none
Laptops ohne LAN-Verbindung - 15 Minuten bis Anmeldebildschirm erscheint - ohne C-GPO 1 Minute RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    bei einer Serie von Laptop der Marke HP ProBook 6570B haben wir folgendes Problem: Der Startvorgang ohne LAN-Anbindung dauert an die 15 Minuten , mit LAN-Verbindung ist der Startvorgang normal. Verschiebt man diese Laptops in eine OU ohne Computerrichtlinien ist der Startvorgang (bis der Anmeldebildschirm erscheint) normal.

    Der Treiber der Netzwerkkarte ist aktuell. Betriebssystem Windows 7 Enterprise x64.

    Folgende Computerrichtlinien wirken:

    Andere Laptop wie z.B. HP EliteBook 8740w, auf denen die selben Einstellungen wirken, weisen das Problem nicht auf.

    Hat jemand eine Idee, wo man ansetzen kann? Vielen Dank im voraus.

    René

    Dienstag, 6. August 2013 05:25

Alle Antworten

  • Hallo,

    bei einer Serie von Laptop der Marke HP ProBook 6570B haben wir folgendes Problem: Der Startvorgang ohne LAN-Anbindung dauert an die 15 Minuten , mit LAN-Verbindung ist der Startvorgang normal. Verschiebt man diese Laptops in eine OU ohne Computerrichtlinien ist der Startvorgang (bis der Anmeldebildschirm erscheint) normal.

    Der Treiber der Netzwerkkarte ist aktuell. Betriebssystem Windows 7 Enterprise x64.

    Folgende Computerrichtlinien wirken:

    Andere Laptop wie z.B. HP EliteBook 8740w, auf denen die selben Einstellungen wirken, weisen das Problem nicht auf.

    Hat jemand eine Idee, wo man ansetzen kann? Vielen Dank im voraus.

    René

    Noch einen Nachtrag:


    Dienstag, 6. August 2013 05:26
  • Schau mal ins BIOS. HP hat da etwas wie "LAN/WAN Bridging" schalte das mal aus. Oder deaktivere mal das WLAN, ändert das was?


    Tschö
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 6. August 2013 06:52
  • Hallo,

    schalte einmal das gpsvc-logging ein und stelle uns mal das Logfile zur Verfügung:

    http://matthiaswolf.blogspot.de/2012/06/gpsvc-logging-aktivieren.html


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Dienstag, 6. August 2013 10:53
    Beantworter
  • Sind das die EINZIGEN GPOs? "Meistens" liegt es an Start- oder Anmeldeskripten...

    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Dienstag, 6. August 2013 13:18
    Beantworter
  • Hat jemand eine Idee, wo man ansetzen kann? Vielen Dank im voraus.

    Führe doch mal einen sauberen Neustart durch: http://support.microsoft.com/kb/929135/de Sind die Geräte mit den HP-Installationen ausgestattet oder habt ihr W7 von einer nackten W7 DVD neu installiert?

    Servus
    Winfried

    Dienstag, 6. August 2013 19:21
  • Entschuldigung das ich mich erst jetzt zu den Antworten melde, hatte gestern eine Besprechnung .....

    Die Laptops wurden per MDT neuaufgesetzt.

    Mittwoch, 7. August 2013 05:00
  • Diese Computerrichtlinien wirken .....

    Mittwoch, 7. August 2013 05:02
  • LAN/WAN Switching war deaktiviert bzw. ist deaktiviert. WLAN ebenfalls
    Mittwoch, 7. August 2013 05:51
  • bei einer Serie von Laptop der Marke HP ProBook 6570B haben wir folgendes Problem: Der Startvorgang ohne LAN-Anbindung dauert an die 15 Minuten , mit LAN-Verbindung ist der Startvorgang normal. Verschiebt man diese Laptops in eine OU ohne Computerrichtlinien ist der Startvorgang (bis der Anmeldebildschirm erscheint) normal.

    Dann würde ich entweder das erweiterte Logging anschauen, wurde ja schon darauf hingewiesen, und/oder ein GPO auf die o.g. OU ohne Richtlinien verlinken, gpupdate ausführen und zweimal neu starten. Jetzt testen. Tritte der Fehler nicht auf, das nächste GPO verlinken, und so weiter.

