none
Error: externer User sendet über interne Verteilergruppe RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem Exchange Server und einen externen User der über eine Verteilegruppe senden möchte aber dann untenstehende Fehlermeldung zurückbekommt..

    ferscha@soft.uni-linz.ac.at möchte eine Mail an Aufsichtsrat-cc senden und bekommt die Fehlermeldung das die Nachricht nicht an ingrid.rabmer gesendet werden kann. Ingrid.rabmer@uar.at ist Mitglied der Gruppe Aufsichtsrat-cc

    Im Grunde ist intern folgendes passiert:

    -AF verschickt ein Mail ganz normal von ferscha@soft.uni-linz.ac.at über achilles.ipi.soft.uni-linz.ac.at(extern) (140.78.95.96), was auch kein Problem darstellt.

    -Einer der CC Empfänger aufsichtsrat-cc@pro2future.at, und das ist ein Verteiler, in denen ingrid.rabmer@uar.at enthalten ist.

    -Der Mailserver core.core.pro2future.at(intern) versucht das Email ohne Modifikation der Absender Adresse zu versenden, und das schlägt fehl, da dieser Mailserver keine Mails von @soft.uni-linz.ac.at verschicken darf. Der Server ds9.tmg.at lehnt dies korrekterweise aufgrund der SPF Einstellungen ab.

    der ECP:

    Diagnoseinformationen für Administratoren:
    Generierender Server: core.core.pro2future.at
    ingrid.rabmer@uar.at
    ds9.tmg.at
    Remote Server returned '554 5.7.1 <ds9.tmg.at #5.7.1 smtp;550 5.7.1 <ferscha@soft.uni-linz.ac.at>: Sender address rejected: Service unavailable; SPF check failed and transaction closed due to the organization's policy.>'
    Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:
    Received: from core.core.pro2future.at (193.171.201.231) by
     core.core.pro2future.at (193.171.201.231) with Microsoft SMTP Server
     (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384) id
     15.1.1531.3; Wed, 26 Jun 2019 09:23:26 +0200
    Received: from mail1.edvz.uni-linz.ac.at (140.78.3.68) by
     core.core.pro2future.at (193.171.201.231) with Microsoft SMTP Server
     (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384) id 15.1.1531.3
     via Frontend Transport; Wed, 26 Jun 2019 09:23:26 +0200
    Received: from achilles.soft.uni-linz.ac.at (achilles.soft.uni-linz.ac.at
     [140.78.95.96])	by mail1.edvz.uni-linz.ac.at (8.15.2/8.15.2) with ESMTPS id
     x5Q7NQr0008848	(version=TLSv1.2 cipher=AES128-GCM-SHA256 bits=128 verify=OK);
    	Wed, 26 Jun 2019 09:23:26 +0200 (CEST)	(envelope-from
     ferscha@soft.uni-linz.ac.at)
    Received: from achilles.ipi.soft.uni-linz.ac.at (140.78.95.96) by
     achilles.ipi.soft.uni-linz.ac.at (140.78.95.96) with Microsoft SMTP Server
     (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id
     15.1.1531.3; Wed, 26 Jun 2019 09:23:25 +0200
    Received: from achilles.ipi.soft.uni-linz.ac.at ([fe80::e074:d7d6:a07f:849])
     by achilles.ipi.soft.uni-linz.ac.at ([fe80::e074:d7d6:a07f:849%9]) with mapi
     id 15.01.1531.007; Wed, 26 Jun 2019 09:23:25 +0200
    From: Alois Ferscha <ferscha@soft.uni-linz.ac.at>
    To: "List, Georg AVL/AT" <georg.list@avl.com>, "Bischof, Horst (TUG)"
    	<bischof@icg.tugraz.at>
    CC: Aufsichtsrat <aufsichtsrat@pro2future.at>, Aufsichtsrat CC
    	<aufsichtsrat-cc@pro2future.at>, Alois Ferscha <ferscha@pervasive.jku.at>,
    	"Theuretzbacher-Fritz, Heimo" <theuretzbacher-fritz@TUGraz.at>
    Subject: AW: 2019-06-25 2YE CRP Report V1.02.docx
    Thread-Topic: 2019-06-25 2YE CRP Report V1.02.docx
    Thread-Index: AQHVK3hhBDZ9hUJssES/DVBdIp1866asmhajgACxGICAACJ7BoAAG18j
    Date: Wed, 26 Jun 2019 07:23:25 +0000
    Message-ID: <2bd433eeca2146ae9e3a3d3fe8c951bd@soft.uni-linz.ac.at>
    References: <849e64c0d5f34333b289a8eec9be90eb@pro2future.at>
     <1f1eb2f712f54c52b5002b7d94e8f0c7@soft.uni-linz.ac.at>
     <6ed7ec202be7499ba21b7cf51cb009dc@soft.uni-linz.ac.at>
     <eda86b29a47c44c89618462297a7cf03@soft.uni-linz.ac.at>
     <f501fb7ce20d4a6c8c132fc1a71a04a3@soft.uni-linz.ac.at>
     <783e1eb74cd941389686da6a7080801a@soft.uni-linz.ac.at>
     <98c23c5c864a4995866d06a3ee1416ca@soft.uni-linz.ac.at>
     <60d4c707ca0f40038c694dd41174388b@soft.uni-linz.ac.at>
     <7b101d0d312c4ca59a0900667ff0a692@soft.uni-linz.ac.at>
     <4d77962f43d04f64b065d4a03969c328@soft.uni-linz.ac.at>
     <9c8436701e0940c4894d2701c28bf3d6@soft.uni-linz.ac.at>
     <beb5c52a6d9441b591d2e3c7408879ad@ATGRZSW1694.avl01.avlcorp.lan>
     <6e4c4bebe3174df6bda953c97a6faa19@soft.uni-linz.ac.at>
     <fc7e62b72bf9475b98e98f09e157641b@soft.uni-linz.ac.at>
     <ca06ed31bf984f0bbbf364071a73a2de@soft.uni-linz.ac.at>
     <53023e8529784befa924f801e8206536@soft.uni-linz.ac.at>
     <537b4cceba794051b59dbdc4fbae8733@soft.uni-linz.ac.at>,<d47bfb7e-0706-baa7-729d-709386dae340@icg.tugraz.at>,<C65BECAC-1D48-482E-9F42-DD82831A09E1@avl.com>
    In-Reply-To: <C65BECAC-1D48-482E-9F42-DD82831A09E1@avl.com>
    Accept-Language: de-AT, en-US
    Content-Language: de-AT
    X-MS-Has-Attach:
    X-MS-TNEF-Correlator:
    x-originating-ip: [140.78.95.71]
    Content-Type: multipart/alternative;
    	boundary="_000_2bd433eeca2146ae9e3a3d3fe8c951bdsoftunilinzacat_"
    MIME-Version: 1.0
    X-CrossPremisesHeadersFilteredBySendConnector: achilles.ipi.soft.uni-linz.ac.at
    X-OrganizationHeadersPreserved: achilles.ipi.soft.uni-linz.ac.at
    X-Scanned-By: MIMEDefang 2.83 on 140.78.3.68
    Return-Path: ferscha@soft.uni-linz.ac.at
    X-Auto-Response-Suppress: DR, OOF, AutoReply
    

