessorCount : 8 BatteryPassthroughEnabled : True Generation : 2 IsClustered : False ParentSnapshotId : ca75c0f4-0490-4262-9913-82184f2ff7b6 ParentSnapshotName : Frischer Start Path : C:\Users\xxxx\Desktop\HyperV-VM\Client-Test SizeOfSystemFiles : 55104 GuestControlledCacheTypes : False LowMemoryMappedIoSpace : 134217728 HighMemoryMappedIoSpace : 536870912 LockOnDisconnect : Off CreationTime : 15.01.2020 08:28:19 Id : bb643737-591e-4815-bc18-4d1181939ef2 Name : Client-Test NetworkAdapters : {Netzwerkkarte} CimSession : CimSession: . ComputerName : xxxx IsDeleted : False
Was ich seltsam finde ist das der Takt nach dem Starten der VM nur langsam runtertaktet. Es fällt also nicht AdHoc auf 0,4 ghz runter sondern geht immer langsam aber beständig bergab.Nach stoppen der VM dauert es dann auch wieder 3-5 Minuten bis die Takt-Rate am Host wieder nach oben geht.
-
Habe den Fehler gefunden.
Der Host hatte irgendwo ein kleines Problem. Sobald dieser über 55 Grad lag hat der Rechner schon heruntergetaktet. (Eine Temperatur die ich nur bei Verwendung von HyperV erreicht habe. Ansonsten beim normalen arbeiten langweilt sich die CPU)
Der Grund hierfür konnte nicht gefunden werden so das ich ihn neu aufgesetzt habe. Nun taktet er nicht mehr so früh runter und die VM läuft um einiges besser.
Danke für alle Antworten