    Servus
    Winfried

    Mittwoch, 7. August 2013 06:10
  • Gruppenrichtlinien-Ergebnissatz kennst Du? Dann erstelle mal einen und prüfe, ob und wenn ja welche SKripte konfiguriert sind.

    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Mittwoch, 7. August 2013 09:38
    Beantworter
  • Hallo,

    danke erst einmal für die vielen Tipps. Leider sind wir noch nicht richtig weitergekommen.
    Momentan können wir das Thema nur nebenbei bearbeiten. Wir werden uns melden,
    wenn wir das Thema gelöst haben.

    René

    Donnerstag, 8. August 2013 07:47
  • Hallo,

    ja kennen wir .... Es wird nur ein Skript ausgeführt das das Temp-Verzeichnis löscht.

    René

    Donnerstag, 8. August 2013 07:48
  • Hallo,

    schau dir auch bitte einmal meinen Teil 3 des GPO Troubleshooting Guides an:

    http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/05/der-groe-group-policy-troubleshooting.html

    Evtl. findest du heraus, welche CSE die lange Wartezeit verursacht.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Donnerstag, 8. August 2013 19:23
    Beantworter
  • Hallo,

    danke für den Link (sehr gut und verständlich!!!). Das ganze gestaltet sich etwas merkwürdig. Dachten den vermeintlichen Fehler gefunden zu haben und haben den Laptop mehrmals gestartet und heruntergefahren und das Anmeldeverhalten war normal.

    Jetzt meldet sich der Servicetechniker von extern und das gleiche Problem tacht wieder auf ...

    Freitag, 9. August 2013 07:50
  • Jetzt meldet sich der Servicetechniker von extern und das gleiche Problem tacht wieder auf ...

    Wie gesagt, es bedarf einfach noch etwas an Fehlersuche.

    Hattest du jetzt einmal das gpsvc logging aktiviert?


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Freitag, 9. August 2013 19:33
    Beantworter
  • Hallo,

    es ist zwar einige Zeit vergangen, aber das Thema ist weiterhin aktut. Ich habe mal gpsvc-logging File hochgeladen:

    http://downloads.hammelmann.de/cgi-bin/Manager.pl?file=kiousis%2Fgpsvc_logging.zip&link=24bb40959ea928415942d89bf3cb410a&a=6<o:p></o:p>

    Wie man dem File entnehmen kann, verstreicht bis zur Verarbeitung der GPO gut 20 Minuten ...,
    wobei diese schnell abgearbeitet werden. Frage was passiert vorher.

    Vielen Dank im Voraus ....

    René

    Dienstag, 24. September 2013 06:31
  • Wie man dem File entnehmen kann, verstreicht bis zur Verarbeitung der GPO gut 20 Minuten ...,

    wobei diese schnell abgearbeitet werden. Frage was passiert vorher.

    IMHO hat das nichts mit GPOs zu tun. Hast Du den sauberen Neustart ausgeführt? Wer oder was ist MDT? Sind die verwendeten Treiber für das Gerät aktuell? Ist das BIOS aktuell? Treten die Probleme auch auf wenn Du ein solches Gerät mit einer Recovery DVD vom Hersteller neu aufsetzt und in die Domain aufnimmst? Ist der Dienst WebClient gestartet? Wenn ja, beenden, deaktivieren und neu starten. Gibt es eine eingebaute/integrierte SIM-Karte? Wenn ja, hilft ein ausbauen der SIM-Karte?


    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Dienstag, 24. September 2013 07:18
  • Hallo Winfried,

    hast Du dir den LOG angesehen?

    Treiber sind aktuell, BIOS aktuell
    MDT = Microsoft Deployment Toolkit (Damit ist der Laptop aufgesetzt worden).
    WebClient Dienst ist gestoppt und steht auf manuel.
    Keine SIM-Karte

    Wir setzen generell unser PC's Laptop's nicht mit den Recovery DVD des Herstellers auf.

    René

    Dienstag, 24. September 2013 07:40
  • hast Du dir den LOG angesehen?


    Ja, habe ich.

    Treiber sind aktuell, BIOS aktuell
    MDT = Microsoft Deployment Toolkit (Damit ist der Laptop aufgesetzt worden).
    WebClient Dienst ist gestoppt und steht auf manuel.