    Soweit meine Diagnose..

    Mein Frage ist nun wie ich meinen Server/Verteiler konfiguriere?

    Ist es möglich im Verteiler den Absender zu modifizieren so das wenn ferscha@soft.uni-linz.ac.at an Aufsichtsrat-cc sendet die Adresse in ferscha@pro2future.at umgewandelt wird und der Empfangsserver somit keine Probleme mehr hat?

    Danke schon mals!

    Lg dfresh



    mfg dfresh

    Dienstag, 1. Oktober 2019 10:25

Antworten

  • Moin,

    nicht mit Bordmitteln, jedenfalls nicht elegant. Aber es freut mich, dass es offenbar Organisationen gibt, die das Thema SPF wirklich ernst nehmen.

    Falls es ein Einzelfall ist, könntest Du das folgende hässliche Konstrukt basteln:

    • Ingrid Rabmer kriegt ein Postfach in der pro2future.at mit einer Adresse aus dieser Domain und dieses wird in den Verteiler eingetragen.
    • Im Postfach wird eine Regel erzeugt, welche jede eingehende Mail (oder meinetwegen jede, die an den Verteiler gegangen ist) an ingrid.rabmer@uar.at weiterleitet (NICHT umleitet).
    • Dann kriegt Frau Rabmer die Mails zwar nicht von ferscha@uni-linz, aber DAS steht dann im Text gleich oben.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Dienstag, 1. Oktober 2019 18:56

Alle Antworten

  • Moin,

    nicht mit Bordmitteln, jedenfalls nicht elegant. Aber es freut mich, dass es offenbar Organisationen gibt, die das Thema SPF wirklich ernst nehmen.

    Falls es ein Einzelfall ist, könntest Du das folgende hässliche Konstrukt basteln:

    • Ingrid Rabmer kriegt ein Postfach in der pro2future.at mit einer Adresse aus dieser Domain und dieses wird in den Verteiler eingetragen.
    • Im Postfach wird eine Regel erzeugt, welche jede eingehende Mail (oder meinetwegen jede, die an den Verteiler gegangen ist) an ingrid.rabmer@uar.at weiterleitet (NICHT umleitet).
    • Dann kriegt Frau Rabmer die Mails zwar nicht von ferscha@uni-linz, aber DAS steht dann im Text gleich oben.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Dienstag, 1. Oktober 2019 18:56
  • Hallo,

    danke für deine Antwort!

    Hmm naja prinzipell ist das schon ein Einzelfall aber ich weiß nicht ob es einer bleiben wird.. Da ja der gennante externe Server die Mails, die über den Verteiler von der @soft.uni-linz.ac.at Domain versendet werden, immer ablehnt..


    mfg dfresh

    Donnerstag, 3. Oktober 2019 10:13