    Wenn ihr ihn nicht braucht, auf Deaktiviert stellen.
    Keine SIM-Karte


    Gibt es denn die Möglichkeit eine SIM Karte einzubauen? Wenn ja, gibt es im BIOS die Möglichkeit da etwas abzuschalten?

    Wir setzen generell unser PC's Laptop's nicht mit den Recovery DVD des Herstellers auf.

    René


    Das ist ja auch lobenswert, nur in diesem Fall wäre es einen Versuch wert, anschließend in die Domain aufnehmen und testen. Du kannst natürlich auch manuell ein W7 installieren und booten, in die Domain aufnehmen, keine GPOs übernehmen. Und so weiter testen. Weshalb möchtest Du den sauberen Neustart nicht ausführen?

    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Dienstag, 24. September 2013 08:18
  • Hallo Winfried,

    das mit dem sauberen Neustart habe ich überlesen ... werde ich probieren. Fahre den Laptop ohne LAN-Verbindung hoch und werde nach der Anleitung vorgehen. Dauert jedoch etwas lnger bis er oben ist (ca. 25 Minuten). Werde mich melden wenn ich es ausprobiert habe.

    René

    Dienstag, 24. September 2013 08:30
  • Hallo,

    auch wenn ich alle nicht Microsoft-Dienste deaktiviere habe und unter Systemstarts nichts mehr gestartet
    tritt das Problem weiterhin auf.

    Noch eine Idee?!?

    René

    Dienstag, 24. September 2013 09:12
  • Hallo,

    mal einen Zwischenstand:

    nach dem der "saubere Neustart" keine weiteren Erkenntnisse gebracht hat, habe ich den Laptop aus der Domäne genommen und wieder alle deaktivierten Dienste aktiviert.

    Jetzt startet der Laptop mit oder ohne LAN-Verbindung wie gewünscht ....

    René

    Wieder in die Domäne aufgenommen und in der standard OU Computer, startet der Laptop noch wie gewünscht. Wieder verschoben in die eigentliche OU und nach zwei Neustarts ist das gleiche Problem (Softwareinstallation über GPO) wieder da.

    Bin etwas ratlos .....

    • Bearbeitet HAMM01 Dienstag, 24. September 2013 12:08
    Dienstag, 24. September 2013 10:04
  • Wieder in die Domäne aufgenommen und in der standard OU Computer, startet der Laptop noch wie gewünscht. Wieder verschoben in die eigentliche OU und nach zwei Neustarts ist das gleiche Problem (Softwareinstallation über GPO) wieder da.

    Bin etwas ratlos .....

    Also ich lese jetzt zum ersten Mal davon, dass es mit einem GPO zu tun, bei dem Software installiert wird. Welche SW wird installiert? Wo ist das Problem? Gibt es das GPO nicht mehr?


    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Dienstag, 24. September 2013 18:29
  • Dann zeig mal bitte Dein "einziges" Skript her, das Du früher schon mal erwähnt hast.

    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Dienstag, 24. September 2013 20:16
    Beantworter
  • Es handelt sich um die Software von Device Lock (http://www.devicelock.com/de)

    Ich gehe davon aus das die Software/Dienst sich mit einer Applikation die auf dem Laptop installiert ist nicht verträgt, wenn keine LAN Verbindung vorhanden ist.

    Nach dem ich wieder dieses Startverhalten ohne LAN Verbindung hatte, haben wir den Dienst/Software deinstalliert und den Computer in eine OU verschoben wo diese Richtlinie nicht wirkt.

    Jetzt ist das Startverhalten des Laptops "normal" mit und ohne LAN Verbindung. Möglicherweise liegt es an der Software, die über die GPO verteilt wird, jedoch nicht an der GPO-Funktionalität.

    Werde mit dem Softwarehersteller (DeviceLock) kontakt aufnehmen um das Problem weiter zu untersuchen ....

    Danke für die vielen Anregungen

    René


    • Bearbeitet HAMM01 Mittwoch, 25. September 2013 05:28
    Mittwoch, 25. September 2013 05:19
  • Hallo Martin,

    das Script räumt nur das Temp-Verzeichnis auf ... anbei das Script

    -----------------------------------------------------

    @echo off
    rem - IF COMPUTERNAME = HAPC440 goto END
    IF EXIST C:\TEMP\*.*  goto C_LOESCH
    IF EXIST D:\TEMP\*.*  goto D_LOESCH
    IF EXIST E:\TEMP\*.*  goto E_LOESCH
    REM -
    :C_LOESCH
    for /D %%a in ("C:\Temp\*") do rd /s /q "%%a"
    del /F /Q "c:\Temp\*.*
    IF EXIST D:\TEMP\*.*  goto D_LOESCH
    IF EXIST E:\TEMP\*.*  goto E_LOESCH
    goto end
    REM -
    :D_LOESCH
    for /D %%a in ("D:\Temp\*") do rd /s /q "%%a"
    del /F /Q "D:\Temp\*.*
    IF EXIST E:\TEMP\*.*  goto E_LOESCH
    goto end
    REM -
    :E_LOESCH
    for /D %%a in ("E:\Temp\*") do rd /s /q "%%a"
    del /F /Q "E:\Temp\*.*
    goto end
    :END
    exit

    -----------------------------------------------------

    @Martin .... ich gehe davon aus, dass das Probelm an anderer Stelle zu suchen ist. Siehe Antwort weiter oben.

    René


    • Bearbeitet HAMM01 Mittwoch, 25. September 2013 05:29
    Mittwoch, 25. September 2013 05:22
  • das Script räumt nur das Temp-Verzeichnis auf ... anbei das Script


    Igitt, igitt. ;) Sorry, aber harte Pfade zu verwenden ist ganz schlecht. Sieh dir doch dieses Script an:


    'Autor: Helmut Rohrbeck helrohr@gmx.net
    'Diese Anwendung darf ungeändert frei weitergegeben werden.
    'Es wird keine Garantie gegeben.
    'Dieses Script prüft den Speicherort der temporären Dateien
    'und löscht alle Dateien und Ordner, die nicht zu einem laufenden
    'Prozess gehören. Funktioniert unter Windows 9x, ME, NT 4.0, 2000, Xp.
    
    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    On Error Resume Next
    RSOreg = "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\PendingFileRenameOperations"
       RSO = WshShell.RegRead(RSOreg)
       If RSO <> "" Then WScript.Quit
       Set f = fso.GetSpecialFolder(0)
       Set wfld = fso.GetAbsolutePathName(f)
       If (fso.FileExists(wfld & "\wininit.ini")) Then WScript.Quit
       Set f = fso.GetSpecialFolder(2)
       If UCase(f.Name) <> "TEMP" Then WScript.Quit
       Set fc = f.Files
       For Each f1 in fc
        s = f1.DateCreated
        If s < Date Then fso.DeleteFile(f1), True
       Next
       Set sf = f.SubFolders
       For Each f2 in sf
        s = f2.DateCreated
        If s < Date Then fso.DeleteFolder(f2), True 
       Next
    

    Das Script hat den Charme, es löscht nicht wenn eine Installation einen Neustart anfordert und dazu später Dateien aus dem Tempverzeichnis benötigt. Wenn dieses Script nicht ausgeführt wird, hat der Rechner ein Problem.


    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Mittwoch, 25. September 2013 06:35
  • Eine weitere IMHO bessere Möglichkeit Software zu installieren, ist die Kombination WSUS/WSUS Package Publisher. Sieh dir dazu doch die vielen HowTos an, die es gibt. http://www.wsus.de/lup


    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Mittwoch, 25. September 2013 06:37
  • Hallo Winfried,

    Du hast recht das Script, dein Script hat viel mehr Charme :-) und ich werde es mir ansehen und wenn es ohne Probleme funktioniert einsetzen. Danke.

    Wo bei das Script was momentan läuft nicht das Problem ist.

    René

    Mittwoch, 25. September 2013 06:57
  • Hallo Wilfried,
    die Kombination kenne ich und ich habe mir die Anleitungen angesehen. Haben uns jetzt nach dem wir uns den SCCM und DeskCenter genauer angesehen haben für DeskCenter entschieden und werden die Softwareverteilung in der nächsten Zeit über dieses Tool realisieren.

    Danke für den Hinweis.

    René

    Mittwoch, 25. September 2013 07:00
  • Jepp - wenn ich mir das anschaue, gehe ich davon auch aus...

    Dann bin ich erstmal raus ;-)

    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Mittwoch, 25. September 2013 21:29
    Beantworter